Nr. 4
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1905
den Listen einzutragen. Sie werden dann von der ersten
Sitzung der betr. Abteilung schriftlich benachrichtigt.
Das Präsidium der H. Fr. St.
I. A.: Leyendecker.
Protokoll der 1. Ausschusssitzung der H. Fr. St.
am 12. Mai 1905.
Anwesend 15 Ausschussmitglieder.
Der Ferienausschuss wird entlastet.
Aus den Wahlen zum Präsidium gehen hervor:
für das Amt des II. Vorsitzenden: stud. iur. Traine,
für das Amt des I. Schriftführers: stud. iur. Haas.
Ferner wurden gewählt:
für das Pressamt: stud. med. Cohn zum verantwort-
lichen Redakteur, ausserdem stud. iur. Traine und
stud. iur. Leudesdorff;
für das Bücheramt: stud. iur. Leyendecker zum Vor-
sitzenden, ferner stud. iur. Leudesdorff und stud. med.
Vogtherr;
für das Arbeitsamt: stud. iur. Leyendecker und
stud. phil. Schmitthenner.
Abgekürztes Protokoll der 11. Ausschusssitzung
am 15. Januar 1905.
Lokal: Heidelberger Hof.
Anwesend: 16 Herren, davon 12 Ausschussmit-
glieder.
Vorsitz: Herr stud. iur. Walther Leyendecker.
I. Nach Genehmigung des Protokolls der I. Aus-
schusssitzung legt Herr Leyendecker dem Verwaltungs-
ausschuss eine Anzahl Vorschläge zur Ergänzung der
Statuten vor, welche der Generalversammlung zur Ge-
nehmigung vorgelegt werden sollen.
II. Der zweite Punkt der Tagesordnung „Finanz-
frage" wird für geheim erklärt.
III. Ein Antrag, eine Diskussion über „Die Aka-
demische Freiheit" auf die Tagesordnung der General-
versammlung zu setzen, wird einstimmig angenommen.
IV. Endlich wurde noch Herr stud. Rain zum
dritten Mitglied des Arbeitsamtes gewählt.
Dauer der Sitzung: ^—11% h.
Bücheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden von 11—12 h. auf unserem Geschäftszimmer,
Auditorium 12, Universität, gegen einen Einlieferungs-
schein abzugeben. Beizufügen ist genaue Adresse des
Anbietenden und Preis des Buches neu und jetzt. Nach
Verkauf des Buches erhalten die betreffenden Kommili-
tonen Nachricht und können den Betrag gegen Rückgabe
des Einlieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen.
Gesuche wolle man schriftlich an uns richten. Auch
Tauschangebote sind erwünscht. Angebote und Gesuche
werden ohne Namensnennung in den Akademischen Mit-
teilungen und dem schwarzen Brett veröffentlicht und
gelten, wenn nicht anders gewünscht wird, für das
laufende Semester. Für seine Bemühungen beansprucht
das Bücheramtfoach vermitteltem Verkauf 5% des erlösten
Betrags vom Verkäufer. Alle angebotenen Bücher
können auf unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.
Gesuchtes:
Fl) Sievers, Altenglische^Grammatik.
[ ,2) Sohrn, Institutionen.
3) Braune, Althochdeutsche Grammatik.
4) Gegenbaur, Anatomie I u. II, neue Auflage.
5) Dölp, Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung.
6) Richter, Anorganische Chemie. Neue Aufl. und gut erhalten.
7) Konrad, Nationalökonomie (sogen, kl. Konrad).
8) Hollemann, Organische Chemie.
Angebotenes:
J^
Titel
Philosophie
8 Koch, Altgriechisch, Unterrichtsbriefe f. d. Selbst-
studium.
9 Runge, Französ. Konversations-Grammatik und
Schlüssel hierzu.: .
Naturwissenschaft und Mathematik
5 Groth, Krystallographie, 2. Auflage 1885
10 Th. Reye, Geometrie der Lage,
Bd. I, 4. Auflage 1899
„ II, 3. Auflage 1892
„ III, 3. Auflage 1892
7 Horrowitz, Repetitorium der Chemie, Physik
und Botanik .
