Akademische Mitteildngen
FÜR DIE
STÜDIERBNDEN DER RUPBECHT-KARLS-ÜNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERATJSGEGEEEN TON J. HÖKNING, ONITERSITATS-BUCHDRUCKEBEI
Feenspbechek 119 HEIDELBERG Hauptsteasse 55 a.
Krscheint wöchentlich und wird unentgeltlicli und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post — Postzeitungs-Preisliste Nr. 55 — vierteljährlich 75 Pfg. ausschliesslich Bestellgebühr.
Sommer-Halbjahr 1899. Nr. 14. Samstag, 29. Juli 1899.
Den Manen Bismarek’s.
(f 30. Juli 1898.)
0 deutsches Volk, wie viel hast du verloren
Am Trauertag, da Bismarck von dir schied!
Er, den der Heldenkaiser sicli erkoren
Als Genius — des deutschen Reiches Schmied!
0 deutsches Volk, gerecht ist deine lvlage
Um ihn, dcs Vaterlandes grössten Sohn,
Der wie ein Heros deutscher Heldensage
Nun einzog zn Walhalla’s hehrem Thron!
O deutsches Volk, hewahre ihm die Treue,
Uie er'sein Lebe'n tang l'iir dictf <'empfähct!
Dann wird sein Geist auch stets aufs Neue
Beschirmen unser teures deutsches Land!
Betaotmachimffen ier Uiiversitäts-Behörfleii.
Akademisches Direktoriuin.
Die Exmatrikulation betr.
Diejenigen Herren Studierenden, welche mit Semester-
schluss die Universität verlassen, werden ersucht, dies jetzt
schon — unter Vorlage des Anmeldungsbuches
auf der Universitäts-Kanzlei anzumelden.
I)ie Aushändigung der Abgangszeugnisse erfolgt vom
7. August d. J. ab gegen
1. Rückgabe der Legitimationskarte,
2. Vorlage der vorgeschriebenen Bibliotheks-Bescheini-
gung,
3. Vorlage der Quittung iiber Entrichtung der Exma-
trikulationstaxe (6 Mk.).
Heidelberg, den 3. Juli 1899.
Der Prorektor:
Ostholf.
Akademisches Direktorium.
. Das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Winter-
semester 1899/1900 ist erschienen uud kanu auf der
Universitäts-Kanzlei bezogen werden.
Heidelberg, den 28. Juli 1899.
Der Prorektor:
Osthoff.
Gvossh. Bad. Uiiiyersitäts-Bibliotliek
Heidellöerg.
In der Zeit vom 31. Juli bis 5. Aug. sind der lustruktion
gcmäss sämtliche aus der Universitäts-Bibliothek enL-
liebenen Bücher zurückzuliefern. An diesen Tagen findet
lcein Ausleihen statt, dagegen ist das Lesezimmer wie ge-
wöhnlich zur Beniitzung geölfnet.
Heidelberg, den 20. Juli 1899.
Grossh. Direktion
Zangemeister.
FÜR DIE
STÜDIERBNDEN DER RUPBECHT-KARLS-ÜNIVERSITÄT HEIDELBERG.
HERATJSGEGEEEN TON J. HÖKNING, ONITERSITATS-BUCHDRUCKEBEI
Feenspbechek 119 HEIDELBERG Hauptsteasse 55 a.
Krscheint wöchentlich und wird unentgeltlicli und frei allen Studierenden und Lehrern der Hochschule zugestellt.
Preis bei der Post — Postzeitungs-Preisliste Nr. 55 — vierteljährlich 75 Pfg. ausschliesslich Bestellgebühr.
Sommer-Halbjahr 1899. Nr. 14. Samstag, 29. Juli 1899.
Den Manen Bismarek’s.
(f 30. Juli 1898.)
0 deutsches Volk, wie viel hast du verloren
Am Trauertag, da Bismarck von dir schied!
Er, den der Heldenkaiser sicli erkoren
Als Genius — des deutschen Reiches Schmied!
0 deutsches Volk, gerecht ist deine lvlage
Um ihn, dcs Vaterlandes grössten Sohn,
Der wie ein Heros deutscher Heldensage
Nun einzog zn Walhalla’s hehrem Thron!
O deutsches Volk, hewahre ihm die Treue,
Uie er'sein Lebe'n tang l'iir dictf <'empfähct!
Dann wird sein Geist auch stets aufs Neue
Beschirmen unser teures deutsches Land!
Betaotmachimffen ier Uiiversitäts-Behörfleii.
Akademisches Direktoriuin.
Die Exmatrikulation betr.
Diejenigen Herren Studierenden, welche mit Semester-
schluss die Universität verlassen, werden ersucht, dies jetzt
schon — unter Vorlage des Anmeldungsbuches
auf der Universitäts-Kanzlei anzumelden.
I)ie Aushändigung der Abgangszeugnisse erfolgt vom
7. August d. J. ab gegen
1. Rückgabe der Legitimationskarte,
2. Vorlage der vorgeschriebenen Bibliotheks-Bescheini-
gung,
3. Vorlage der Quittung iiber Entrichtung der Exma-
trikulationstaxe (6 Mk.).
Heidelberg, den 3. Juli 1899.
Der Prorektor:
Ostholf.
Akademisches Direktorium.
. Das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Winter-
semester 1899/1900 ist erschienen uud kanu auf der
Universitäts-Kanzlei bezogen werden.
Heidelberg, den 28. Juli 1899.
Der Prorektor:
Osthoff.
Gvossh. Bad. Uiiiyersitäts-Bibliotliek
Heidellöerg.
In der Zeit vom 31. Juli bis 5. Aug. sind der lustruktion
gcmäss sämtliche aus der Universitäts-Bibliothek enL-
liebenen Bücher zurückzuliefern. An diesen Tagen findet
lcein Ausleihen statt, dagegen ist das Lesezimmer wie ge-
wöhnlich zur Beniitzung geölfnet.
Heidelberg, den 20. Juli 1899.
Grossh. Direktion
Zangemeister.