Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 34 —

bisher nur im mesozoischen Zeitalter (Muschelkalk bis Kreide),
von Anfang an in mehr oder minder vollkommener Ausbildung
ihrer Gestalt gefunden wurden.

Auf den ersten Blick zeigen die Ichthyopterygier eine unge-
mein einfache Gestaltung ihrer flössen artigen Extremitäten, die sie
früher als sehr primitive Formen auffassen und tiefer als die
übrigen Reptilien stellen ließ (Blainville 1835, Gegenbaur 1865,
1870, Haeckel 1868, 1870 und folgende Jahre u. A.)1); auch
später sind sie noch von Cope (1887, 1889) allen anderen Rep-
tilien gegenüber und an deren Anfang gestellt worden. Es ist
das große Verdienst von Haeckel, mit diesen Anschauungen einer
primitiven Gestaltung der Ichthyopterygier gebrochen zu haben,
indem er bereits 1866 den Gedanken aussprach, daß die Hali-
saurier (Ichthyopterygier und Sauropterygier) von terrestren Ahnen
abstammten; diese Anschauung ist von Vogt (1881) und nament-
lich von Baur (1886—1894) des weiteren verfolgt und begründet
worden und hat sich jetzt wohl allgemeine Geltung erworben.
Baur hat insbesondere auch auf zahlreiche Uebereinstimmungen
des morphologischen Baues der Ichthyopterygier mit den Rhyncho-
cephaliern aufmerksam gemacht und gegenüber der mit völlig aus-
gebildeten, homöomeren Flossen versehenen Hauptmasse der Ichthyo-
saurier (Ichthyosauridae) auf älteste Formen aus der Trias (Mixo-
sauridae) hingewiesen, bei denen diese Homöomerie noch nicht
auf den noch verlängerten und seinen terrestren Ursprung ver-
ratenden Vorderarm sich ausgedehnt hatte.

Contbeare (1821) hat bekanntlich die kurzhalsigen Ichthyo-
pterygier und die langhalsigen Sauropterygier (siehe unten sub VI)
zu einer gemeinsamen Abteilung vereinigt, die er Eualiosaurier
benannte. Owen (1839) begründete die großen Differenzen beider
und schied sie in die beiden Ordnungen der Ichthyopterygier und
Sauropterygier. H. v. Meyer (1847—1855) bezeichnete die Enalio-
saurier (Halisaurier) als Nexipodes, wies aber gleichfalls auf die
fundamentale Verschiedenheit der von ihnen umfaßten Ichthyo-
pterygier (Brachytracheli) und Sauropterygier (Macrotracheli) hin.
In der Zeit danach sind Ichthyopterygier und Sauropterygier von
den verschiedenen Autoren einander bald mehr genähert, bald mehr
entfernt worden. Haeckel (1895), der dieser Frage viel Nach-

1) Home (1814—1819) rechnete sie sogar den Fischen zu.
Blainville (1835) stellte sie allen Amphibien und Reptilien gegen-
über. Ihre Reptiliennatur ist bekanntlich bereits von Cuvier (1826)
in überzeugender Weise dargethan worden.

628
 
Annotationen