88
Bisthum Constanz.
an einem Bande. Rv. *MONETA — NO—VA IMPERIALIS CIRCULI-
SUEVICI Das Kreiswappen auf 2 Zweigen, darunter d. Augsburger
Münzz. Sch. 7504. Binder 213. Berst. 421. W. 2454. Von schönster
Erhaltung.
3184 Aehnl. kleinerer Thaler 1694. Im Av. RVDOLF : EPISC : und WURT . & ,
im Rv. * MONETA - N — OV — A - ARGENT • IMPERIALIS — CI —
RC — ULI — SUE — VICI Unter d. Wappen über d. Zweigen:
I • I • — W • und unter d. Zweigen statt des Augsburger Mzz. eine
Stute (Suttgart). Seh. 7505. Bi. 214. Berst. 421 Anm. W. 2455. Schön.
3185 Joh. Franz Schenk von Staufenberg. 1704—1740. Schwäbischer
Kreisducate 1737 (in Gemeinschaft mit Carl Rud. v. Württemberg).
I • F • E • C • & • A — C • R • D • W • A & T Die Wappenschilde v.
Constanz u. Württemberg unter d. resp. Insignien, unten d. Augsburger
Mzz. zw. 17-37 Rv. MON : AUR : CIRC : SUEV — AD LEGEM
IMPERII Das Wappen cl. schwäb. Kreises. Bi 13, aber am Kreiswappen
oben und unten kleine Blümchen. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIV.
3186 Zinnmedaillon 1726 (v. H. J. Gessner). IOH • FRANCISC • EPS •
CONST • COADI • AUGUST • S • R • I • PR Brustb. in grosser Perrücke
u. Talar n. r.; am Armabschnitt HIG • Rv. GLORIFICAVIT ME
(1STE) GLORIA MAGNA • i • machab : 39 • Hüftbild cl. heil. Idda u.
Hirschkopf vor Capelle. Im Abschnitt S IDDA COMITISSA TOG /
GENBURGI TUTELARIS / IN FISCHINGEN : / 1726 H. 2203. B. 409.
W. 2464. 65 Mm. Sehr gut erh.
3187 Damian Hugo von Schimborn, 174U—43, auch Bischof von Speier.
Medaillon 1715 auf s. Ernennung zum Kardinal. DAMIANVS HVGO
S • R • ECCLES • CARD - EX S • R • I • COMIT • DE SCHOENBORN
Brustb. in Perrücke u. Talar n. r., am Armabschnitt: vestner • f •
Rv. INFLVXV HOC GEMINO CLEMENTE HOC SOLE RVBESCO
Springbrunnen in Gallerie etc. Im Abschnitt : AVGVSTO II • POLON :
REGE NOMINANTE / CLEMENTE XI CREANTE • / CAROLO VI
INAVGVRANTE • / saCra roMana pVrpVra / DeCoratVs • H. 2206
ungenau. Berst. u. Wn. nicht. 66 Mm. 115 Gr. S. g. e.
3188 Franz Conrad von Rodt. 175U—75. Ducate 1761 (in Augsburg
geprägt). FRAN ■ CON • TIT • S • MA • DE POP • CARD • DE RODT •
E • C • S • E ■ 1 • P ■ Brustb. n. 1., darunter • f • (Pyr) fi • , rechts unter
d. Schulter t Rv. PRO ECCLESIA ET PRO PATRIA Wappen
unter d. Cardinalshut auf Fürstenmantel. H. 2212. Berst. 413. W. 2453.
Sehr schön.
3189 Aehnlicher Thaler 1761. H. 2213. Berst. 414. W. 2456. Schön.
3190 Aehnl. halber Thaler 1761. H. 2214. B. 415. W. 2457. Sehr schön.
3191 Aehnl. Viertelthaler 17(4. Berst. 416. W. nicht. Rv. justirt, sonst s. g. e.
3192 1/24 Conventionsthaler 1772. Wappen u. Werthbez. B. 417. Schön u. g. e. 2
3193 1/48 Conventionsthaler 1772. Wappen. Rv. Werthbez. Probe in
Fe in silber (?) Zu Berst. 418. Stempelglanz.
