Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1763

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48268#0097
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von dem Königreich Pshsen und denen Europäischen Republiken, s -
He MM Nachtheil der Genueser ausschlugen. Diese muffen sich über Hals und
Kopf nach Bsstia zurückzishrn. Daselbst verschanzten sie sich, und trachtetenden
M-ßvbgnstgtm auch wieder einen Streich zu spielen, aber das Glück wände ih-
nen auch hier den Rücken- Sie belagerten Furjani; die MalcontenLen aber ka-
rgen dem Ort M Hülfe , und fanden Mittel auf einem Hügel Zwey Batterien auf-
MVerftn , womit sie dgs Lager der Genueser bestreichen konnten. Sie grrffen hier-
drs Genueser an, und schlugen sie zuruck- Die Corftn ruckten ihnen nach, und
um.ihnen keine Zeit zu lassn, sich zu erholen- griffen sie sie in ihrer Verschanzung'
an, schlugen sie aus dem ersten RetrenchemenL dergestalt Heraus, daß von ;oa
Manu nur 4 in das ass kamen- Socke denn aber nicht endlich einmal dis Republik
des Krieges müde werden? C-nrge Nachrichten wollen zwar wissen, daß sie im
Ernst ihre Kräfte nicht mehr anspanney wollte; andre Nachrichten aber sagen,
daß die Republik erst neuerlich den Entschluß gefast habe, alles, was in ihren
Staaten an Truppen entbehret werden kan, zu Verstärkung des Generals Matra
Übet schiften zu lassen. Doch vielleicht ändern sich He Umstände der Republik aufti-
m andre Weise. Wenigstens liefet man in einigen Nachrichten von einem Tractah/
welcher zwischen der Republic m;d einem andern Jtaliämschen Staate zum Vor-
thei! eines hohen Prinzen auf dem Tapet seyn soll. Iwes soll bereits von Seiten
Les letztem Staats ein Qfficier mit dem Anführer Paoli eine Unterredung gehabt
Haben. Auf diese Art könnten vielleicht die Gemeftr des Verdrusses und der Un-
Men am besten sos werden.»
Die kleine Republic Ragusa findet diesmals in unsrer Erzchlung auch einen RaMsw
Matz. Sie Zahlt jährlich an tue Pforte einen Tribut von 6200 Ducaten, im übri-
gen ist sie frey. Zwischen den dortigen alten und neuen Adel ist seit langer Zeit
vine beständige Aneinigkeit gewesin, welche sich so weit erstrecket, daß sie sich auch
nicht in einander verheyrathsn wollten. Als nun kürzlich eine dergleichen Ver-
mählung gestiftet werden sollte; so wurde die alte Verbitterung auf einmahl wie-
der rege. Der Senat theilte sich in Zwo Partheyew; die alte hatte sich aller Au«
korität bemächtiget, und über alle Bemühungen rnumphiret, welche die Glie-
der, aus welchen die neue Parthel) bestund, angewendet- um sie Zu unterdrücken.
Sb wohl diese letztere an der Zahl der Senstoreu schwächer waren, 10 formirten
sie dennoch die Helfts des Aristokratischen Corporis, weil sie alle junge Leute auf
ihrer Serte hatten. Als sie sich das l^temahl in den Senat begaben, erschienest
sie bewafnet und zwangen alle diejenige, welche nach ihrem Belieben über die Re-
Public disponiren wolten, sich LnverrichkeLerDingenwegZube-ch n; sodaß die Re-
public , da für diesesmahl kein Magistrat erwählet worden, aleistssam von stch ftlbsi
verloschen. Alle öffentliche Aemter haben aufzehöret; die Gerichte waren ver- ,
schlossen und die Htadtthore der VMkühr einiger Bürger überlassen, welche sol-
che bLwachten. Das bewundernswürdigste war, daß, sbqllich niem mb befahl,
man gleichwohl nicht unteriies, sich nach den eingefühekerr Gebräuchen zu richten-
Die Republic hatte keine Tribunalien mehr, und gieichwobl war sSes ruhig. Die
Regierung war zu Nichts gemacht, ohne daß jmrand insbesondere bslchuldrgtt wer-
den konte, sie unterdrücket zu haben. Die Edelleute gienaen bewafnet, ohne ein-
ander Leids zu Lhun oder einige GewaltthätigkeitLN auszuübLn. Das Volk gienZ
seinen Geschäften nach, und beförchkeke nichts, und was das Mangelhafte der
Men Verfassung noch mchr beWjftt/ war dieses, daß Friede, Ueberfluß md Wohl-
Mr/ feile
 
Annotationen