1
2
3
4
6
Rechts- und Staatswissenschaft
I. Affolter, Badisches Verwaltungsrecht
II. Badisches Landrecht, Text, 1899 ....
II. Birkmeyer, Encyklopädie der Rechtswissen-
schaft, 1901 .
I. Bender, Reichsstrafprozess .
I. v. Bodmann. Verwaltungsaktuar . ...
Cohn, Bürgerliches Recht in Sprüchen .
I. Conrad, Nationalökonomie 1. und II., 2. Aufl.
I, II. Cosack, Bürgerliches Recht, Bd. 1 und H,
2. Aufl. 1899/00, gut erhalten, 2mal vorhanden
Dessgl. Bd. I, 3. Auflage 1900 .
Dernburgs Pandekten, 3 Bde. 4. Auflage 1894 .
Engelmann, Handels-, Wechsel- und Seerecht,
1899 . . . .
I, II. Fitting, C.-P. O. Kommentar. 10. Auflage
1900 .
I. Fitting, Konkursrecht (noch unbenutzt). Dritte
Auflage 1904 .
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte
I. Heinsheimer, B.G.B., I. Bd. 2. Auflage (gut
erhalten) .
I. Hellwig, Civilprozesspraktikum. 2. Aufl. 1901
11. Hofmann, Das ABC.des B.G.B.
I. Kobner, Reichsstrafrecht (neu!) . . . .
II. v. Liszt, Deutsches Strafrecht, 10. Aufl. 1900
I. v. Liszt, Strafrechtsfälle zum akad. Gebrauch,
7. Auflage .
I. Markus, Die Nebenmaterien zum B.G.B. in
Frage und Antwort zur Selbstkontrolle .
11. Platenius, Badisches Landrecht
I. Rosenfeld, Strafprozessordnung. 1901
I. Scherer, B.G.B. mit bad. Spezialgesetzen (neu)
I. Schröder, Das eheliche Güterrecht, 2. Aufl.
II. Schück, Civilrechtspraktikum . . . .
II. Schwarz, Bürgerliches Recht . . . .
I. Seng, Grundzüge des französ. Civilrechts und
badischen Landrechts .
I. Staudinger, Str.-P.-O. Text. 3. Auflage .
I. Sydow und Busch, C.-P.-O. Text. 9. Auflage
(gut erhalten) .
I. Wielandt, Bad. Bürgerbuch I. und II. 7. und
6. Auflage (gut erhalten) .
neu
jetzt
17.—
5.20
20.50
11.—
11.—
8.—
3.20
5.—
36.—
3.—
3.—
7.80
30.—
14.—
4.—
7.—
9.—
9.—
6.—
1.20
1.—
15.—
1.—
1.—
4.—
10.—
8.—
4.—
5.—
3.—
—
—
10.—
6.—
4.50
2.—
4.—
—.80
4.20
3.50
8.—
4.—
3.20
1.50
10.—
2.—
7.—
2.—
6.—
2.50
4.50
2.50
2—
—.80
2.—
—.50
8.—
2.—
3 —
1.—
2.—
0.80
5.—
2.50
14.40
8.—
Arbeitsamt.
Das Arbeitsamt beabsichtigt, Studierenden der hie-
sigen Universität lohnende Beschäftigung nachzuweisen,
wie Unterrichtsstunden, Uebersetzungen u. a. m. Ferner
soll der Austausch fremdsprachlicher Konversation mit
Engländern, Franzosen u. s. w. vermittelt werden, und
schliesslich wird auch ein Stellennachweis nach vollen-
detem Studium für Aerzte, Chemiker, Apotheker u. s. w.
angestrebt. Die Einrichtung eines Arbeitsamtes hat sich
in verschiedenen Universitätsstädten Deutschlands so
vorzüglich bewährt, dass wir hoffen, auch die hiesige
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1905
den Listen einzutragen. Sie werden dann von der ersten
Sitzung der betr. Abteilung schriftlich benachrichtigt.
