Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 283): Eine schöne Sammlung seltener alter Bücher: enthaltend eine Reihe wertvoller Bibeln in Erstdrucken: Die Sechste Deutsche Bibel, Augsburg, Zainer, 1477, Christoph Saur's Deutsche Bibel, Germantown 1743 ... — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59777#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

8. NATURWISSENSCHAFTEN, MEDIZIN, TECHNIK

8. Naturwissenschaften, Medizin, Technik
Reichsmark
324 Aldini, J. Essai theorique et experimental sur le galvanisme. 2 Bde. Paris
XII — 1804. M. 10 Kupfertaf. Hldrbde. d. Z. 22.—
325 (Alenee, Joaeh. d’.) Neu erfundene mathematische Curiositäten. 2 Tie. in 1 Bd.
Mainz 1709. M. 2 Fr o n t. u. 68 Kup f er ta f. 88, 77 S., 1 Bl. Hpgtbd d. Z. 36.—
Deutsche Übersetzung von Alences zwei Traktaten über Barometer, Thermometer, Hydro-
meter und über die Magneten. Sie legen den Stand der damaligen Forschung klar dar und
enthalten auch die Ergebnisse seiner eigenen Forschungen. Der Autor stellte als
erster die Regeln über die Gradeinteilung des Thermometers fest.
326 Almeslo, Franc. Dom. comes ab. Curiosa naturae arcana inclyti regni Boe-
miae et appert. provinciarum Moraviae et Silesiae dissertationibus indagata,
Pragae 1724. Kl.-Fol. 5 Bll., 184 S. Ldrbd. d. Z. 28 —
De hominibus, de funeribus, de brutis animalibus, de montibus et fontibus, de metallis
et fossilibus, de gemmis et lapidibus raris. Gegen Ende am oberen Rand etwas wurmstichig.
327 Astronomie. — Lubienietz (Lubienski), Stan. de. Theatrum cometicum, dua-
bus partibus constans, quarum prior continet epistolas et communicationes
variorum clarissimorum virorum, Gruteri, Vossii, Olearii, Hevelii, Kircheri,
Schotti, Bartholini etc. Posterior exhibet historiam cometarum a tempore
diluvii ad an. 1665. Theatri cometici exitus seu de significatione cometarum.
3 Tie. in 1 Bd. Amstelodami, apud Franciscum Cuyperum, 1668. Folio. Mit
2 P o r t r., 3 Front, u. 82 Kupfertaf. Pptbd. d. Z. m. braungefärbten
vergold. Rücken. 275.—
Graesse IV, 270. Erstausgabe. Schönes, guterhaltenes Exemplar des gesuchten Werkes der
ersten umfassenden Monographie über Kometen. — Stanisl. Lubienski, poln. Edelmann u. be-
rühmter Socinianer, 1623—75.
Kollation: (I.) Portr., Front., 12 Bll., S. 1—215, 229-88, 1 Bl., 889-966, 2 Bll. (II.) Front.,
Titel. 4 Bll., 464 S„ 1 Bl. (III.) Front., Portr., 2 Bll., 78 S„ 2 BH.
Die Numerierung der Tafeln enthält zahlreiche Unregelmäßigkeiten: 1—6, VI, 7—9, X, XI,
12—15, XVI %, 18—32, 34—43, 46, 47, 49—53, 53, 54, 54, 54, 56—60, 62, 62—64, 66—68. 70, 71. 71—74,
76, 77, 77, 77, 79, 81, 83, 85, 86, 88 = 82 Taf.
Siehe Tafel 4.
328 — Pegius, M. Geburtsstunden-Buch, darinnen eines jeklichen Menschen Natur
u. Eigenschafft sampt allerley Zufählen auss den gewissen Leuffen der Ge-
stirn zu ersehen. Basel, Henricpetri, 1570. Fol. 442 Bll., davon einige weiß.
M. astrolog. Holzschnitten. Alter Hldrbd. 125.—
Außerordentlich seltene und auch heute noch brauchbare Zusammenfassung des astrolog.
Wissens jener Zeit, von der 1924 ein heute auch schon selten gewordener u. gesuchter Faksi-
mile-Neudruck erschien.
329 — Petrus de Alliaco. Tractatus super libros Metheorum, de impressionibus
aeris. Ac de hiis quae in prima, secunda atque tertia regionibus aeris fiunt»,
sicut sunt Sydera cadentia, stellae, comatae, pluvia, ros, pruina, nix grando,
ventus, terraemotus. Straßburg, Pruss, 1504. 4. 28 Bll. (das letzte weiß).
Hpgtbd. 80.—
Interessanter Kommentar über die „Meteora“ des Aristoteles, verfaßt v. Pier r e d’ A i 11 y,
den großen französ. Philosophen u. Theologen, Lehrer d. Joh. Gerson. Seine kosmographisohen
Lehrsätze werden in dem berühmten Schreiben Toscanellis an Kolumbus zitiert. Das Werk
enthält des Autors Theorie über Sternschnuppen. Kometen, Regen, Tau, Schnee, Hagel, Wind,
Erdbeben u. behandelt auch Mineralien u. Metalle.
330 — Rensberg, Nie. Astronomia Teutsch, vier Bücher. Augb.. Matth. Francke,
1569. 4. M. b 1 a 11 g r. W a p p e n h o 1 z s c h n., 2 g e f a 11. Taf. („Planeten-
scheiben“), 117 Diagrammen m. Darstellung von Sonnen- u<
Mondfinsternissen u. einigen Horoskopen. 11 u. 382 Bll. Mod,
Hldrbd. . 90 —
Sehr schönes Exemplar dieses seltenen astronom. u. astrolog. Werkes.
331 — Visconti, Sig. et A.-H. Dufour. Tableaux du Systeme planetaire. Nouv. cd,
Paris, chez Longuet, successeur de Simonneau, 1839. Gr.-Fol. M. 7 doppel-
sei t. Taf. in Farbstich. Hldrbd. d. Z. * 56.—
Sehr schöne, in Farben gestochene Tafeln zur Erläuterung des Planetensystems, unseres.
Wissens die erste Anwendung dieser Technik in astronom. Werken. Titelblatt leicht stock-
fleckig. Ohne den auf dem Titel angegebenen „Pröcis“.

KATALOG 283 DES BUCH- UND KUNSTANTIQUARIATES
 
Annotationen