Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friederich, Johann Konrad
Die Wundermappe oder sämmtliche Kunst- und Natur-Wunder des ganzen Erdballs: Treu nach der Natur abgebildet und topographisch-historisch beschrieben ([1. Haupt-Abtheilung], 9. Band): Griechenland — Frankfurt am Main: Im Comptoir für Literatur und Kunst, 1835

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68337#0086
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60

perſiſche Macht ſeit dem Stoß, welchen ſie in Sehthien bekommen
hatte, deſto weniger im Stande war „ihre Emporung zu ſtrafen,
oder ihre fortgeſetzte Treue zu belohnen. Nachdem er alſo alle
dieſe kleinen Staaten durch das Bewußtſehn eines gemeinſchaft-
lichen Verbrechens vereinigt hatte, ſo warf er die Maske ab, er-
klaͤrte ſich fuͤr das Oberhaupt der en und bot der
Macht Perſiens Trotz.

Um ſich in den Stand zu ſetzen, den Krieg mit deſte groͤße-
rem Nachdruck fuͤhren zu konnen, begab er ſich zu Anfang des
folgenden Jahres nach Lacedaͤmon, um dieſen Staat in ſein In-
tereſſe zu ziehen und ihn zum gemeinſchaftlichen Kriege gegen
eine Macht zu bereden, welche taͤglich der allgemeinen Freiheit
Griechenlandes den Untergang zu drohen ſchien. Kleomenes war
damals Koͤnig von Sparta, und an ihn wandte ſich Ariſta-
goras um Beiſtand zu einem Unternehmen, welches er als eine
gemeine Angelegenheit vorſtellte. Er fuͤhrte ihm zu Gemuͤth, daß
die Jonier und Lacedaͤmonier Landsleute waͤren; daß es Sparta
zur Ehre gereichen wuͤrde, in ſeinen Entwurf, den Joniern ihre
Freiheit wieder zu geben, einzutreten; daß die Perſer durch
Ueppigkeit entnervt waͤren, daß ihre Reichthuͤmer die Sieger
reichlich belohnen wuͤrden, da zugleich nichts leichter waͤre, als
ſolche Feinde zu uͤberwinden. Wenn man bedaͤchte, ſagte er,
welch ein Geiſt jetzt die Jonier belebte, ſo wuͤrde es den ſieg-
reichen Spartanern nicht ſchwer fallen, mit ihren Waffen ſelbſt
bis vor die Thore von Suſa, der Hauptſtadt des perſiſchen Reichs
zu dringen, und alſo denen Geſetze zu geben, die vermeſſen genug
waͤren, ſich Herren der Welt zu nennen. Kleomenes bat ſich
einige Zeit aus, um den Vorſchlag zu uͤberlegen, und als einer,
der in ſpartaniſcher Unwiſſenheit aufgewachſen war, fragte er, wie
weit es wohl ſey von dem joniſchen Meere bis nach Suſa.
Viftagerg, e nicht gleich bedachte, worauf dieſe Frage ab-

N
x
 
Annotationen