Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
220

Verzeichnis der zitierten Literatur

Ders., II settimo libro, nel quäl si trattano di molti accidenti ehe possono occorrer’
al architetto. Frankfurt 1575.
Ders., Tutte l’opere d’architettura et prospettiva. Venedig 1600, 1619 etc.
G. Severini, Architetture militari di Giuliano da Sangallo. Pisa 1970.
Ders., Giuliano e Antonio da Sangallo e le origini della fortificazione bastionata.
In: Casteilum XVIII, 1973, 107-118.
L. R. Shelby, The geometrical knowledge of mediaeval master masons. In: Spe-
culum XLVII, 1972, 395-421.
Ders., Gothic design techniques. The fifteenth-century design booklets of Mathes
Roriczer and Hanns Schmuttermayer. Carbonale etc. 1977.
Ders./R. Mark, Late gothic structural design in the „Instructions“ of Lorenz Lech-
ler. In: Architectura IX, 1979, 113-131.
H. Siebenhüner, Deutsche Künstler am Mailänder Dom. München 1944.
O. von Simson, Die gotische Kathedrale. Beiträge zu ihrer Entstehung und Bedeu-
tung. Darmstadt 1972. 19824.
R. Graf zu Solms, Ein Kürtzer Auszug unnd überschlag, einen Baw anzustellen,
und in ein Regiment und Ordenung zu pringen, mit denen so darauf! mit aller
arbeit seyn wurden. Köln 1556.
Ders., Besatzung. Ein kurtzer bericht, wie Stätt, Schlösser oder Flecken mit kriegs-
volck soll besetzt sein . . . Frankfurt 1563.
Ders., Eyn gesprech eynes alten, erfarnen kriegssmans unn Bawmeysters mit
eynem jungen Hauptmann. . . Mainz 1535.
D. Specklin, Architectura von Vestungen. Straßburg 1589. Faksimile: Unter-
schneidheim 1971/ Portland 1972.
E. Spohr, Die Festung Düsseldorf. In: Land im Mittelpunkt der Mächte. Kat.
Ausstlg. Kleve/Düsseldorf 1984, 305-313.
J. L. Sponsel, Flötner-Studien. In: Jahrbuch der Kgl. Preußischen Kunstsammlun-
gen XLV, 1924, 121-184, 214-276. XLVI, 1925, 38-90.
A. Springer, Bilder aus der neueren Kunstgeschichte. Bonn 1867.
H. Staigmüller, Dürer als Mathematiker. Stuttgart 1891.
M. Steck, Dürers Gestaltlehre der Mathematik und der bildenden Künste. Halle 1948.
C. L. Stieglitz, Von altdeutscher Baukunst. Leipzig 1820.
W. F. Storck - cf. Das mittelalterliche Hausbuch.
H. Straub, Die Geschichte der Bauingenieurkunst. Basel 19642.
W. L. Strauss - cf. Bartsch.
W. von Stromer, Ein Lehrwerk der Urbanistik der Spätrenaissance. Die Baumei-
sterbücher des Wolf-Jacob Stromer (1561-1614). In: La Cittä Italiana del Rinasci-
mento fra Utopia e Realtä. Venedig 1984, 71-115.
M. Taccola, Liber tertius de ingeneis ac edifitiis non usatis. Ed. J. H. Beck. Mai-
land 1969.
Ders., De machinis. The engeneering treatise of 1449. Ed. G. Scaglia. Wiesbaden
1971.
Ders., De rebus militaribus (De machinis, 1449). Ed. E. Knobloch. Baden-Baden
1984.
M. Tafuri, Cesare Cesariano e gli studi vitruviani nel quattrocento. In: Scritti rinas-
cimentali di architettura, 387-458.
 
Annotationen