Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fuhrmann, Mathias; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Startzer, Joseph [Oth.]; Heyinger, Johann Ignaz [Oth.]
Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung ...: Aus verschiedenen bewehrten Auctoribus, und andern sicheren Nachrichten, zusammen getragen, und mit ... Kupfern herausgegeben (Erster Theil.): Von derselben vermuthlichen Ursprung an biß auf die neuen Zeiten — Wien: Jn Verlag bey Joh. Baptist Prasser, Univ. Kunst- und Buchhändlern, 1738 [VD18 90954580]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68018#0038

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14 Ale-und neuen Wiens
ehe 8cr!KentkN gehalten/ die garMecht geschrie-
ben/ und sehr leichtgläubig gewesen, denen das
Fuäicium solle gefehlet haben.
Dessen gäntzliche Erzehlung vom Aufkommen
der Stadt Wien / bestehet eintzig und allein in
deme, da er behauptet/ diese Stadt habe zur
Zeit I.eopo!6i 8gnÄl den Ursprung genohmen;
allein nichts wenigers/ als in solche Zeiten ist der
Ursprung dieser Stadt zu fetzen/massen Sonnen-
klar/ daß die Stadt Wien» von l eoxoläo 8sn-
üo nrcht den Ursprung sondern das wredev
Aufkommen erhalten habe. Und ist es darum
keine ausführliche/ sondern verwirrte Nachricht/
besonders/da man nur die Summarien über das
erste Capttel leset : i. Wrenn ist ein sehr alcs
Gradr. 2. Jedoch ist mehr zu glauben/ was
die von deren Alrerrhum F-S«//ren.
Welches erstere er also ausführet / da er Wien
für eine derer ältesten Städten in Deutschland
ausglbet/ welche bereits vor vielen hundert Jah-
ren / nickt nur erbauet / sondern auch schon in
denen alten Zeiten/ als ein con66erab!e Stadt
bekannt und berühmt gewesen. Was seynd aber
dies für Zeiten? seynd es die Zeiten der Hebrceer/
oder der Römer/ oder Leopold! 8snÄi Zeiten?
seynd es eigentlich der alten Hebräer und Rö-
mer Zeiten / so ist Wien«/ seinem eigenen Be-
richt nach / eine der ältesten Städten in Teutsch-
land / und daher gar glaublich / was die äuüo-
rcs Vom hohen Alterthum der Stadt Wien ge-
schrieben/ und nicht üvulixet. Seynd es aber
b.coxc>!-
 
Annotationen