Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalog einer alten berühmten Specialsammlung schweizer Münzen und Medaillen (Band 2): Basel, Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, Appenzell, Sanct Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf sowie Mülhausen, Rottweil, Constanz etc.: nebst einer Serie der offiziellen schweizer Schützen-Medaillen und einem Nachtrag enth. namentlich grosse Seltenheiten von Bern, Luzern, Urcantone und Musocco ; Auction am 27. September 1910 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1910

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18404#0098
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Genf — Mülhausen.

85

Darstellung ähnl. wie bei Voriger. H. 1939. Bl. 333. 112 Var. W. 3136.
42 Mm. 24V2' Gr. S. schön.

3136 Aehnl. Schulprämie v. anderen Stempeln. Das Wappen ohne die Guirlande
m. einem Engelskopf oben. Im Rv. Punkte zwischen d. Worten u.
PARVVLIS • Bl. 333. 112. 42 Mm. 3D/2 Gr. S. schön.

3137 Kleinere desgl., ähnl. No. 3135. Bl. 332. 111. 34 Mm. 15 Gr. Gel. Schön.

3138 Desgleichen. Grösse u. Av. wie No. 3135. Rv. SPES PATRICE —
PRxEM • SCHOL • GENEV • Kranz aus Eichen- u. Lorbeerzweig.
Bl. 335. 119. 43 Mm. 31 Gr. S. schön.

3139 Desgl. PIETAS AD — OMNIA UTILIS Steh. Frau u. 2 Kinder.
Rv. wie bei Voriger. Blav. —. 44 Mm. 34J/2 Gr. S. schön.

3140 Prix de litterature (v. Chaponniöre). Wappen auf Zweigen. Rv. Sitz.
Jüngling. Bl. 336. 123. 41 Mm. 28 Gr. S. schön.

3141 Medaille der Societe des Arts. Genius an Säule. Rv. DECERNE /
PAR LA SOCIETE/DES ARTS /DE GENEVE/ — in Lorbeerkranz.
Bl. 338. 134. 48 Mm. 39*/2 Gr. S. schön.

3142 Achteck. Bronzemed. derselben (v. C. W.). Sitz. Frau vor Staffelei.
Rv. Schild mit Minerva unter Spruchband über Lorbeerkranz. Bl.p.337.129.
36 Mm. S. schön.

3143 Achteck. Jeton. Wappen auf Zweigen unter Schriftband. Rv. SOCIETE
POUR/LAVANCEMENT/DES ARTS in Cartouche. Unten: COMITE/
GENERAL Bl. 337. 127. 28 Mm. 6 Gr. S. schön.

3144 Adet, P. Aug., französ. Resident in Genf. Medaille 1794. P . AUG •
ADET • RESIDENT DE LA REP • FRAN • PRES DE LA R • DE —
* GENEVE • Brustb. n. r., darunter 1794 Rv. • * ELLE EN PRESAGE
LAUTRES*. Eichenkranz. Unten P • F Bl. 320. 39. Tresor num.
T. 54. 2. Henin 647. 40 Mm. 22 Gr. S. schön.

Abgebildet Tafel XXXIII.

3145 Fleury, A. H., Cardinal. Bronzemed. 1736 (v. Dassier). Brustb. v. vorn.
Rv. HIS PACEM etc. Keule m. Schlangen auf Emblemen. Bl. 319. 30.
54 Mm. S. schön.

3146 Lantrec, Graf D. F., französ. Gesandter in Genf. Bronzemed. 1738
(v. Dassier). Brustb. halblinks. Rv. 3 allegor. Figuren. H. 1918. Bl. 319. 32.
54 Mm. S. schön.

3147 Machet, Pierre u. Josephine Pfister. Med. 1879. Goldene Hochzeit.
4 Zeilen u. 2 Hände. Rv. 3 Zeilen, Liebesknoten u. 2 Fackeln. W. 3154.
38 Mm. 27 Gr. S. schön.

Mülhausen im Elsass.

3148 Thaler 1623. ® MONETA ® NOVA ® MILHVSINA ® 16 ® 23
Löwe n. 1. mit d. Stadtwappen u. R.-Apfel. Rv. ® EX ® VNO & OMNIS ®
NOSTRA ® SAL9 ® Gekr. D.-Adler. Laubrand. Engel 5. H. 2076.
Mad. 7063. Etwas justirt. Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel XXXIV.

3149 Desgl. 1623 mit d. Stadtwappen auf verz. Schild (ohne den Löwen) u.
mit ® 1623 Rv. wie Voriger. Laubrand. E. 6. H. 2077. M. 7062.
Etwas justirt. S. g. e.
 
Annotationen