Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Catalog einer alten berühmten Specialsammlung schweizer Münzen und Medaillen (Band 2): Basel, Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, Appenzell, Sanct Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf sowie Mülhausen, Rottweil, Constanz etc.: nebst einer Serie der offiziellen schweizer Schützen-Medaillen und einem Nachtrag enth. namentlich grosse Seltenheiten von Bern, Luzern, Urcantone und Musocco ; Auction am 27. September 1910 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18404#0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bisthum Constanz. — Stadt Constanz.

89

3195 Medaille 1758. In 9 Zeilen: FRANCISCVS / CONRADVS / S !B!E!/
CARD : DE • RODT / EPISC : CONSTAN : / S I R : I.: / PRINCEPS /
SEDE • VACANTE / 1758 Rv. Zwei Wappen auf Hermelin unter Kurhut.
Berst. 412. H. 2209. Wu. nicht. 28 Mm. 9 Gr. Alter Guss. S. g. e.

3196 Dieselbe Medaille in Bronze. 29 Mm. Geprägt. Schön.

3197 Medaille. FR : CON : S : R : E : CARD : — DE : RODT • EP : CON :
S : R : I : P Brustb. n. r., am Armabschn. VI • IVL • 1758 . Rv. Ohne
Schrift. Das Familien- u. Stiftswappen auf dem v. Fürsten- u Cardinals-
hut bedeckten Hermelin, dahinter Krummstab u. Schwert. Nicht in
Be, u. H. 29 Mm. 12 Gr. Schön.

3198 Bronzemedaille 1758. FRAN CON : S : R : E : TIT : S : M : DE •
POP : - PRES : CARD : DE • RODT • EP : CON : S : R : I: P Brustb. n. r.
am Armabschn.: F . CROPANESE Rv. PRO — RELIGIONE • — PRO
PATRIA • Engel mit Tiara u. Fürstenhut über geistl. Insignien,
D.-Adler etc. Nicht in Berst u. H. 42 Mm. S. schön.

3199 Zinnmed. 1794. IAC • IGNAT . /DE MOTZ/ EPISC ■ CONST ■ CONSIL ■ /
RUR • CAP-ISNEN • DECANO etc. in 14 Zeilen. Rv. NON PR^MIÖM
sed PRiEMII — SIGNUM • Religion vor Altar. Abschn. 2 Zeilen.
41 Mm. S. g. e.

Stadt Constanz.

3200 Dicker Doppelthaler 1623. Stadtansicht von d. Seeseite, darüber
3 Wäppchen. Im Abschnitt: CONSTANTIA m**- / • 16 • Z3 . Rv. Die
Wappen der fünf Stadthäupter in einem Kreise von 2L Patrizierwappen.
H. 2316. Zu Berst. 448. Sch. C. 6869. S. g. e.

3201 Thaler 1538. * DER * ST AT * COSTANTZ (Blume) MVINTZ (Blume)
1538. Knieender Ritter mit d Stadtwappen n. 1. Rv. GOT + IST +
VNSER + ALLER + HAIL + VND + HOFNVNG + Einköpf. Adler n. 1.
auf einem R.-Apfel stehend, hinter Letzterem Schwert u. Scepter. H. 2310.
B. 437 Anm. Wu. 3215 Var. S. g. e.

3202 Aehnlicher Thaler 1541, mit DER * STAT * COSTANTZ * MVINTZ *
1541 im Av., «S> GOT*IST* VNSER * ALLER* HAIL *V*HOFN im Rv.
H. 2312. Berst. 437 Anm. W. 3216. Cor. 49. 8. Von schönster Erhaltung.

3203 Dickthaler o. J. vom Guldenstempel. S : CONRADVS — S '. PELA-
GIVS Die beiden Heiligen m. Kelch u. Krummstab bezw. Schwert u.
Palmzweig hinter d. Stadtwappen m. damascirten Feldern. Rv. FERD '.

Ii: d : g : rom : imper : Semper : avg Gekr. d.-Adler.

Sch. C. 6864. H. 2334 (als Gulden) u. B. 451 (als Dicken). 291/* Gr.
Kaum merkliche Henkelspur, sonst s. g. e.

Abgebildet Tafel XXXIV.

3204 Thalerklippe 1623 von einem Halbthalerstempel. #MON : NO : CIVI-
TAT I CONSTANTIENSIS : Stadtwappen in deutschem Schild
zw. 16 — 23 Rv. FERD : II: D : g : ROM : IMPER •: SEMPER •: AVG^?^
Gekr. D.-Adler. Nicht bei W. u. Berst. H. 2319 (als Gulden). Sehr schön.

Abgebildet Tafel XXXIV.

3205 Thaler 1625. Stadtwappen. Rv. Gekr. D.-Adler. H. 2321. W. 3224.
Berst. 440 c. Im Av. Fehler im Schrötling. S. g. e.

3206 Aehnl. desgl. 1626. H. 2322. B. 440 d. W. 3225. S. g. e.
 
Annotationen