79
löblichen schweren Ban zwantzig Rhinisch
Guldcn umb Gottes Willen", später, vom Jahre
1693 an, dreißig Gulden rauh bezahlcn.
Die Strebepfeiler des Chors an der Nord-
seite sind unvollendet; es sehlen ihncn noch die
Fialen, die der Ost- und Südscite wurden in
den letztcn Jahren in sehr gelungencr Weise auf-
gesctzt.
Dic südliche Seite zeigt fast übcrall eine
größcre Kunstvollendung und reichcre Ausschmücknng
als die,nordliche.
Am ersten Strebepfeiler ist ein Bild des hl.
Georg, wic cr dcn Lindwurm erlegt, aufgestellt
i,n Jahrc 1757.
An der Thüre (Grundriß Buchst. ää) sieht
man im uutern Gicbelfelde den Tod der hl.
Jungfrau Maria, rechts und links am Sterbe-
lager die hl. Apostcl. Uebcr demselben auf einer
Wolke Jesus, welcher die dahin gehende Seele
unter dein Bilde eines Kindes ini Arme trägt.
Ncben ihr Engel, die Leyer spielend. Jm zweiten
Felde Maria, von ihrem Sohne gekrönt; Engel
spielen dic Orgel und Harfe. Zur Scite sind auf
rcich gcziertcn Kragsteiuen an den Strcbcpfcilcrn
Maria mit dem Kinde, dcr hl. Christoph,
mit schön geziertcn Bilddächern.
Die Thüre (Grundriß Bnchst. g), Scgen-
löblichen schweren Ban zwantzig Rhinisch
Guldcn umb Gottes Willen", später, vom Jahre
1693 an, dreißig Gulden rauh bezahlcn.
Die Strebepfeiler des Chors an der Nord-
seite sind unvollendet; es sehlen ihncn noch die
Fialen, die der Ost- und Südscite wurden in
den letztcn Jahren in sehr gelungencr Weise auf-
gesctzt.
Dic südliche Seite zeigt fast übcrall eine
größcre Kunstvollendung und reichcre Ausschmücknng
als die,nordliche.
Am ersten Strebepfeiler ist ein Bild des hl.
Georg, wic cr dcn Lindwurm erlegt, aufgestellt
i,n Jahrc 1757.
An der Thüre (Grundriß Buchst. ää) sieht
man im uutern Gicbelfelde den Tod der hl.
Jungfrau Maria, rechts und links am Sterbe-
lager die hl. Apostcl. Uebcr demselben auf einer
Wolke Jesus, welcher die dahin gehende Seele
unter dein Bilde eines Kindes ini Arme trägt.
Ncben ihr Engel, die Leyer spielend. Jm zweiten
Felde Maria, von ihrem Sohne gekrönt; Engel
spielen dic Orgel und Harfe. Zur Scite sind auf
rcich gcziertcn Kragsteiuen an den Strcbcpfcilcrn
Maria mit dem Kinde, dcr hl. Christoph,
mit schön geziertcn Bilddächern.
Die Thüre (Grundriß Bnchst. g), Scgen-