Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1905 — 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74187#0105

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 13

Heidelberger Akademische Mitteilungen

1905

senangabe und der Aufschrift Arbeitsamt in unserer
Geschäftsstelle (Auditorium 12 Universität) abzugeben
oder in den dort angebrachten Briefkasten zu legen.
Beizufügen ist die genaue Angabe, wie lange innerhalb
des Semesters das betreffende Angebot oder Gesuch
gelten soll. Solche werden ohne Namensnennung an den
schwarzen Brettern der Lehrgebäude der Ruperto-Carola
und in den „Akademischen Mitteilungen" bis zum
Schluss des laufenden Semesters veröffentlicht. Bei
Antworten auf ein Gesuch oder Angebot in den Aka-
demischen Blättern ist äusser Namen und Adresse vor
allen Dingen die deutliche Angabe der Nummer des
Gesuchs oder Angebots, auf die sich das Schreiben
bezieht, durchaus erforderlich. Nach geschehener Ver-
mittlung ist jeder freundlichst gebeten, dem Arbeits-
amt von der Erledigung oder Nichterledigung Nach-
richt zu geben — zur Erleichterung der Geschäftsführung
des Arbeitsamtes.
Arbeit suchen.
1) Philologe erteilt Unterricht in alten und neuen Sprachen.
4) Stud. iur. erteilt Schülern von Gymnasium u. Realgymnasium
bis Sekunda in Latein Privatstunden.
5) Stundenschüler für Latein, Französisch, Mathematik gesucht,
zur Beaufsichtigung der Arbeiten.
9) Stud. phil., pädagogisch geprüft, 2 Jahre Elementarlehrer, er-
teilt Nachhilfestunden.
11) Stud. phil. erteilt Nachhilfestunden in fast allen Schulfächern.
12) Amerikaner sucht Spanier oder Mexikaner zum Sprach-
austausch.
13) Amerikaner, stud. phil., sucht deutsche Konversation gegen
englische.
14) Unterricht wird erteilt in Griechisch und Latein.
15) Stud. theol. erteilt Unterricht in Latein und Griechisch.
16) Student wünscht russische Stunden zu erteilen gegen deutsche
oder Honorar.
17) Stud. phil., VI. Sem., energischer Instruktor, erteilt Schülern
gewissenhaften Nachhilfeunterricht (ev. Hauslehrerstelle).
18) Stud. math. sucht mit einem Kollegen bekannt zu werden
zu gemeinsamer Arbeit über Prof. König's Kolleg über Differential-
und Integralrechnung.
19) Nachhilfestunden oder Beaufsichtigung werden über-
nommen.
20) Schülern bis Obertertia wird Nachhilfeunterricht erteilt.
21) Student mit vorzüglichen Empfehlungen erteilt Nachhilfe-
stunden in allen Fächern.
23) Stud. phil. sucht mit Franzosen Konversation für jetzt und
vor allem während der Ferien.
24) Sprachstunden erteilt ein im Unterrichten sehr erfahrener
Student.
25) Praktikant am Amtsgericht bereitet zum I. jur. Staats-
examen vor.

Bücheramt.
Diejenigen Kommilitonen, deren hier ausgebotene
Bücher noch nicht verkauft worden sind, werden gebeten,
diese möglichst bald auf unserer Geschäftsstelle, Audi-
torium XII, gegen Rückgabe des Einlieferungsscheines
abzuholen.
Gesuchtes:
3) Braune, Althochdeutsche Grammatik.
7) Konrad, Nationalökonomie (sogen, kl. Konrad).
9) Rikkert, Grenzen der naturwissenschaftl. Begriffsbildung.
11) Jellinek, Staatsrecht der mordernen Staaten.
12) Sobotta, Anatomie III. Teil. Atlas und Grundriss.
13) „ Atlas und Grundriss der Histologie.
14) Reymond, Geschichte der Menschheit.
15) Stammler, Wirtschaft und Recht.
16) Schmoller, Grundriss der allgemeinen Volkswirtschaftslehre.
17) Windscheid, Lehrbuch der Pandekten.
19) Czyhlarz, Lehrbuch der Institutionen des römischen Rechts.
20) Gai Institutiones ed. Krüger und Studemann.
21) Jurisprud. Antejustin. ed. Huschka, Teubner.
22) Corp. jur. civ. ed. Krüger und Mommsen
23) Seng, Badisches Landrecht (dreifach).
25) Hollemann, Organische Chemie.
27) Pfitzer, Collegheft „Allgemeine Botanik".
28) Gareis, Handelsrecht.
29) Warburg, Experimentalphysik.