Das Präsidium der H. Fr. St.
I. A.: Leyendecker.
Protokoll der 1. Ausschusssitzung der H. Fr. St.
am 12. Mai 1905.
Anwesend 15 Ausschussmitglieder.
Der Ferienausschuss wird entlastet.
Aus den Wahlen zum Präsidium gehen hervor:
für das Amt des II. Vorsitzenden: stud. iur. Traine,
für das Amt des I. Schriftführers: stud. iur. Haas.
Ferner wurden gewählt:
für das Pressamt: stud. med. Cohn zum verantwort-
lichen Redakteur, ausserdem stud. iur. Traine und
stud. iur. Leudesdorff;
für das Bücheramt: stud. iur. Leyendecker zum Vor-
sitzenden, ferner stud. iur. Leudesdorff und stud. med.
Vogtherr;
für das Arbeitsamt: stud. iur. Leyendecker und
stud. phil. Schmitthenner.
Abgekürztes Protokoll der 11. Ausschusssitzung
am 15. Januar 1905.
Lokal: Heidelberger Hof.
Anwesend: 16 Herren, davon 12 Ausschussmit-
glieder.
Vorsitz: Herr stud. iur. Walther Leyendecker.
I. Nach Genehmigung des Protokolls der I. Aus-
schusssitzung legt Herr Leyendecker dem Verwaltungs-
ausschuss eine Anzahl Vorschläge zur Ergänzung der
Statuten vor, welche der Generalversammlung zur Ge-
nehmigung vorgelegt werden sollen.
II. Der zweite Punkt der Tagesordnung „Finanz-
frage" wird für geheim erklärt.
III. Ein Antrag, eine Diskussion über „Die Aka-
demische Freiheit" auf die Tagesordnung der General-
versammlung zu setzen, wird einstimmig angenommen.
IV. Endlich wurde noch Herr stud. Rain zum
dritten Mitglied des Arbeitsamtes gewählt.
Dauer der Sitzung: ^—11% h.
Bücheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden von 11—12 h. auf unserem Geschäftszimmer,
Auditorium 12, Universität, gegen einen Einlieferungs-
schein abzugeben. Beizufügen ist genaue Adresse des
Anbietenden und Preis des Buches neu und jetzt. Nach
Verkauf des Buches erhalten die betreffenden Kommili-
tonen Nachricht und können den Betrag gegen Rückgabe
des Einlieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen.
Gesuche wolle man schriftlich an uns richten. Auch
Tauschangebote sind erwünscht. Angebote und Gesuche
werden ohne Namensnennung in den Akademischen Mit-
teilungen und dem schwarzen Brett veröffentlicht und
gelten, wenn nicht anders gewünscht wird, für das
laufende Semester. Für seine Bemühungen beansprucht
das Bücheramtfoach vermitteltem Verkauf 5% des erlösten
Betrags vom Verkäufer. Alle angebotenen Bücher
können auf unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.
Gesuchtes:
Fl) Sievers, Altenglische^Grammatik.
[ ,2) Sohrn, Institutionen.
3) Braune, Althochdeutsche Grammatik.
4) Gegenbaur, Anatomie I u. II, neue Auflage.
5) Dölp, Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung.
6) Richter, Anorganische Chemie. Neue Aufl. und gut erhalten.
7) Konrad, Nationalökonomie (sogen, kl. Konrad).
8) Hollemann, Organische Chemie.
Angebotenes:
J^
Titel
Philosophie
8 Koch, Altgriechisch, Unterrichtsbriefe f. d. Selbst-
studium.
9 Runge, Französ. Konversations-Grammatik und
Schlüssel hierzu.: .
Naturwissenschaft und Mathematik
5 Groth, Krystallographie, 2. Auflage 1885
10 Th. Reye, Geometrie der Lage,
Bd. I, 4. Auflage 1899
„ II, 3. Auflage 1892
„ III, 3. Auflage 1892
7 Horrowitz, Repetitorium der Chemie, Physik
und Botanik .
