Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1899 — Heidelberg, 1899

DOI issue:
Nr. 2 (6. Mai 1899)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25135#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 2

Heidelbebgeh Akademische Mitteilungen

1899

Restauration

Yier Jahreszeiten

Haspelg'asse 2, an der alten Brücke,

empfiehlt bekannt guten Mittagstisch, im Abonnement
zu 80 Pfg. und höher, sowie gewählte Abendessen.

Gräfl. von Oberndorff’sches Bier.
Itesonderlieit: Württemherger Weine.
Frau G. Leiser Wtw., frflher zum „Prinz Max“.

Bnchbindere!

WlmU©r

42 Hauptsti'asse 42

empfiehlt sich bestens zur Anfertigung von dauer-
haften und geschmackvollen Einbänden, Mappen,
Kasten u. s. w., sowie zum staubfreien Einrah-
men von Bildern und Diplomen. 269*

00000® i0100000®

Kost und Wohnung erhält. ein Student,
der sich mit Ausländern in deutscher Sprache
unterhält. 289

Prof. Sclierrer, Neuenh. Landstr. 52.

000000! 0!000000

Restaurant Adam Kern

(vormals Brauerei Sclmli & Denner)
Kerglieimer Strasse 8

2 Min. vom Bahnhof, in der Nähe der Kliniken.
Grosse Räumlichkeiten, Restauration zu jeder
Tageszeit, guter Mittagstiscli, reine Ober-
länder, Pfälzer u. Rheinweine, helles u. dunkles
Bier aus der Brauerei vormals Kleinlein.
297* Achtungsvoll A. Kern.

Dedikationen und wissenscliaftl. Arbeiten

fertigt schnell und billig

Lithographie und Steindruckerei

262* 48 Hauptstrnsse 48.

Anfertigung lon Autographien.

Visit- und Einladungskarten, Menus
sowie alle kaufmänn. und behördl. Drucksachen,

Musikalien- und

Saitenhandlung

Eugen Pfeiffer

Ludwigsplatz 10 — gegenüber d. üniversität

Crösste Musikalien-Leihanstalt

287* gegrflndet 1865.


Rnnfl-Grfcmälfle

18. Dezember 1870.

Gemalt von C. Becker, Professor
Kallmorgen und K. Kehr.

Täglich geöffnet von halb
9 Uhr morgens biszur Dämme-
rung.j - 269* ™

Den Herren T. T. Studierenden bringt hier-
mit zur gefl. Kenntnisnahme, dass die Reitbahn
von Morgens his Abends 7 Uhr geöffnet ist.
Gründlicher Unterricht wird von Fachmann er-
teilt; auf Wunsch nach Vorschrift für Kavallerie.
294* «F. Fest, Reitlehrer.

Für §tudenten.

Gewöhnliche,

Heil- u. Dampf bäder

Gewöhnliche Biider einzeln Mk. —.50
Dtzd.-Abonnement ,, 5.—

Dampfbäder einzeln . . . „ 1.50

Dtzd.-Abonnement „ 15. -

so6* Anlage 24. _

HEIDELBEB6AE

in domo, piateas Krämerg'asse et Ingi'imstrasse,

quae vernaculo sermone nominantur, attingente
academicis venerandis officiam crinibus comendis vel
radendis vel abscidendis commendat.

Item odores suaves, Germanici, Francogallici et Britannici
sicut diversae res ad cultum ornatumque pertinentes ibidem
emi possunt.

“fkiedeich walb

cli I r nr g'. Iiis t r umentcii m acHe r
Heidelberg, Hauptstrasse 28,
vom l. Juli an: Hauptstrasse 50

empfiehlt sein reichhaltiges Lager anatoinischer, chirur-
gischer und geburtshilfl. Instrumente, Mikroskopie-
Instrumente und komplete Bestecke, Objektträger,
Deckgläschen, Präparatenmappen una Bücher sowie
alle zur Krankenpflege gehörigen Gerätschaften.

275* /feparaturen solid, schnell und billig.

IV vi/ 11/ v ■ V vi/ VI/ \AS VI/ \1/ \1/ ~vi/ vl/ V|/ VI/ vl/

y—-*—o— ——Jr*—*.—ö—■■ -Tp «■ -Q—•—ö—••—jj- *-—vT— •• ——ö—- -/>—.

