Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1913 — Heidelberg, 1913

DOI Heft:
Nr. 4 (10. Mai 1913)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25137#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heidelbergeb Akademische Mitteiluhgek

Ansprache
des Prorektors Geh. Hofrat Professor Dr. Gottlieb bei der
ersten Immatrikulation am 26. April 1913.
Im Namen des Lehrkörpers heisse ich Sie herzlich an unserer
Hochschule willkommen. Heidelberg hat an Ihnen wieder seine
alte Anziehungskraft bewährt. Mögen Sie alle bei uns finden,
was Sie suchen!
Diejenigen unter Ihnen, die schon von anderen Universitäten
kommen, werden hier die gleiche Organisation der Arbeit finden,
wie an den früheren Stätten ihrer Studien. Denn der gleiche
Geist des wissenschaftlichen Lehrens und Forschens erfüllt alle
deutschen Hochschulen; schon durch den stetigen Austausch der
Kräfte bilden sie eine geistige Einheit. Und doch zeigt jede
Universität ihre eigene Physignomie, jede besitzt ein starkes
Eigenleben, das durch tausend Fäden zusammenhängt mit ihrer
Vergangenheit, mit dem Boden, auf dem sie gewachsen ist, und
mit den Traditionen, welche einzelne bedeutende Persönlichkeiten
geschaffen haben. Wie überall im Leben kommt es endlich
weniger auf die Organisationen an, als auf die Menschen, die sie
handhaben. Ganz besonders gilt dies für das Wirken des aka-
demischen Lehrers, da ihm sein Lehrauftrag völlige Freiheit lässt
in der Auswahl des Stoffes und in der Art des Lehrens. So
strebt man hier und dort doch oft auf recht verschiedenen Wegen
den gleichen wissenschaftlichen Zielen zu.
Ich möchte mich heute speziell an diejenigen unter Ihnen
wenden, denen sich die Pforten des akademischen Lebens zum
ersten Male eröffnen. Aus der Gebundenheit der Schule treten
Sie heraus in eine Periode des Lernens nach eigener Wahl.
Während Sie bisher ausgebildet worden sind, sollen Sie sich
jetzt selbst ausbilden zu tüchtigen Menschen und zu freien und
starken Persönlichkeiten. Zum erstenmale wählen Sie selbst
Ihre Lehrer. Sie stehen aber auch vor der Wahl, wie Sie sich
Ihr S tu d en t en leb en einrichten wollen. Die heutige Zeit lässt
dafür kein Schema zu. Einen Studententypus gibt es nicht
mehr! Der eine von Ihnen wird von Anfang an in der Ver-

Friedl*. Dröll

Chirurgische Instrumente

Bergheimer Str. 13—IT


gegenüber der Augenklinik
Telefon 135
Empfehle mein grosses Lager in
anatom.-zoolog.-botan.
Präparierbestecken
u. den dazu gehörigen Utensilien.
Kehlkopfspiegel
Augenspiegel
Stethoskope
Perkussionshämmer
Plessimeter
Dermatographen
Bandmasse
Mikroskop. Bestecke
u. alle Utensilien z. Mikroskopie.
MIKROSKOPE
von
Zeiss, Leitz, Seibert, Winkel usw.
zu Originalpreisen

g<><0<>>CX<>>CX>CX<>>000<000<>CX)0<K300<X500ig
Schmidt’sche j
Lei/ibibliofhek
1 Kettengasse 1
Deutsch Französisch Englisch i
Alle besseren Werke der neueren !
Literatur werden sofort nach Er- !
scheinen aufgenommen (
>c»ooo<o<>o<>c><>>o<>oocx>o<?ooooO'X=><E

/EIXIIOFJ
j Hauptstrasse 24 ™
ij MITTAGSTISCH $
‘ im Abonnement 1.20 u. 80 Pfg. M
' Abendplatten M
zu 90 u. 60 Pfg.
Münchener Augustinerbräu
und helles Pilsener Spezial Ss
$ _ E3



98

ßarlSrba, 23üd)fmmad)er, f?auptftra£e65
Sagbgeroebre. Reootner, SBiftoIen, Patronen, Stüde, Safctieitmeffer, Safcijeutampsit
Ructiäcfe, (Sainafdjen, fiterftiicte, Sportartttet, .gunbeleinen, Reparaturen
Celeton 1198 I^auptttrasse 63 Celefon 1198

j feeihanstalf :
A von A
J Pianos, Instrumenten J
Y und Musikalien Y
A Den pp. Akademikern Vorzugspreise A
J Kfarl Hochsteiu J
Y Musikhaus Hauptstr. 73 Y
A Fernsprecher 535 A

rxxxicxxxxxxxxxxxxxxxxxxx:cxxx?rxxx:cxxx:crxxi
<
jHotel Schriederl
3 K
i Zimmer mit u. ohne Pension K
t zu mässigen Preisen
1 Mittags- und Abendtisch H
• im Abonnement von Mk. 1.30 an 8
t Säle zur Abhaltung von 8
1 Festlichkeiten,Vorträgen K
; und Versammlungen H
; G. Schwaderer 8

flawionie=]^esl'aui3anf
Hauptstr. 110 ürosser schöner u.^c^atb^er Garten TlieatöfStr. 1
MITTAGSTISCH für die verehrt. Studierenden im Abonn. zu 90 Pfg. u. Mk.1.20
Für verehr!. Verbindungen kleinere und grössere Säle zur Abhaltung
von Festen, Kommersen usw.
WILHELM BIRK, langjähriger Küchchef


rCXXrcXXXXXXXXXXXXXXXlfXXXXXXXXTIIXXXXinXXXJCKXXXXXXXXXXXXXIXXXXXTXXXXXXXXXXXirXXXlggl
J. Ackermann Inh.: G. Heilig |
S Hauptstrasse 42 - Telefon 1699
g empfehle billigst solide Qualitäten:
K Tricotagen, Oberhemden, Kragen, Cravatten
Handschuhe, Socken, Hosenträger p-i;
0txxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxixxxxxxxxxczxxxxxxxxxxx::xxxxxzxxxxxxxxxxxxxxxxz

Hc^oo®co®oo@oo®o>goo®oo®oo®ora
tlhecb. Strickerei!
I C. Müller I
| 16 Crabengasse 16 |
Ludwigsplatz “
| Telephon 1480
*o Spezialhaus f. gestrickte
| Sportartikel
Bo®oo^<x^(X)^o^oo^o^oo^c)o^o^

Illi Illi II.I I I I I I 11 111 I | I I I I I I I I t I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 11 I I I I 11 I I I I I | I I | | | | | | 11 11 11 | |H I I I »
UniverfüätsBud^bmberei
(£. Kwb 2Xacbf.
Celcfon 928:: _3nfy. paul (Bewarb:: plöcf83
XDerftätte für L?anöHndefunft
um um iii»iniii>nuiins nun nn 111 m i in i uhih 11 im n i inTFi in iiimi

WaMrasse2i
A neben Theater-Cafe u.unmittel- x
® barer Nähe der Universität 5
(c Anerkannt guten
A bürgerlichen Privat- £
Mittags-u. Abendtisch P
(® in u. äusser Abonnement v.70 Pf. an
< Den Herren Studierenden J
bestens empfohlen V
§ A. KNAPP Theaterstr. 2 f)
 
Annotationen