Nr. 7
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1897
Yerscliiedenes.
Ehrendoktorat. Der Yerlagsbuch-
händler Herr Otto Miiller in Berlin (in
Eirma G. W. F. Müller) ist wegen seiner
durch Studien und Veröffentlichungen er-
worbenen Yerdienste um die Botanik an
seinem sechzigsten Geburtstag von der
philosophischen Fakultät der Universität
Berlin zum Ehrendoktor erhoben worden.
Ferienkurse an der Universität
Genf. Wie seit mehreren Jahren schon
werden auch heuer wieder an der Uni-
versität unter der Leitung von Herrn
Prof. B. Bouvier Ferienkurse für fremde
Studierende und Lehrer moderner Spra-
chen eingerichtet werden, die in Vor-
lesungen und praktischen Uebungen in
der französischen Sprache und Litteratur
(Lektüre und Besprechung von Werken
moderner französ. Autoren, stilistische
und grammatische Uebungen, Methodik
des französischen Unterrichts, der franzö-
sische Roman von 1850—1890 u. dgl.)
bestehen. Die Kurse werden in zwei Äb-
teilungen gehalten, wovon die erste vom
17. Juli bis 30. August, die zweite vom
1. bis 21. Oktober angesetzt ist. Für die
erste Abteilung beträgt die Einsclireibe-
gebiihr 30 Franken, für die zweite 15
Franken.
Ausstellung von Werken Böck-
lins. Die Böcklinfeier, die Basel als
Yaterstadt des Künstlers bei Anlass seines
siebzigsten Geburtstages am 16. Oktober
d. J. veranstaltet, verspricht sehr inter-
essant zu werden. Was die Verehrer
Böcklins aus dem Festprogramm am
meisten interessieren wird, dürfte wohl
die Festausstellung sein. Diese wird von
Mitte September bis Mitte Oktober in
der Kunsthalle in Basel stattfinden, und
es sind bis jetzt schon über 50 Gemälde
Böcklins dafür angemeldet, eine Zahl,
die wohl selten oder noch nie zusammen
ausgestellt werden konnte.
Handschriftenfund. Eine Azteken-
handschrift, die fünfte, die man bis jezt
überhaüpt nachgewiesen hat, wurde in
Fairfield (Iowa) gefunden und von der
Universität des Staates Ohio erworben.
Sprachwissenschaftliche Biblio-
tliek. Der sprachwissenschaftliche, über
1000 Bände umfassende Teil der Biblio-
thek des am 7. März d. J. verstorbenen
Professors Dr. P. von Bradke ist durch
letztwillige Verfügung in den Besitz der
Universitätsbibliothek zu Giessen über-
fi nxcigcn. -ft-
feinste Marken
Rum, Arac, Kirscli
und
Zwetscligeinvassei'
(2o-i7) sämtliche Liqueure.
Meflicinal-, Dessert- n.Friilistflcksweine
Erstes Wcin- nnä Snirituosen-Special-Gescliäf
Ania^e aft. C. Fehser.
Preis der Anzeigen: 30 Pfg. die 3gespaltene Petitzeile oder deren Raum. Ermässigung bei
Wiederholung: 3mai 5°/o, 6mal 10°/o, 12mal 25°/o, bei Aufnahme während des Semesters 50°/o.
Personen- und Wohnungsanzeigen die Petitzeile 15 Pfg.
(xrossaclisen a. d. Bergstrasse.
Station der Main-Neckar- und Mannheim-Weinheim-
Heidelberger Nebenbahn.
„Zähnngex Hof“
Neu erbauter grosser Gastliof,
Pension, Bäder, Weinstube, Kegelhahn.
Schöner schattiger Garten.
Grosser lioher Speisesaal,
besonders geeignet zur Abhaltung von Festlichkeiten
für Vereine und Private.
Vorxügliche Kiiclie.
Reichlialtige Weinkarte. Verscliied. Biere.
