Nr. 14
Heidelbergeb Akademische Mitteilüngen
1897
mologen haben bis jetzt folgende Gelehrte Yorträge ange-
meldet: Bach (Würzbnrg), Elschnig (Wien), Axenfeld
(Breslau),- Bernheimer (Wien), v. Hippel (Heidelberg),
Heine (Marburg), Krückmann (Leipzig), Darier (Paris),
Baas (Freiburg).
* Stiftmigsfeste. Die Burschenschaft „Franconia“
feierte am 24. und 25. ds. ihr 41jähriges, die akademische
Turnerschaft „Rhenopalatia“ ihr 12jähriges, am 31. Juli
und 1. August wird die Verbindung „Vineta“ ihr 18., am
1. und 2. August die Burschenschaft „Allemannia“ ihr
41. Stiftungsfest begehen.
* Stiftungsfest. Am 3. und 4. August begeht das Korps
Vandalia sein 55jähriges Stiftungsfest. Für diese Feier
ist folgendes Programm aufgestellt: Dienstag, 3. Aug., mit-
tags 1 Uhr Frühschoppen im Museum, 3 Uhr Ausfahrt nach
der Hirschgasse, wo um 4 Uhr das Mittagessen stattfindet,
7*/2 Uhr Fuchsritt und 8*/2 Uhr Kommers in der Hirsch-
gasse. Mittwoch, 4. Aug., 1 Uhr Frühschoppen im Korps-
hause, 4 Uhr Mittagessen im „Prinz Karl“, 7*/2 Uhr Abfahrt
mit Sonderzug nach Schlierbach, 8 x/2 Uhr Kückfahrt auf
dem Neckar, 9 Uhr Schlossboleuchtung und nach derselben
Festkneipe im Korpshause.
* Abschiedskommers. Am Freitag, 6. August findet
der Abschiedskommers des S.-C. in der Hirschgasse statt.
* Ferien-Ausschuss. Der Ferien-Ausschuss der Stu-
dierenden für die Sommerferien setzt sich folgendermassen
zusammen: Vorsitzender Herr cand. phil. Max Pfeiffer
(Phil. Fak.), Schriftführer Herr stud. theol. Ernst Schulz
(Akad.-theol. Verein) und Kechner Herr cand. math. Otto
Wagner (Math. Verein).
Yon anderen Hoclischulen.
Breslau. Dr. Otto Auhagen, wissenschaftlicher Hilfs-
arbeiter an der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schle-
sien, ist zum ausserordentlichen Professor der Staatswissen-
schaften ernannt worden.
Groniiigen. Dr. Albert Döderlein, bis vor Kurzem
ausserordentlicher Professor der Frauenheilkunde an der Uni-
versität Leipzig, seit wenigen Monaten ordentlicher Professor
an der Universität Groningen (Holland), hat einen Kuf als
Ordinarius der Universität Tübingen und Vorstand der dor-
tigen gynäkologischen Klinik erhalten und wird diesem Kufe
im Herbst Folge leisten.
Leipzig. Am 15. Juli verstarb der Professor der Philo-
sophie an der hiesigen Universität, Konrad Hermann.
In Madrid starb im Alter von 68 Jahren der berühmte
Arabist Don F. J. Simonet, Professor des Arabischen an
der Universität Granada.
Würzburg. Zum Kektor der Universität für das Stu-
dienjahr 1897/98 wurde der Professor der Mathemätik, Dr.
Friedrich Prym, gewählt. In den Senat wurden gewählt
die Professoren Schell, Oetker, Schönborn, Fick, Schanz und
Boveri.
Litterarisches.