1
2
3
4
6
Rechts- und Staatswissenschaft
I. Affolter, Badisches Verwaltungsrecht
II. Badisches Landrecht, Text, 1899 ....
II. Birkmeyer, Encyklopädie der Rechtswissen-
schaft, 1901 .
I. Bender, Reichsstrafprozess .
I. v. Bodmann. Verwaltungsaktuar . ...
Cohn, Bürgerliches Recht in Sprüchen .
I. Conrad, Nationalökonomie 1. und II., 2. Aufl.
I, II. Cosack, Bürgerliches Recht, Bd. 1 und H,
2. Aufl. 1899/00, gut erhalten, 2mal vorhanden
Dessgl. Bd. I, 3. Auflage 1900 .
Dernburgs Pandekten, 3 Bde. 4. Auflage 1894 .
Engelmann, Handels-, Wechsel- und Seerecht,
1899 . . . .
I, II. Fitting, C.-P. O. Kommentar. 10. Auflage
1900 .
I. Fitting, Konkursrecht (noch unbenutzt). Dritte
Auflage 1904 .
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte
I. Heinsheimer, B.G.B., I. Bd. 2. Auflage (gut
erhalten) .
I. Hellwig, Civilprozesspraktikum. 2. Aufl. 1901
11. Hofmann, Das ABC.des B.G.B.
I. Kobner, Reichsstrafrecht (neu!) . . . .
II. v. Liszt, Deutsches Strafrecht, 10. Aufl. 1900
I. v. Liszt, Strafrechtsfälle zum akad. Gebrauch,
7. Auflage .
I. Markus, Die Nebenmaterien zum B.G.B. in
Frage und Antwort zur Selbstkontrolle .
11. Platenius, Badisches Landrecht
I. Rosenfeld, Strafprozessordnung. 1901
I. Scherer, B.G.B. mit bad. Spezialgesetzen (neu)
I. Schröder, Das eheliche Güterrecht, 2. Aufl.
II. Schück, Civilrechtspraktikum . . . .
II. Schwarz, Bürgerliches Recht . . . .
I. Seng, Grundzüge des französ. Civilrechts und
badischen Landrechts .
I. Staudinger, Str.-P.-O. Text. 3. Auflage .
I. Sydow und Busch, C.-P.-O. Text. 9. Auflage
(gut erhalten) .
I. Wielandt, Bad. Bürgerbuch I. und II. 7. und
6. Auflage (gut erhalten) .
neu
jetzt
17.—
5.20
20.50
11.—
11.—
8.—
3.20
5.—
36.—
3.—
3.—
7.80
30.—
14.—
4.—
7.—
9.—
9.—
6.—
1.20
1.—
15.—
1.—
1.—
4.—
10.—
8.—
4.—
5.—
3.—
—
—
10.—
6.—
4.50
2.—
4.—
—.80
4.20
3.50
8.—
4.—
3.20
1.50
10.—
2.—
7.—
2.—
6.—
2.50
4.50
2.50
2—
—.80
2.—
—.50
8.—
2.—
3 —
1.—
2.—
0.80
5.—
2.50
14.40
8.—
Arbeitsamt.
Das Arbeitsamt beabsichtigt, Studierenden der hie-
sigen Universität lohnende Beschäftigung nachzuweisen,
wie Unterrichtsstunden, Uebersetzungen u. a. m. Ferner
soll der Austausch fremdsprachlicher Konversation mit
Engländern, Franzosen u. s. w. vermittelt werden, und
schliesslich wird auch ein Stellennachweis nach vollen-
detem Studium für Aerzte, Chemiker, Apotheker u. s. w.
angestrebt. Die Einrichtung eines Arbeitsamtes hat sich
in verschiedenen Universitätsstädten Deutschlands so
vorzüglich bewährt, dass wir hoffen, auch die hiesige