(20-4) Otto Epp.
Bücher, Mappen, Adress-Um-
schläge, Diplom-Rollen,
Objektträger, -Kasten und
-Mappen d-«>
sowie alle einschlagendenBuchbinder-Arbeiten
fertigt ]{. Bieffenbacliei
Hanptstr. 61. Universitäts-Buchbinderei.
gegangen.
I)ie Senkenbergisclie Naturfor-
schende Gesellschaft liielt am 30. Mai
anlässlich ihres achtzigjährigen Bestehens
eine Festsitzung ab, an der auch die
Kaiserin Friedrich, die zu diesem
Zwecke von Schloss Friedrichshof hierher
gekommen war, teilnahm. Prof. Dr. ltei-
chert hielt die Festrede über das Thema
„Rückblicke auf die Biologie während
der letzten achtzig Jahre“. Nach Be-
Heidelberg, Bergheimer Str. 15
Falrik cMrnrj. Iastrmente etc.
SPECIALITÄT:
Präparir - Bestecke, Beleuclitungs-, Angen
Spiegel etc.
Mikroskope nach Zeiss, Leitz etc.
(20-ü) zu Originalpreisen.
CIOARREW
Hamburger, Bremer, Holländer, Oesterreicher
(20-19) nnd Scbweizer Fabrikate.
Sepzialität in Importen.
Cigaretten und Cigaretten-Tabake
deutsclie, österreichische, französische, russische,
türkische, egyptische und amerik. Fabrikate.
Alle Sorten Rauch- u. Schnupf-Tabake.
Hanptst rasse 11. T Tt TT.vi:*
(Wiener Hof.) 0 . M. XIUIUI.
ilteür MiienDrauerei
vorm. Kleinlein, Hauptstrasse 115,
Guten Mittagstisch
in und ausser Ahonnement.
i-is) C. OPPEIi.
Einige Herren Stnrtierende können an
einem vorzügliclien (e-e)
Mfttagstiscli
zu mässigem Preise teilnehmen. Plöck 39 I.
Pension Wagenmann
(2o-i9) ß Ahndemiestrasse 6.
Guten Mittags- und Abendtisch
aucli für nicht im Ilause Wohnende.
Hüte iä Mützen
geschmackvolle Auswahl.
Wiener Hüte — Chapeaux claques.
Heinricli Abel, Hutmacher
(20-19) 3 Bergheimerstrasse 3
bei der Universitäts-Augenklinik.
IsHÜWig ®€
Herrenkleider-Geschäft
Ludwigsplats 2, gegenüber der Universität.
CUrösstes Stoff-Iiag;er,
neueste Fabrikate des In- und Auslandes.
Moderne nnd feine Ausführung
nach Mass in kiirzester Zeit.
(20-3) Mässige Preise.
Havelocks, Sclilafröcke, Joppen, Lttster-
röcke und Waschwesten fertig am Lager.
Gummimäntel in vorzüglicher Qualität.
Fiir Ütudenteii.
Gewölinliche,
Heil- u. Dampf bäder
zu Ausnahmspreisen, Anlage 24. (20-2o)
( onrad Job,
1Vachf. von Julius Ernst
91 llnnpstrusse 91. (i-a*)
Reichhaltiges Lager in weissem und bemaltem
Porzellan, Steingut, Krystall u. Glaswaren,
Haushaltungs- und Höteleinriehtungen.
Lager von versilherten Waren.
Die Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart
—?-•» gegründet 1833 •»•-
gewährt Iiebensversiclierung; in den heliebtesten Formen; billigste Prämiensätze, hohe
Dividende schon nacb drei Jahresprämien. Kentcn- und Pensionsversichernng
verschiedenster Art mit höchstmöglichen Bezügen.
Prospekte, Auskfinfte und Vertriige vermittelt die
(1*-4) Generalagentur fiir das Grosslierzogtum Baden
Ftohrbacher Strasse GS.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1897
Yerscliiedenes.
