Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Hrsg.]; Württembergischer Altertumsverein [Hrsg.]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Hrsg.]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Hrsg.]
Fundberichte aus Schwaben — 6.1898

DOI Artikel:
Nestle, Wilhelm: Verzeichnis der in Württemberg (und Hohenzollern) gefundenen keltischen Münzen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27824#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

,15. Bothnang OA. Stuttgart.

1. Keltische Münze S. Nachahmung
eines Typus von Syrakus.
Mitgeteilt von Prof. Dr. v. Schwabe
in Tübingen.

16. Echterdingen OA. Stuttgart.

1. Münze der Boji G.

2. Regenbogens chüsselchen G.

1. Sixt 2. — 2. In einem Grab-
hügel auf der „Federlesmäd“ ge-
funden nach Angabe von O.-Med.-
Rat Dr. v. Holder. Mitgeteilt von
v. Tröltsch.

17. Heumaden OA. Stuttgart.

1. Münze der Boji G.

Sixt 10.

18. Vaihingen a. E.

1. Keltische Münze G.

v. Tröltsch, Fundstat. S. 88.

19. Oeschelbronn OA. Waiblingen.
1. Keltische Münze G.

Katalog der Staatssamml. No. 9496.

20. Sonnenberg bei Breunings-
weiler OA. Waiblingen.

1. Münze der Arverni S.

Sixt 17 b.

21. Weinsberg.

1. Münze der Volcae Tectosages S.

2. Keltische Münze G.

1. Merzbacher 117. — 2. Samm-
lung Betz in Heilbronn.

B. Schwarzwaldkreis.

22. Balingen.

1. Münze der Volcae Tectosages S.
Wie Sixt 21.

23. Bitz OA. Balingen.

1. Keltische Münze S.

Sammlung Maier in Oberlenningen.

24. Ebingen OA. Balingen.

1. Keltische Münze G.

Auf dem „Hochsträss“ zwischen
Ebingen und Sigma ringen gefun-
den ; imBesitz des Baurats v. Seeger in
Stuttgart; mitgeteilt von v. Tröltsch.
Wie Sixt 3.

25. Hossingen OA. Balingen.

1. Keltische Münzen G.

In grösserer Anzahl zwischen Hos-
singen und Messstetten gefunden.
Nähere Nachrichten fehlen.

26. Calw.

1.—2. Keltische Münzen G.

Streber S. 180 Fig. 56 und 98.

27. Stammheim OA. Calw.

1. Münze aus dem Rheingebiet G.
Merzbacher 105.

28. Herrenberg.

1. Münze der Boji G.

2. Münze aus dem Donaugebiet (sogen.
Podmokler Typus) G.

1. Merzbacher 44. — 2. Sixt 12.

29. Nagold.

1. Philippeus der Helvetii. Potin.

2. Münze aus dem Rheingebiet G.

3. ca. 500 gallische Münzen.

1. Sixt 22 a. — 2. Sixt 14. —
3. Angabe von Prof. Seyffer, mit-
geteilt von v. Tröltsch.

30. Wildberg.

1. Münze der Boji S.

Sixt 18.

31. Erkenbrechtsweiler OA. Nür-
tingen.

1. Keltische Münze G.

2. Keltische Münze G.

3. Münze der Boji G.

1. Blätter des Schwab. Albvereins
1890. — 2. Mitgeteilt von Sixt. —
3. Wie Sixt 6. Slg. E. Eisenlohr,
Reutlingen.

3. Münze der Boji G.

Wie Sixt 6. — Slg. E. Eisenlohr,
Reutlingen.

32. Hohenneuffen OA. Nürtingen.
1. Keltische Münze.

Slg. König-Warthaüsen.

33. Reutlingen.

1. Münze der Boji G.

2. —3. Keltische Münzen G.

1. Im Tübinger Münzkabinet. —
2.—3. An der Achalm gefunden:
Oberamtsbeschreibung2 I. S. 419.
Sixt 1.

34. Grossengstingen OA. Reut-
lingen.

1. Keltische Münze.

2. Keltische Münze S.

1. Mitgeteilt von v. Tröltsch. —
2. Slg. E. Eisenlohr, Reutlingen.

35. Kleinengstingen OA. Reut-
lingen.

1. Philippeus der Arverni G.

2. Münze der Boji G.

3. Münze der Boji G.

1. Sixt 17 a. — 2. Merzbacher 43.
-— 3. Merzbacher 58.

36. Ohmen hausen OA. Reutlingen.
1. Keltische Münze G.

v. Tröltsch, Fundstat. S. 88.

37. Rottenburg.

1. Keltische Münze G.

2. Keltische Münze S.

1. Jaumann, Col. Suml. S. 237 ff.
— 2. Oberamtsbeschreibung S. 24.

38. Belsen OA. Rottenburg.

1. Keltische Münze G.

Blätter des Schwab. Albvereins 1893.
S. 209.
 
Annotationen