Im Yerlage von J. C. B. Molir (Paul Siebeck) in Freiburg i. B.
erscheint demnächst: Yolkswirtschaftliclie Abliandlung’en der ba-
disclien Hochschulen. Herausgegeben von den Professoren der
politischen Oekonomie C. J. Fuchs an der Universität Freiburg i. B.,
H. Herkneran der technischen Hochschule inKarlsruhe, G.v.Schulze-
Gävernitz an der Universität Freiburg i. B., Max Weber an der
Universität Heidelberg. Heft 1: Die Unternelimerverbände. Von
R. Liefmann. Preis in der Subscription etwa Mk. 4,50, im Einzel-
verkauf etwa Mk. 6.—. Die Abhandlungen erscheinen in zwanglosen
Heften. Je etwa 30 Bogen werden einen Band bilden. Preis für den
Bogen in der Subscription 30 Pfennig, bei Abnahme einzelner Hefte
35—40 Pfg. Die erste Abhandlung von Dr. R. Liefmann über „Unter-
nehmerverbände“ wird die in neuerer Zeit zu Tage getretene Erschei-
nung der Vereinigungen behandeln, welche von Gross-Industriellen und
Handeltreibenden zum Zweck der Aufrechterhaltung oder Steigeruug
ihrer Preise geschlossen werden. Bei dem hohen Interesse, welches
im Zusammenhang mit der sozialen Frage für das Gebiet, der Volks-
wirtschaft im allgemeinen wie auch für diese spezielle Erscheinung
allerorts festzustellen ist, empfehlen wir diese bedeutsame Neuerschei-
nung schon im voraus und werden nach Ausgabe von Heft 1 auf das
Werk zurückkommen.
Yerschiedenes.
Deutscher Schulverein zur Er-
haltung des Deutschtums im Aus-
lande. Aus dem Geschäftsbericht, den
der Vorsitzende Herr Geheimrat Watten-
bach der am 14. d. M. in Jena zusammen-
getretenen Hauptversammlung des „Deut-
schen Schulvereins zur Erhaltung des
Deutschtums im Auslande“ erstattet hat,
geht folgendes hervor: Der Verein besteht
aus 265 Ortsgruppen mit 26 574 Mit-
gliedern. Es gingen 1896 119094 Mk.
(gegen 110000 Mk. im Vorjahre) ein, und
es bleibt ein Kassenbestand von 44 000
Mark (gegen 35 000 Mk. im Vorjahre).
Vereinszwecken sind 65759 Mk. zugeführt
worden. Als Ort der nächsten Versamm-
lung wurde Lübeck gewälüt. Die Haupt-
versammlung war ausserordentlich zahl-
reich besucht, so dass der Versammlungs-
ort, die Akademischen Rosensäle, die Fülle
der Teilnehmer kaum fassen konnte. In-
folge der gegenwärtigen Bewegung in
Oesterreich gestaltete sich die Verhand-
lung auch zu einer ungewöhnlich erregten.
Deutscher Philologentag. — Die
44. Versammlung deutscher Philologen
und Schulmänner wird in den Tagen vom
29. September bis 2. Oktober in Dresden
tagen. Sie steht unter der Leitung des
-*■ j^rtzeigen.
Preis der Anzeigen: 30 Pfg. die 3gespaltene Petitzeile oder deren Raum. Ermiissigung bei
Wiederliolung: 3mal 5°/o, 6mal 10°/o, 12mal 25°/o, bei Aufnabme während des Semesters 50°/o.
Personen- und Wolinungsanzeigen die Petitzeile 15 Pfg.
Wohnungs -Ängebote und -Gesuche
fiir das Winter-Hallbjalir
finden die beste Beachtung in den
„Akademisclien Mitteilimgen“.
telier für technische und operat. Zahnheilknnde
von G. DIETRICH, Heidelberg, Hauptstrasse 32II.
Sprechst. v. 8—12, 2—6 Uhr tägl. (Unbemittelte Studierende kostenlose Behandlung.)
CICailKEA
Hamburger, Bremer, Holländer, Oesterreicher
und Schweizer Fabrikate.
Speziaiität in Importen.
Cigaretten und Cigaretten-Tabake
deutsche, österreichische, französische, russische,
türkische, egyptische und amerik. Fabrikate.
Alle Sorten Räuch- u. Schnupf-Tabake.
Hanpt»tra§se 11.
(Wiener Hof.)
J. M. Höfer.
Heidelberg, Bergheimer Str. 15
faliril chirnrt. lnslrnmente etc.
SPECIALITÄT:
Priiparir - Bestecke, Beleuclitungs-, Augen-
Spiegel etc.
Mikroskope nach Zeiss, Leitz etc.
(20-13) zu Originalpreisen.
