Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fuhrmann, Mathias; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Startzer, Joseph [Oth.]; Heyinger, Johann Ignaz [Oth.]
Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung ...: Aus verschiedenen bewehrten Auctoribus, und andern sicheren Nachrichten, zusammen getragen, und mit ... Kupfern herausgegeben (Erster Theil.): Von derselben vermuthlichen Ursprung an biß auf die neuen Zeiten — Wien: Jn Verlag bey Joh. Baptist Prasser, Univ. Kunst- und Buchhändlern, 1738 [VD18 90954580]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68018#0040

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
rs_ Ale- und neuen Wiens _
jetzo noch/ die Grab <Städte/ nickt in weit ab-
gelegenen wüsten und einöden Orten, sonder»
auf bequemen/ und nahe an den Städten gelege-
nen Ackern angeleget; Und also begrub Abra-
ham die Sara sein Weib / in die zweifache
Hohle des Ackers / so gegen tNambre gcle-
oen: dies ist Hebron imLand Lhanaan. (g)
Und war es auch bey denen Hebräern ein ural-
ter Gebrauch / ihre Begräbnüssen eben mit kpi-
tapbiis, oder in Stein gehauenen Grab-Sckriff-
tM/ zu ewiger Gedachtnuß derjenigen Leute/
die von einer MinLion gewesen/zu zieren/wie
der Patriarch Jacob seiner verblichenen Hauß-
Frau der Räche! ein dergleichen Denckmal auf-
gericht/Mit der Zuschrifft: Dies ist dieUber-
scbriffr des Grabs Rachel bis auf den heu-
tigen Tag. (b) Wenn nun deme also / so ha-
ben auch dergleichen Hebrceiscke mit Lpimpluis
versehene Begräbnüssen neckst Wien» können an-
geleget/nach derer Verwüstung aber/ die unter
die Erden verfallene Grab - Steint/ samt der-
selben Aufschrifften nach vielen Jahren wieder-
um erfunden/ und ausgegraben werde«/die nicht
allein innerhalb 1760. Jahre»/ wie Die erste und
letzte Jahr- Zahlen auf denen Monumenten wei-
sen/ ein ftäte (^ommugtion einiger Hebrceiscke»
Einwohner in der Stadt Wienn bezeugen / son-
dern auch vom Ursprung dieser Stadt/ohne Be-
huffeiner andern Nachricht / einen hinlänglichen
Weweiß geben.
Gleich-
(z) 6err.2z.r-. (b) 6err.z5.2s.
 
Annotationen