68 III. Antike Kunst und Archäologie.
1293 Wiegand, Th. Bronzeflgur einer Spinnerin im Antiquarium der Kgl.
Museen. Berlin 1913. 4°. Mit 4 Tafeln und 14 Textillustr. 26 pag.
— Winckelmannsprogr., 73. (5 M.) 3.—
1294 — Antike Fresken. Facsimiles nach römischen Fresken im Vatikan
und im Museum von Neapel. Mit einer Einleitung. München (ca. 1925).
Gr.-fol. Mit 10 färb. Tafeln. In Hlwd.-Mappe. 12 pag. Text. — Ver-
griffener Druck (Nr. 38) der Marees-Gesellschaft. 200.—
Nur in 220 numerierten Exemplaren gedruckte Publikation mit herrlichen kolorierten
Tafeln.
1295 — Priene. Ein Begleitwort zur Rekonstruktion von A. Zippelius. —
Der Hippodrom von Konstantinopel zur Zeit Suleimans d. Gr. — 2.—4. vor-
läufiger Bericht über die Ausgrabungen der Kgl. Museen zu Milet. Berlin
und Leipzig 1902—10. Gr.-8". Mit zahlreichen Tafeln und Textillustr.
Hlwdbd. (5 S.-A.). 77 pag. 2.—
1296 — Reisen in Mysien. — Archaische Statue in Samos. — Inschriften aus
der Levante, II. — Mt]TrjQ aisvvrivrj. Ca. 1900—04. 8°. Mit 7 Tafeln,
1 Karte u. mehreren Textabbildgn. Hlwdbd. (4 S.-A.) 87, 2, 15, 6 pag. 3.—
1297 — Das Theater zu Priene. — Dystos. — Antike Skulpturen auf Samos.
1898—1900. 8°. Mit mehreren Tafeln u. Textabbildgn. Hlwdbd. (3 S.-A.)
— Die puteolanische Bauinschrift sachlich erläutert. Leipzig 1894. 8°.
Mit 2 Tafeln u. 15 Textabbildgn. Hlwdbd. 118 pag. (Diss.) 3.—
1298 Wieseler, Fr. Der Apollon Stroganoflf und der Apollon vom Belvedere.
Leipzig 1861. 8°. M. 1 Kupfertafel. Kart. 121 pag. 2.—
1299 — Phaeton. Eine archäologische Abhandlung. Göttingen 1857. 4°.
Mit 1 Kupfertafel. Kart. 74 pag. 2.—
1300 — Der Hildesheimer Silberfund. Abt. 1 (alles Erschienene). Bonn
1868. 4°. Mit 3 Tafeln. Hlwdbd. 73 pag. — Progr. 3.—
1301 Willemsen, H. Die Römerstädte in Südfrankreich. Streifzüge durch
die Provincia Gallia Narbonensis. Gütersloh 1911. 8°. Mit 18 Text-
illustr. und Tafeln und 1 Karte. 82 pag. 1.50
1302 Willers, H. Studien zur griechischen Kunst. Leipzig 1914. Gr.-8°.
Mit 13 Lichtdrucktafeln und 60 Textabbildgn. VII, 166 pag. (12 M.) —
Vergriffen. 8.—
1303 v. Wilmowsky. Die römische Villa zu Nennig u. ihr Mosaik. Bonn
1865. Gr.-fol. Mit 9 (8 färb.) Tafeln. 6.—
1304 Winckelmann, J. J. Anmerkungen über die Baukunst der Alten. Leipzig,
Dyck, 1762. 4°. M. Titelvignette (:Romae in aede S. Laurentii extra
muros). 7 (statt 8) Bll., 68 pag. m. e. Stich am Anf. u. e. Schlussvignette.
4 Bll. Register m. Zierleiste. 50.—
Goedeke IV, 1, S. 127. — Das hinter dem Titel fehlende Bl. enthielt die Widmung. —
Breitrandiges Exemplar. — Selten.
