Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 36 —

mität in ihrem am meisten ausgebildeten Zustande erheblich "über
die hintere; auch das ist ein Zeichen der sekundären Anpassung
an das Wasserleben. Diese specielle Anpassung erreicht bei den
höchsten Formen der Ichthyopterygier eine Vollkommenheit, die
von keinem Amnioten erreicht wird; auch darin liegt ein morpho-
logischer Grund, der ein frühes Einsetzen der beginnenden An-
passung bei noch recht primitiven und darum in ausgiebigem
Maße umbildungsfähigen Tieren mit einigem Rechte voraussetzen
läßt.

Der genauere Grad der Verwandtschaft zudenRhyncho-
cephaliern ist zur Zeit schwer, jedenfalls nicht mit Sicherheit
zu bestimmen. So nahe, wie z. B. die Mosasauria den Varano-
Dolichosauria, stehen sie den Rhynchocephaliern nicht. Der Diffe-
renzen sind im Einzelnen zu viele und zum Teil zu tiefliegende,
als daß man dieselben durchweg auf sekundäre Anpassungen
zurückführen könnte. Glückliche Funde, welche uns die Vor-
geschichte der Ichthyopterygier in der unteren Trias und im
Perm enthüllen, müssen abgewartet werden. Bis dahin ist es ge-
raten, sie als selbständige Ordnung neben die Rhynchocephalier
zu stellen.

V. Chelonia1).

Wie klar uns auch der Bau der ausgebildeten Chelonier vor
Augen liegt, so dunkel ist die phylogenetische Entwickelung der-
selben. Die ältesten bekannten Reste begegnen uns erst in der
oberen Trias, und diese stehen nicht tiefer als die noch lebenden
Formen, gehören zum Teil selbst den höchsten Typen derselben
an. Alle bekannten Chelonier, auch die relativ am tiefsten stehen-
den Vertreter derselben, kennzeichnen sich neben gewissen primi-
tiven Zügen, namentlich im distalen Bereiche der Extremitäten,
die etwas an Rhynchocephalier erinnern, durch eine große Fülle
sekundärer und besonderer Differenzierungen, die einen langen
oder energischen einseitigen Entwickelungsgang voraussetzen lassen.

Es sei unter anderem an die Bildung des Rücken- und
Bauchschildes und die in Korrelation dazu höchst mannigfaltigen
Gelenkungen der frei bleibenden Wirbel, die Reduktion der Zähne,
die vielen Besonderheiten der Eingeweide erinnert. Wenig andere
Reptilienordnungen sind zu solcher Specialisierung gelangt.

1) Vergl. auch p. 311—321 und die betreffenden Ausführungen
sub § 16 A—C, p. 521—595.

630
 
Annotationen