Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 283): Eine schöne Sammlung seltener alter Bücher: enthaltend eine Reihe wertvoller Bibeln in Erstdrucken: Die Sechste Deutsche Bibel, Augsburg, Zainer, 1477, Christoph Saur's Deutsche Bibel, Germantown 1743 ... — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1935

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59777#0009
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1. Bibeln

3 BIBLIA GERMANICA. Augsburg (Günther Zainer) 1477. 2 Bde. Gr.-FoL Got.
2 Sp., 321 u. 332 Bll. Mit 73 großen altkolorierten, figurierten
und vielen kleineren, sog. Maiblumen-Holzschnittinitia-
len und je einem schönen Wappenholzschnitt am Schluß. (Bd. I:) Gleiehzeit.
gepr. Schweinslederbd. ohne Beschläge u. Schließen. (Bd. II:) Gleichzeit. gepr.
Kalblederbd., Lederbezug an den Ecken beschädigt, Rücken und eine Unter-
kante in älterer Zeit mit Leder ausgebessert. 6750.—
GKW. 4300. Hain 3134. Schreiber 3458.
Die erste datierte Bibel in deutscher Sprache, die vierte illustrierte deutsche und die sechste
überhaupt in deutscher Sprache gedruckte Bibel.
Die großen, reich figurierten Initialen, in denen Szenen des Alten und Neuen Testaments
dargestellt werden, sind bedeutende Beispiele, des frühen Augsburger Holzschnittes. Besonders
ist der schöne Wappenholzschnitt am Schlüsse jedes Bandes hervorzuheben, der wohl weniger
das Signet des Druckers all» die Marke des Herausgebers- bilden dürfte. Alle Holzschnitte in
gutem gleichzeitigem Kolorit, die Maiblumeninitialen teils in zwei Farben, teils nur rot aus-
gemalt, beide Bände reich rubriziert.
U n b esc h n i 11e n es, breitrandiges, frisches Exemplar. In Band I das
Registerblatt und sechs weitere Billätter» fast unsichtbar anigerändert, die letzten 19 Blätter kurz-
randiger. In Band II im äußersten weißen Randi des Registerlbllattes einige Wurmstiche, ebenso
in den zwei Sdhlußblättern, hier mit Beschädigung einiger Buchstaben. Einige Risse unsichtbar
ausgebessert, wenige unbedeutende Stockflecken.
Von größter Seltenheit. Wir können nur zwei vollständige Exemplare im Handel' der
letzten 20 Jahre nachweisen.
Siehe gegenüberstehende Abbildung.
4 Biblia Bohemica. — Biblij Czeska w Benatkach. tisstena. Venedig, Pe-
trus Liechtenstein, 1506. Folio. Got. Type. 569 unn. Bll. (ohne das
weiße Bl. LI.12). Mit ganzseitigem Titelholzschnitt,
prachtvoller Renai ss anceb or diir e (zweimal wiederholt),
2 großen Holzschnitten (1 ganzseitig) u. 108 kleinen
Textholzschnitten. Pgtbd. 1850.—-
Zibrt III, 269. Hanslik S. 513—14. Jungmann III, Nr. 538, S. 92. Essling I, 140. Brit. Mus.
Biblle Cat. col. 153.
Ganz vollständiges Exemplar' der berühmten ersten Ausgabe der Hussitenbibel, die gleich-
zeitig die zweite illustrierte böhmische Bibel überhaupt ist und von der nur noch ein voll-
ständiges Exemplar (Prager Univ.-Bibi.) bekannt ist. Die Exemplare des Brit. Museum, der
Wiener Nationalbibliothek u. das von Prinz Essling beschriebene Exemplar sind sämtlich defekt.
Diese berühmteste u. seltenste aller böhmischen Bibeln ist die
erste Hussitenbibel u. im 6. Kapitel der Apokalypse sieht man das Haupt 'des Papstes Julius II.
im Höllenrachen. Vielleicht ist darauf die ungeheure Seltenheit der Bibel zuTÜckzuführen.
Die Bibel ist auch ein höchst wichtiges Sprachdokument.
Alls Herausgeber werden genannt Jan Hlawsa, Waclaw Sowa, Burian Lazar,
Bürger der Alt-Stadt Prag, deren Wappen sich unter der Vorrede in Holzschnitt befinden.
Das vorliegende Exemplar ist vollständig u. sehr gut erhalten. Die follgends aufgeführten
Mangel fallen dem gegenüber wenig ins Gewicht: Bl. 1, 2 u. 7 in der äußersten Rahmung mit
leicht restaurierbaren Bildverlust; in Bl. M 4 ist ein Stück in Größe von 12 Kolumnenzeilen
aMhandschriftlich ergänzt. Seitlicher Rand des Titelbl. sowie stellenweise seitl. u. oberer Rand
des Textes etwas knapp beschnitten, hie u. da einige leichte Braunflecke, Riß im Titel' aus-
gebessert.
Siehe untenstehende Abbildung- und Seite 20.


GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I, BOGNERGASSE 2
 
Annotationen