Heidelbergeb Akademische Mitteilüngen
1897
mologen haben bis jetzt folgende Gelehrte Yorträge ange-
meldet: Bach (Würzbnrg), Elschnig (Wien), Axenfeld
(Breslau),- Bernheimer (Wien), v. Hippel (Heidelberg),
Heine (Marburg), Krückmann (Leipzig), Darier (Paris),
Baas (Freiburg).
* Stiftmigsfeste. Die Burschenschaft „Franconia“
feierte am 24. und 25. ds. ihr 41jähriges, die akademische
Turnerschaft „Rhenopalatia“ ihr 12jähriges, am 31. Juli
und 1. August wird die Verbindung „Vineta“ ihr 18., am
1. und 2. August die Burschenschaft „Allemannia“ ihr
41. Stiftungsfest begehen.
* Stiftungsfest. Am 3. und 4. August begeht das Korps
Vandalia sein 55jähriges Stiftungsfest. Für diese Feier
ist folgendes Programm aufgestellt: Dienstag, 3. Aug., mit-
tags 1 Uhr Frühschoppen im Museum, 3 Uhr Ausfahrt nach
der Hirschgasse, wo um 4 Uhr das Mittagessen stattfindet,
7*/2 Uhr Fuchsritt und 8*/2 Uhr Kommers in der Hirsch-
gasse. Mittwoch, 4. Aug., 1 Uhr Frühschoppen im Korps-
hause, 4 Uhr Mittagessen im „Prinz Karl“, 7*/2 Uhr Abfahrt
mit Sonderzug nach Schlierbach, 8 x/2 Uhr Kückfahrt auf
dem Neckar, 9 Uhr Schlossboleuchtung und nach derselben
Festkneipe im Korpshause.
* Abschiedskommers. Am Freitag, 6. August findet
der Abschiedskommers des S.-C. in der Hirschgasse statt.
* Ferien-Ausschuss. Der Ferien-Ausschuss der Stu-
dierenden für die Sommerferien setzt sich folgendermassen
zusammen: Vorsitzender Herr cand. phil. Max Pfeiffer
(Phil. Fak.), Schriftführer Herr stud. theol. Ernst Schulz
(Akad.-theol. Verein) und Kechner Herr cand. math. Otto
Wagner (Math. Verein).
Yon anderen Hoclischulen.
Breslau. Dr. Otto Auhagen, wissenschaftlicher Hilfs-
arbeiter an der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schle-
sien, ist zum ausserordentlichen Professor der Staatswissen-
schaften ernannt worden.
Groniiigen. Dr. Albert Döderlein, bis vor Kurzem
ausserordentlicher Professor der Frauenheilkunde an der Uni-
versität Leipzig, seit wenigen Monaten ordentlicher Professor
an der Universität Groningen (Holland), hat einen Kuf als
Ordinarius der Universität Tübingen und Vorstand der dor-
tigen gynäkologischen Klinik erhalten und wird diesem Kufe
im Herbst Folge leisten.
Leipzig. Am 15. Juli verstarb der Professor der Philo-
sophie an der hiesigen Universität, Konrad Hermann.
In Madrid starb im Alter von 68 Jahren der berühmte
Arabist Don F. J. Simonet, Professor des Arabischen an
der Universität Granada.
Würzburg. Zum Kektor der Universität für das Stu-
dienjahr 1897/98 wurde der Professor der Mathemätik, Dr.
Friedrich Prym, gewählt. In den Senat wurden gewählt
die Professoren Schell, Oetker, Schönborn, Fick, Schanz und
Boveri.
Litterarisches.