1305 — Gedanken über d. Nachahmung d. griechischen Werke in der Malerey
u. Bildhauerkunst. 2. verm. Aull. Dresden u. Leipzig 1756. 4 Bll. u.
172 pag. Darin: pag. 45—98: Sendschreiben über d. Gedanken ... o. O.
1756. — pag. 99—172: Erläuterung d. Gedanken . . . u. Beantwortung d.
Sendschreibens über diese Gedanken, o. O. 1756. 4°. Ppbd. d. Zt. 15.—
W’s erste Schrift in 2. Aufl. mit den beiden ergänzenden Schriften in erster Ausgabe.
Goedeke IV, 1, S. 127. — Jede Schrift m. eigenem Titelblatt u. je einem Titelkupfer.
Bl. 2—4 enthält m. einem Kupferstich die Widmung an den König v. Sachsen, dem W.
seine Existenz in Rom verdankte. —
Breitrandiges Exemplar der seltenen Schriften, die Winckelmanns erste kunstkritische
Publikationen darstellen mit Verwendung und Erläuterung des berühmten Begriffes „von
der edlen Einfalt und stillen Größe“ der antiken Kunstwerke.
1306 — Geschichte der Kunst des Altertums. Hrsg, und eingel. von V. Fleischer.
Berlin u. Wien 1913. 8°. Mit Titelvignette von Q. Marek. XVIII,
421 pag. (5 M.) 3.—
1307 — — Dasselbe. Trad. dal Tedesco con note original! degli editori
monaci Cisterciesi. 2 vol. Milano 1779. 4°. M. Titelvign., vielen
Textfig. u. 18 Taf. Ppbde. 50.—
Die erste ital. Uebers. der berühmten Gesch. d. Kunst d. Altertums v. C. Amoretti. —
Im 2. Bd. eine Reihe Blätter fleckig, sonst gut erhalten.
Bücher-Katalog Nr. 427.
1293 Wiegand, Th. Bronzeflgur einer Spinnerin im Antiquarium der Kgl.
Museen. Berlin 1913. 4°. Mit 4 Tafeln und 14 Textillustr. 26 pag.
— Winckelmannsprogr., 73. (5 M.) 3.—
1294 — Antike Fresken. Facsimiles nach römischen Fresken im Vatikan
und im Museum von Neapel. Mit einer Einleitung. München (ca. 1925).
Gr.-fol. Mit 10 färb. Tafeln. In Hlwd.-Mappe. 12 pag. Text. — Ver-
griffener Druck (Nr. 38) der Marees-Gesellschaft. 200.—
Nur in 220 numerierten Exemplaren gedruckte Publikation mit herrlichen kolorierten
Tafeln.
1295 — Priene. Ein Begleitwort zur Rekonstruktion von A. Zippelius. —
Der Hippodrom von Konstantinopel zur Zeit Suleimans d. Gr. — 2.—4. vor-
läufiger Bericht über die Ausgrabungen der Kgl. Museen zu Milet. Berlin
und Leipzig 1902—10. Gr.-8". Mit zahlreichen Tafeln und Textillustr.
Hlwdbd. (5 S.-A.). 77 pag. 2.—
1296 — Reisen in Mysien. — Archaische Statue in Samos. — Inschriften aus
der Levante, II. — Mt]TrjQ aisvvrivrj. Ca. 1900—04. 8°. Mit 7 Tafeln,
1 Karte u. mehreren Textabbildgn. Hlwdbd. (4 S.-A.) 87, 2, 15, 6 pag. 3.—
1297 — Das Theater zu Priene. — Dystos. — Antike Skulpturen auf Samos.
1898—1900. 8°. Mit mehreren Tafeln u. Textabbildgn. Hlwdbd. (3 S.-A.)
— Die puteolanische Bauinschrift sachlich erläutert. Leipzig 1894. 8°.
