Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebhard; Donat, Paul [Bearb.]
Ausschreiben Vnd Gründlicher warhaffter Bericht VNser Gebhardts/ von Gottes Gnaden erwelten vnd bestetig=ten Ertzbischoffs zu Cölln ...: Warumb wir vns mit etlichen Solda=ten/ zubeschützung vnserer Land/ Leut/ vnd eigenen Person/ auch fol=gends in weitere Kriegsrüstung/ wider vnsere Feind vnd widerwer=tige/ zubegeben genottrangt ...die freylassung der wahren Christlichen Religion Augspurgischen Confession verstattet ... vorgenom=men sey worden. — [Magdeburg]: [Paul Donat], 1583 [VD16 K 1747]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51571#0166
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext







— 21
— — \



— —
——





; 102

len ſie dieſen Standt nicht in ehrẽ halten / ſondern durch ein vnzuͤchtig
leben demſelben ein Schandflecken anthun / Es were beſſer / ſie blieben
in jhrem alten weſen vnd wuſt / dann das ſie dieſen heiligen Standt ver⸗
unreinigten. ;

Darnach vnd zum andern / iſt die Frag / von denen allein / ſo die
gab von Gott nit haben / in keuſcher Junfrawſchafft zu verharren / bñ
genugſame vrſach finden / darumb ſie nit moͤgen vnd ſollen allein blei⸗
ben. Dann ſonſt bekant vnd vnwiderſprechlich / das die Jungfraw⸗
ſchafft / wie S. Paulus Cor.. zeuget / ein edle / hohe / beſondere gabe
Gottes des H Errn iſi. Dieweli aber ſolche nicht einem jeden widerfeh⸗
ret / vnd ſonderlich bey groſſem wolleben vnd vberflus ſchwer zu erhal⸗
ten Da eine Geiſtliche Perſon fuͤhlet / fie habe ſolche gabe nicht / vnd
nach anruffung Goͤtiliches Namens / huͤlffs vnd beyſtandts / ſich zum
Celibat vntuͤchtig erfennet / begertt nach Gottes ordnung Ehelich zu
werhen / das fa ſolches keines wegs zu ſtraffen ſondern viel mehr zu lo⸗
ben ſey/ iſt durch folgende zruͤnd vnd vrſachen beweißlich,

Erſtlich / iſt es ein groͤſfer Irtthumb / den Eheſtandt an gewiſſe
Perſonen binden / da doch dieſer Spruch des Allmechtigen G. Ottes /
Es iſt nicht gut / das der Menſch allein ſeh / ein gemeiner Spruch ift /
der die Geiſtlichen vnd Leyen trifft. Wie auch der Apoſtel Paulus / die⸗
ſe gemeine Artzney / one vnterſcheid der Leyen / oder Geiſtlichen / fuͤr⸗
fchreibet/ ı Cor, 7, Vnzucht zuuermeiden / habe ein jeglicher ſein eigen
Weib / Jiem / Es iſt beſſer frehen / denn Brunſt leiden. Vnd Tuͤn.
4 Nennet er ſolches Teuffels Lehre / da man den Gewiſſen ein Strict
auffleget / vnd verbeut Ehelich zu werden.

Zum andern / iſt es ein Irrthumb / da man dafuͤr gehalten hat / das
der Eheſtandt ein vnſauberer vnreiner Standiwere. Dann cs ein
Hoͤttliche Ordnung vnd Einfakung if / wie die im erſten Durch Mo—
ſis im andern Capıtel ſteht / vnd von dem HErine hriſto Matthei ig.
widerholet wird. Vnd ſol / ſpricht der Apoſtel Hebr. 13. chrlich gehal⸗
en werden bey allen. Kan deßwegen von den Wenſchen nicht verbot
lengeeden / ſonder ſol in Chriſtlicher Freyheit von jedem / der da rzu
beruffen vnd tuͤchtig iſt / grbraucht werden.

Zum dritten / haͤben wır im Altcn bnd Hewen Teſtament Exempel
wie die Kirchruditner / auch die ſtelo auff Gottes Tabernacksl 4
tet⸗




 
Annotationen