Ehrendoktorat. Der Yerlagsbuch-
händler Herr Otto Miiller in Berlin (in
Eirma G. W. F. Müller) ist wegen seiner
durch Studien und Veröffentlichungen er-
worbenen Yerdienste um die Botanik an
seinem sechzigsten Geburtstag von der
philosophischen Fakultät der Universität
Berlin zum Ehrendoktor erhoben worden.
Ferienkurse an der Universität
Genf. Wie seit mehreren Jahren schon
werden auch heuer wieder an der Uni-
versität unter der Leitung von Herrn
Prof. B. Bouvier Ferienkurse für fremde
Studierende und Lehrer moderner Spra-
chen eingerichtet werden, die in Vor-
lesungen und praktischen Uebungen in
der französischen Sprache und Litteratur
(Lektüre und Besprechung von Werken
moderner französ. Autoren, stilistische
und grammatische Uebungen, Methodik
des französischen Unterrichts, der franzö-
sische Roman von 1850—1890 u. dgl.)
bestehen. Die Kurse werden in zwei Äb-
teilungen gehalten, wovon die erste vom
17. Juli bis 30. August, die zweite vom
1. bis 21. Oktober angesetzt ist. Für die
erste Abteilung beträgt die Einsclireibe-
gebiihr 30 Franken, für die zweite 15
Franken.
Ausstellung von Werken Böck-
lins. Die Böcklinfeier, die Basel als
Yaterstadt des Künstlers bei Anlass seines
siebzigsten Geburtstages am 16. Oktober
d. J. veranstaltet, verspricht sehr inter-
essant zu werden. Was die Verehrer
Böcklins aus dem Festprogramm am
meisten interessieren wird, dürfte wohl
die Festausstellung sein. Diese wird von
Mitte September bis Mitte Oktober in
der Kunsthalle in Basel stattfinden, und
es sind bis jetzt schon über 50 Gemälde
Böcklins dafür angemeldet, eine Zahl,
die wohl selten oder noch nie zusammen
ausgestellt werden konnte.
Handschriftenfund. Eine Azteken-
handschrift, die fünfte, die man bis jezt
überhaüpt nachgewiesen hat, wurde in
Fairfield (Iowa) gefunden und von der
Universität des Staates Ohio erworben.
Sprachwissenschaftliche Biblio-
tliek. Der sprachwissenschaftliche, über
1000 Bände umfassende Teil der Biblio-
thek des am 7. März d. J. verstorbenen
Professors Dr. P. von Bradke ist durch
letztwillige Verfügung in den Besitz der
Universitätsbibliothek zu Giessen über-
fi nxcigcn. -ft-
feinste Marken
Rum, Arac, Kirscli
und
Zwetscligeinvassei'
(2o-i7) sämtliche Liqueure.
Meflicinal-, Dessert- n.Friilistflcksweine
Erstes Wcin- nnä Snirituosen-Special-Gescliäf
Ania^e aft. C. Fehser.
Preis der Anzeigen: 30 Pfg. die 3gespaltene Petitzeile oder deren Raum. Ermässigung bei
Wiederholung: 3mai 5°/o, 6mal 10°/o, 12mal 25°/o, bei Aufnahme während des Semesters 50°/o.
Personen- und Wohnungsanzeigen die Petitzeile 15 Pfg.
(xrossaclisen a. d. Bergstrasse.
Station der Main-Neckar- und Mannheim-Weinheim-
Heidelberger Nebenbahn.
„Zähnngex Hof“
Neu erbauter grosser Gastliof,
Pension, Bäder, Weinstube, Kegelhahn.
Schöner schattiger Garten.
Grosser lioher Speisesaal,
besonders geeignet zur Abhaltung von Festlichkeiten
für Vereine und Private.
Vorxügliche Kiiclie.
Reichlialtige Weinkarte. Verscliied. Biere.
