Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 283): Eine schöne Sammlung seltener alter Bücher: enthaltend eine Reihe wertvoller Bibeln in Erstdrucken: Die Sechste Deutsche Bibel, Augsburg, Zainer, 1477, Christoph Saur's Deutsche Bibel, Germantown 1743 ... — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59777#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6. TOPOGRAPHIEN UND ANSICHTSWERKE

29

Reichsmark
282 Wien. — Zuckerbäcker u. Wachshändler. — Konvolut von ca. 700 Original-
dokumenten aus den Jahren 1750—1840, betreffend die Zuckerbäcker (auch
Mandolettibäcker) u. Wachshändler (auch Wachszieher) der Stadt Wien.
Folio. 165.—
Authentische Gutachten u. Verordnungen des Wiener Magistrats, Bittschriften, Gesuche um
Konzessionen und andere Eingaben, Beschwerden, Klagsachlen, Proteste, Steuer-Rektifikationen,
Reparation der Kriegesteuer, Anzeigen (u. a. gegen Hausierer), unbefugte Verkäufe, Wachs-
einkäufe im Temesvaretr Banat usw.
Die Dokumente geben in ihrer Gesamtheit einen interessanten Einblick in das Wirtschafts-
leben u. die rechtlichen Verhältnisse der genannten Gewerbe u. enthalten eine Fülle von
Material zur Lokalgeschichte der Stadt Wien u. zur Genealogie ihrer Bewohner.

6. Topographien und Ansichtswerke
283 Belgien. — Damseaux, E. de. La Belgique pittoresque. Les Chäteaux. 2 Bde.
Mons, Paris 1872. Quer-4. M. 18 2 1 i t h o g r. T a f. Hlwdbde. 75.—
Lithographierte Ansichten belgischer Schlösser. Im ersten größeren Teil zu jedem Blatt
beschreibender Text. Vereinzelte Flecken.
284 Böhmen. — Bernau, F. Album der Burgen u. Schlösser im Königreiche
Böhmen. Bd. 1. Saaz 1881. Quer-4. M. 3 6 T a f. u. za hl r. Te x t a b b. Hldr.
m. Rvg. 40.—
Von Bd. II erschien nur noch Lieferung 1—3.
285 — Kunike, Ad. Fr., u. Gr. Greger. Malerische Darstellung der Schlös-
ser u. Ruinen von Böhmen u. Mähren. Album m. 120 1 i t h o-
graph. Ansichten. (1833.) Quer-Fol. Hldrbd. d. Z. 350.—
Thieme-Becker XXII, 105 u. XIV, 575.
Die in vorliegendem Bande vereinigten 120 schönen Lithographien gehören zu dem von
Kunike herausgegebenen Werke „Mahlerische Darstellung aller vorzüglichen Schlösser u. Ruinen
der österr. Monarchie“ u. bieten eine in sich geschlossene, außerordentlich reichhaltige Topo-
graphie Böhmens u. Mährens. Einige Blätter gering braunfleckig, Riß in einem Blatt unter-
legt, sonst sehr gut erhalten.
286 — Mikowec, Feld. B., u. K. W. Zap. Alterthümer u. Denkwürdigkeiten Böh-
mens. M. Zeichn, v. Jos. Hollich u. W. Kandier. 2 Bde. Prag 1860—65. Quer-
Kl.-Fol. M. 72 Stahlstichen. Ppbde. d. Z. 56.—
Sauberes, breitrandiges Exemplar.
287 — Schwarzenberg, Pauline Fürstin. Seize vues des terres en Boheme du
prince de Schwarzenberg gravees ä l’eau forte par la princesse Pauline
Schwarzenberg 1804. O. O. Front, u. 16 Radierungen. (Es folgt:)
II. Cahier des vues de Boheme. P. S. 1805. Front, u. 15 Radierungen.
Zus. 33 Radierungen. Hldrbd. d. Z. 120.—
Thieme-Becker XXX, 368. Wurzbach XXXIII, 118. Vollständiges Exemplar dieser sehr
seltenen Folge. Fürstin Pauline Schwarzenberg (1774—1810), Tochter Ludwig Engelberts Herzogs
v. Arenberg, fand beim Brand des Pariser Ballfestes vom 1. Juli 1810 ihren Tod.
288 Braunau, — Schrötter, F. F. v. Topographie oder kurze Beschreibung des-
jenigen Distrikts der bayerischen Lande, welchen das durchlauchtigste Ertz-
haus von Oesterreich kraft der mit Kuhrpfalz zu Teschen geschlossenen
Konvention in Besitz genommen hat. Wien, Kurzböck, 1779. 4. M. kolor.
Karte u. 21 Kupfertaf. 8 Bll., 64 S„ 12 Bll. Ppbd. d. Z. 180.—
Seltene u. schöne Topographie, umfassend den Gebietsstreifen östlich des Inn von Burk-
hausen bis Passau. Die vierte Kupfertafel enthält eine Gesamtansicht der Stadt Braunau,
Geburtsstadt des Führers (24 X 34 cm), eine der schönsten und größten alten Kupferstich-
ansichten der Stadt.
Breitrandiges sauberes Exemplar. Titelblatt gestempelt.
Siehe Tafel 5.
289 Braunschweig-Lüneburg. — Merian, Matth. Topographia vnd eigentliche
Beschreibung der vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd
Örter in denen Hertzogthümern Braunschweig vnd Lüneburg, vnd denen
dazu gehörenden Grafschafften, Herrschafften vnd Landen. Frankfurt, bey
Matthaei Merians S. Erben, 1654. Kl.-Fol. M. Front., 3 Karten, 130 Kup-
fertaf. m. 227 Ans. u. 2 Stammtaf. 2 Bll., 220 S., 4 Bll. Pgtbd. d. Z. 425.—
Schuchhard 54. Erstausgabe. Vollständiges Exemplar mit scharfen Abdrücken. Am Rande
des Front, alter Besitzvermerk: „Ex libris Friel. Mülleri a Löwenstein.“ Stellenweise leicht
braunfleckig.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I, BOGNERGASSE 2
 
Annotationen