Im Yerlage von J. C. B. Molir (Paul Siebeck) in Freiburg i. B.
erscheint demnächst: Yolkswirtschaftliclie Abliandlung’en der ba-
disclien Hochschulen. Herausgegeben von den Professoren der
politischen Oekonomie C. J. Fuchs an der Universität Freiburg i. B.,
H. Herkneran der technischen Hochschule inKarlsruhe, G.v.Schulze-
Gävernitz an der Universität Freiburg i. B., Max Weber an der
Universität Heidelberg. Heft 1: Die Unternelimerverbände. Von
R. Liefmann. Preis in der Subscription etwa Mk. 4,50, im Einzel-
verkauf etwa Mk. 6.—. Die Abhandlungen erscheinen in zwanglosen
Heften. Je etwa 30 Bogen werden einen Band bilden. Preis für den
Bogen in der Subscription 30 Pfennig, bei Abnahme einzelner Hefte
35—40 Pfg. Die erste Abhandlung von Dr. R. Liefmann über „Unter-
nehmerverbände“ wird die in neuerer Zeit zu Tage getretene Erschei-
nung der Vereinigungen behandeln, welche von Gross-Industriellen und
Handeltreibenden zum Zweck der Aufrechterhaltung oder Steigeruug
ihrer Preise geschlossen werden. Bei dem hohen Interesse, welches
im Zusammenhang mit der sozialen Frage für das Gebiet, der Volks-
wirtschaft im allgemeinen wie auch für diese spezielle Erscheinung
allerorts festzustellen ist, empfehlen wir diese bedeutsame Neuerschei-
nung schon im voraus und werden nach Ausgabe von Heft 1 auf das
Werk zurückkommen.
Yerschiedenes.
Deutscher Schulverein zur Er-
haltung des Deutschtums im Aus-
lande. Aus dem Geschäftsbericht, den
der Vorsitzende Herr Geheimrat Watten-
bach der am 14. d. M. in Jena zusammen-
getretenen Hauptversammlung des „Deut-
schen Schulvereins zur Erhaltung des
Deutschtums im Auslande“ erstattet hat,
geht folgendes hervor: Der Verein besteht
aus 265 Ortsgruppen mit 26 574 Mit-
gliedern. Es gingen 1896 119094 Mk.
(gegen 110000 Mk. im Vorjahre) ein, und
es bleibt ein Kassenbestand von 44 000
Mark (gegen 35 000 Mk. im Vorjahre).
Vereinszwecken sind 65759 Mk. zugeführt
worden. Als Ort der nächsten Versamm-
lung wurde Lübeck gewälüt. Die Haupt-
versammlung war ausserordentlich zahl-
reich besucht, so dass der Versammlungs-
ort, die Akademischen Rosensäle, die Fülle
der Teilnehmer kaum fassen konnte. In-
folge der gegenwärtigen Bewegung in
Oesterreich gestaltete sich die Verhand-
lung auch zu einer ungewöhnlich erregten.
Deutscher Philologentag. — Die
44. Versammlung deutscher Philologen
und Schulmänner wird in den Tagen vom
29. September bis 2. Oktober in Dresden
tagen. Sie steht unter der Leitung des
-*■ j^rtzeigen.
Preis der Anzeigen: 30 Pfg. die 3gespaltene Petitzeile oder deren Raum. Ermiissigung bei
Wiederliolung: 3mal 5°/o, 6mal 10°/o, 12mal 25°/o, bei Aufnabme während des Semesters 50°/o.
Personen- und Wolinungsanzeigen die Petitzeile 15 Pfg.
Wohnungs -Ängebote und -Gesuche
fiir das Winter-Hallbjalir
finden die beste Beachtung in den
„Akademisclien Mitteilimgen“.
telier für technische und operat. Zahnheilknnde
von G. DIETRICH, Heidelberg, Hauptstrasse 32II.
Sprechst. v. 8—12, 2—6 Uhr tägl. (Unbemittelte Studierende kostenlose Behandlung.)
CICailKEA
Hamburger, Bremer, Holländer, Oesterreicher
und Schweizer Fabrikate.
Speziaiität in Importen.
Cigaretten und Cigaretten-Tabake
deutsche, österreichische, französische, russische,
türkische, egyptische und amerik. Fabrikate.
Alle Sorten Räuch- u. Schnupf-Tabake.
Hanpt»tra§se 11.
(Wiener Hof.)
J. M. Höfer.
Heidelberg, Bergheimer Str. 15
faliril chirnrt. lnslrnmente etc.
SPECIALITÄT:
Priiparir - Bestecke, Beleuclitungs-, Augen-
Spiegel etc.
Mikroskope nach Zeiss, Leitz etc.
(20-13) zu Originalpreisen.