(20-4) Otto Epp.
Bücher, Mappen, Adress-Um-
schläge, Diplom-Rollen,
Objektträger, -Kasten und
-Mappen d-«>
sowie alle einschlagendenBuchbinder-Arbeiten
fertigt ]{. Bieffenbacliei
Hanptstr. 61. Universitäts-Buchbinderei.
gegangen.
I)ie Senkenbergisclie Naturfor-
schende Gesellschaft liielt am 30. Mai
anlässlich ihres achtzigjährigen Bestehens
eine Festsitzung ab, an der auch die
Kaiserin Friedrich, die zu diesem
Zwecke von Schloss Friedrichshof hierher
gekommen war, teilnahm. Prof. Dr. ltei-
chert hielt die Festrede über das Thema
„Rückblicke auf die Biologie während
der letzten achtzig Jahre“. Nach Be-
Heidelberg, Bergheimer Str. 15
Falrik cMrnrj. Iastrmente etc.
SPECIALITÄT:
Präparir - Bestecke, Beleuclitungs-, Angen
Spiegel etc.
Mikroskope nach Zeiss, Leitz etc.
(20-ü) zu Originalpreisen.
CIOARREW
Hamburger, Bremer, Holländer, Oesterreicher
(20-19) nnd Scbweizer Fabrikate.
Sepzialität in Importen.
Cigaretten und Cigaretten-Tabake
deutsclie, österreichische, französische, russische,
türkische, egyptische und amerik. Fabrikate.
Alle Sorten Rauch- u. Schnupf-Tabake.
Hanptst rasse 11. T Tt TT.vi:*
(Wiener Hof.) 0 . M. XIUIUI.
ilteür MiienDrauerei
vorm. Kleinlein, Hauptstrasse 115,
Guten Mittagstisch
in und ausser Ahonnement.
i-is) C. OPPEIi.
Einige Herren Stnrtierende können an
einem vorzügliclien (e-e)
Mfttagstiscli
zu mässigem Preise teilnehmen. Plöck 39 I.
Pension Wagenmann
(2o-i9) ß Ahndemiestrasse 6.
Guten Mittags- und Abendtisch
aucli für nicht im Ilause Wohnende.
Hüte iä Mützen
geschmackvolle Auswahl.
Wiener Hüte — Chapeaux claques.
Heinricli Abel, Hutmacher
(20-19) 3 Bergheimerstrasse 3
bei der Universitäts-Augenklinik.
IsHÜWig ®€
Herrenkleider-Geschäft
Ludwigsplats 2, gegenüber der Universität.
CUrösstes Stoff-Iiag;er,
neueste Fabrikate des In- und Auslandes.
Moderne nnd feine Ausführung
nach Mass in kiirzester Zeit.
(20-3) Mässige Preise.
Havelocks, Sclilafröcke, Joppen, Lttster-
röcke und Waschwesten fertig am Lager.
Gummimäntel in vorzüglicher Qualität.
Fiir Ütudenteii.
Gewölinliche,
Heil- u. Dampf bäder
zu Ausnahmspreisen, Anlage 24. (20-2o)
( onrad Job,
1Vachf. von Julius Ernst
91 llnnpstrusse 91. (i-a*)
Reichhaltiges Lager in weissem und bemaltem
Porzellan, Steingut, Krystall u. Glaswaren,
Haushaltungs- und Höteleinriehtungen.
Lager von versilherten Waren.
Die Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart
—?-•» gegründet 1833 •»•-
gewährt Iiebensversiclierung; in den heliebtesten Formen; billigste Prämiensätze, hohe
Dividende schon nacb drei Jahresprämien. Kentcn- und Pensionsversichernng
verschiedenster Art mit höchstmöglichen Bezügen.
Prospekte, Auskfinfte und Vertriige vermittelt die
(1*-4) Generalagentur fiir das Grosslierzogtum Baden
Ftohrbacher Strasse GS.