IV /tV M /tX /tX /tX /TX /»X /TX /Tx v*TV /TX /TX /TX M

Hayannah-Haus |

3oo* 41 Hauptstrasse 41

Inhaber J, M. Oramlicli
empfiehlt sein reichhaltiges Lager in *

Importßn, Bremer n. Hamliurger Cipren. *

Tabak und Cigaretten eto.

W, w „ w „ w W .W'W . W. W -, W . W W „ W W W

M /IX 7i\ " /TX /TX 7lX TrX 7i\ /TX Tlv /TX 71V /TX 7iV 7|V

Tanzunterrichts-Schule

von

Frau Karl Bittler

Universitätstanzlelirerswitwe und Solm.
Erteilung von Privatkursen und Privatstunden.

Hauptstrasse 109, eine Treppe.

Näheres besagen die Prospekte. 274*

fialler’s Badhaus

Erste Badanstalt am Platze.

* 38 Plöck 38.

Douchebäder.

Kalfe und warme Bäder.
Römisch-irische
und russische Bampf-Bäder.

wr Sämtliche Bäder werden zu
ermässigten Preisen an die Herren Stu-
dierenäen abgegeben.

flarl TCnch BnclMeraeister

VdA1 -Ü-Ul/Ilj Heldelberg

Sandffasse 16, nächst der PetersTcirche

empfiehlt seine gut eingerichtete Werkstätte zur
Herstellung aller einschlägigen Arbeiten.
Haltbare, geschmackvolle und akkurate Aus-
264* führung aller Aufträge.

Itasche Bedienung. Mässige Preise.

}{arl J^umig

Kösterer Nachf. Hauptstr. 79

Tailor and Outfitter.
Anfertigung eleganter Herren-
kleider nacii Mass.

8W" Leilianstalt “IW

von JPianos, Musikalien

und verschiedenen Mnsikinstrumenten,
ebenso kann in meinem Musikzimmer stunden-
weise gespielt werden, die Stunde 30 Pfg.
Den Jferreu ^ademikern Uorjugspreise.

Karl Hochstein,

Musikliaus,

308* Heidelberg, Hauptstrasse 73.

* Fahrräder * ‘

von den feinsten bis zu den billigsten, auch leih-
weise, sowie sämtliche Zubehörteile empfiehlt

Heinrich Löhr, Hauptstr. 19
Pfitj. pjerk)tättß u. piatditiiEiiljaiiMuiig.

Louis See/iff,

empfiehlt sein reichhaltiges Lager in Uhren, Gold- und
Silberwaren zu mässigen Preisen.

Spszialität ii Stnäeateu-Arlikela

als Bier- u. Weinzipfel, Manschettenknöpfe, Medaillons,
Uhrketten, Petschaften, Zirkel- und Schlägernadeln,
Couleur-Ringe mit Wappen und Schild.
Reparaturen an Uhren, Brillen, Zwickern u. Schmuck-
gegenständen werden unter Garantie sorgfältig ausge-
272* führt.

Jakob Habold j

Kunstgärtner 309* J
Bouquet- & Kranzbinderei g

81 Plöck 81

gegenüber der Schiessthorstrasse. m

Säs!

riifvSö SS ßta'iSRi SßßSä ßRfSJS (Sft'ßRi SKtßR) SKiSki

sa SsS 'SS fysisia CiSlsia W Re? sbdB* Sßi®

isitkarten

liefert schnellstens die
Universitäts-Buckdruckerei

J. Hörning, Hauptstr. 55 a.

Heidelberger Vanille-Bisquit.

Auf 20 Ausstelluugen mit ersten Preisen prämiiert.

itnftrrttbar bt |ks luotjirdjnmhrntiES ItiTert-gtsptt
fttr itjee- rnitr OBe relt fdj aftstt fdje. 311*

Wegen seiner grossen Haltbarkeit als Reise-Bisquit
und als Gescbenk von Heidelberg sehr zu empfehlen.

JEmil Roesler, Hoflieferant

Sr. Köuigl. Hohcit des Grossherzogs von Baden,

I. I. Kgl. Hoheiten des Grafen u. d. Gräfin vonFlandern.
 
Annotationen