30) Bodmann, Verwaltungsaktuar.
31) Lehrbuch über Kirchenrecht. Verfasser gleichgültig.
32)
33)
34)
Kuno Fischer, Kant, I. Band.
Birkmeyer, Encyklopädie der Rechtswissenschaft.
Jellinek, Völkerrecht (Kollegheft).
Angebotenes:
^
Titel
neu
jetzt
M
M
8
Philosophie
Koch, Altgriechisch, Unterrichtsbriefe f. d. Selbst-
studium.
17.—
14.—
9
Runge, Französ. Konversations-Grammatik und
Schlüssel hierzu .
5.20
4.—
43
Sievers, Altengl. Grammatik .
7.—
5.—
46
The Gospel of St. John, altenglisch
4.50
3.25
5
Naturwissenschaft und Mathematik
Groth, Krystallographie, 2. Auflage 1885
20.50
7.—
10
Th. Reye, Geometrie der Lage,
Bd. I, 4. Auflage 1899
11.—
9.—
„ II, 3. Auflage 1892
11.—
9.—
„ III, 3. Auflage 1892
8.—
6.—
7
Horrowitz, Repetitorium der Chemie, Physik
und Botanik .
4.—
3.—
13
Riecke, Lehrbuch der Physik .
25.—
18.—
26
Giessenhagen, Lehrbuch der Botanik, 1899 .
8.—
4.—
40
44
Koenigsberger, Collegheft, Differential- und
Integralrechnung .
Lassar-Cohn, Einführung in die Chemie .
5.50
1.50
27
Medizin
Henle, Handhuch der system. Anatomie
BandI u.II .
50.—
14.—
19
29
Henle, Eingeweide und
Bänderlehre des Menschen, 1873
Hyrtl, Lehrbuch der Anatomie .
15.—
6.—
6.—
47
Arnold, Kollegheft der spez. pathol. Anatomie .
10.—
1
Rechts- und Staatswissenschaft
Cohn, Bürgerliches Recht in Sprüchen .
Cosack, Lehrbuch des bürgerliches Rechts,
Band I und II, 2. Aufl. 1899/00, gut erhalten
3.—
2
30.—
10.—
6
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte
8.—
6.—
11
„ Bürgerl. Recht, I u. 11 .
16.—
12.—
14
Platenius, Badisches Landrecht
7.—
2.50
16
Fitting, Civilprozess, 10. Auflage, 1900
Schück, Civilrechtspraktikum ....
8.—
4.—
25
2.—
—.50
30
Bischof, Finanzwissenschaft .
2.10
31
Noe, Badische Verfassung .
1.05
32
Quaritsch, Kompendium d. d. Strafprozesses
4.—
2.10
33
Krückmann, Bürgerl. Gesetzbuch ....
2.10
35
Kobner, Strafrecht .
4.20
2.10
38
Conrad u. s. w., Handwörterbuch der Staats-
wissenschaften, ges. Encyklopädie

Eigene Waffen.
Kommilitonen!
Im nächsten Winter-Semester 1905/6 beabsichtigt
die Fechtabteilung der Freien Studenten-
schaft, sich eigene Waffen anzuschaffen, damit künf-
tighin jeder freie Student die Möglichkeit hat, seine
Ehrenhändel mit eigenen Waffen auszutragen, ohne
bei einer Korporation belegen und sich so in ein oft
schwer empfundenes Abhängigkeitsverhältnis begeben
zu müssen.
Es wird jetzt schon darauf aufmerksam gemacht
und ersucht, sich im gegebenen Falle immer dieser
Einrichtung zu erinnern und Gebrauch davon zu machen.
Zur Anschaffung eigener Waffen bedürfen wir aber
einer Summe von mindestens 300 M. Deshalb er-
geht an Euch, Kommilitonen, der Aufruf, diese Summe
durch zinslose unkündbare Darlehen aufzu-
bringen. Aller Wahrscheinlichkeit nach können die
 
Annotationen