3194 Kupfer-Kreuzer u. x\i Kreuzer 1772. Wappen u. Werthbez. B. 419 u. 420.
S. g. e.
Bisthum Constanz.
an einem Bande. Rv. *MONETA — NO—VA IMPERIALIS CIRCULI-
SUEVICI Das Kreiswappen auf 2 Zweigen, darunter d. Augsburger
Münzz. Sch. 7504. Binder 213. Berst. 421. W. 2454. Von schönster
Erhaltung.
3184 Aehnl. kleinerer Thaler 1694. Im Av. RVDOLF : EPISC : und WURT . & ,
im Rv. * MONETA - N — OV — A - ARGENT • IMPERIALIS — CI —
RC — ULI — SUE — VICI Unter d. Wappen über d. Zweigen:
I • I • — W • und unter d. Zweigen statt des Augsburger Mzz. eine
Stute (Suttgart). Seh. 7505. Bi. 214. Berst. 421 Anm. W. 2455. Schön.
3185 Joh. Franz Schenk von Staufenberg. 1704—1740. Schwäbischer
Kreisducate 1737 (in Gemeinschaft mit Carl Rud. v. Württemberg).
I • F • E • C • & • A — C • R • D • W • A & T Die Wappenschilde v.
Constanz u. Württemberg unter d. resp. Insignien, unten d. Augsburger
Mzz. zw. 17-37 Rv. MON : AUR : CIRC : SUEV — AD LEGEM
IMPERII Das Wappen cl. schwäb. Kreises. Bi 13, aber am Kreiswappen
oben und unten kleine Blümchen. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIV.
3186 Zinnmedaillon 1726 (v. H. J. Gessner). IOH • FRANCISC • EPS •
CONST • COADI • AUGUST • S • R • I • PR Brustb. in grosser Perrücke
u. Talar n. r.; am Armabschnitt HIG • Rv. GLORIFICAVIT ME
(1STE) GLORIA MAGNA • i • machab : 39 • Hüftbild cl. heil. Idda u.
Hirschkopf vor Capelle. Im Abschnitt S IDDA COMITISSA TOG /
GENBURGI TUTELARIS / IN FISCHINGEN : / 1726 H. 2203. B. 409.
W. 2464. 65 Mm. Sehr gut erh.
3187 Damian Hugo von Schimborn, 174U—43, auch Bischof von Speier.
Medaillon 1715 auf s. Ernennung zum Kardinal. DAMIANVS HVGO
S • R • ECCLES • CARD - EX S • R • I • COMIT • DE SCHOENBORN
Brustb. in Perrücke u. Talar n. r., am Armabschnitt: vestner • f •
Rv. INFLVXV HOC GEMINO CLEMENTE HOC SOLE RVBESCO
Springbrunnen in Gallerie etc. Im Abschnitt : AVGVSTO II • POLON :
REGE NOMINANTE / CLEMENTE XI CREANTE • / CAROLO VI
INAVGVRANTE • / saCra roMana pVrpVra / DeCoratVs • H. 2206
ungenau. Berst. u. Wn. nicht. 66 Mm. 115 Gr. S. g. e.
3188 Franz Conrad von Rodt. 175U—75. Ducate 1761 (in Augsburg
geprägt). FRAN ■ CON • TIT • S • MA • DE POP • CARD • DE RODT •
E • C • S • E ■ 1 • P ■ Brustb. n. 1., darunter • f • (Pyr) fi • , rechts unter
d. Schulter t Rv. PRO ECCLESIA ET PRO PATRIA Wappen
unter d. Cardinalshut auf Fürstenmantel. H. 2212. Berst. 413. W. 2453.
Sehr schön.
3189 Aehnlicher Thaler 1761. H. 2213. Berst. 414. W. 2456. Schön.
3190 Aehnl. halber Thaler 1761. H. 2214. B. 415. W. 2457. Sehr schön.
3191 Aehnl. Viertelthaler 17(4. Berst. 416. W. nicht. Rv. justirt, sonst s. g. e.
3192 1/24 Conventionsthaler 1772. Wappen u. Werthbez. B. 417. Schön u. g. e. 2
3193 1/48 Conventionsthaler 1772. Wappen. Rv. Werthbez. Probe in
Fe in silber (?) Zu Berst. 418. Stempelglanz.
3194 Kupfer-Kreuzer u. x\i Kreuzer 1772. Wappen u. Werthbez. B. 419 u. 420.
S. g. e.