Mit 2 Tafeln u. 15 Textabbildgn. Hlwdbd. 118 pag. (Diss.) 3.—
1298 Wieseler, Fr. Der Apollon Stroganoflf und der Apollon vom Belvedere.
Leipzig 1861. 8°. M. 1 Kupfertafel. Kart. 121 pag. 2.—
1299 — Phaeton. Eine archäologische Abhandlung. Göttingen 1857. 4°.
Mit 1 Kupfertafel. Kart. 74 pag. 2.—
1300 — Der Hildesheimer Silberfund. Abt. 1 (alles Erschienene). Bonn
1868. 4°. Mit 3 Tafeln. Hlwdbd. 73 pag. — Progr. 3.—
1301 Willemsen, H. Die Römerstädte in Südfrankreich. Streifzüge durch
die Provincia Gallia Narbonensis. Gütersloh 1911. 8°. Mit 18 Text-
illustr. und Tafeln und 1 Karte. 82 pag. 1.50
1302 Willers, H. Studien zur griechischen Kunst. Leipzig 1914. Gr.-8°.
Mit 13 Lichtdrucktafeln und 60 Textabbildgn. VII, 166 pag. (12 M.) —
Vergriffen. 8.—
1303 v. Wilmowsky. Die römische Villa zu Nennig u. ihr Mosaik. Bonn
1865. Gr.-fol. Mit 9 (8 färb.) Tafeln. 6.—
1304 Winckelmann, J. J. Anmerkungen über die Baukunst der Alten. Leipzig,
Dyck, 1762. 4°. M. Titelvignette (:Romae in aede S. Laurentii extra
muros). 7 (statt 8) Bll., 68 pag. m. e. Stich am Anf. u. e. Schlussvignette.
4 Bll. Register m. Zierleiste. 50.—
Goedeke IV, 1, S. 127. — Das hinter dem Titel fehlende Bl. enthielt die Widmung. —
Breitrandiges Exemplar. — Selten.
1305 — Gedanken über d. Nachahmung d. griechischen Werke in der Malerey
u. Bildhauerkunst. 2. verm. Aull. Dresden u. Leipzig 1756. 4 Bll. u.
172 pag. Darin: pag. 45—98: Sendschreiben über d. Gedanken ... o. O.
1756. — pag. 99—172: Erläuterung d. Gedanken . . . u. Beantwortung d.
Sendschreibens über diese Gedanken, o. O. 1756. 4°. Ppbd. d. Zt. 15.—
W’s erste Schrift in 2. Aufl. mit den beiden ergänzenden Schriften in erster Ausgabe.
Goedeke IV, 1, S. 127. — Jede Schrift m. eigenem Titelblatt u. je einem Titelkupfer.
Bl. 2—4 enthält m. einem Kupferstich die Widmung an den König v. Sachsen, dem W.
seine Existenz in Rom verdankte. —
Breitrandiges Exemplar der seltenen Schriften, die Winckelmanns erste kunstkritische
Publikationen darstellen mit Verwendung und Erläuterung des berühmten Begriffes „von
der edlen Einfalt und stillen Größe“ der antiken Kunstwerke.
1306 — Geschichte der Kunst des Altertums. Hrsg, und eingel. von V. Fleischer.
Berlin u. Wien 1913. 8°. Mit Titelvignette von Q. Marek. XVIII,
421 pag. (5 M.) 3.—
1307 — — Dasselbe. Trad. dal Tedesco con note original! degli editori
monaci Cisterciesi. 2 vol. Milano 1779. 4°. M. Titelvign., vielen
Textfig. u. 18 Taf. Ppbde. 50.—
Die erste ital. Uebers. der berühmten Gesch. d. Kunst d. Altertums v. C. Amoretti. —
Im 2. Bd. eine Reihe Blätter fleckig, sonst gut erhalten.
Bücher-Katalog Nr. 427.