Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1914 — Heidelberg, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25144#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heidelberger Akademische Mitteilungen

In Ihren Sprechstunden:

1. Herr Prof. Dr. Vulpius, 11—1, Orthopäd.-chirurgische

Privatklinik, Lnisenstrasse 1/3. -

2. „ Prof.Dr.V oeIcker, wochentäglich 9—11, Ambulanz

der Chirurg. Klinik.

3. „ Prof.Dr.S.Schoenborn,fürinnereundNervenkrank-

heiten, wochentags ausgen. Samstag 2—3, Sophien-
strasse 7 b.

4. „ Prof. Dr. Schreiber, Montag, Mittwoch, Freitag

9x/2—11, Augenklinik.

5. „ Prof. Dr. Hirschei, tägl. 9—11, Chirurg. Klinik.

6. „ Prof. Dr. Neu, Mittwoch und Samstag 3—4, Frauen-

klinik nach vorhergehender Anmeldung.

7. „ Privatdoz. Dr.Mars, für Ohren-, Nasen-u. Halskrank-

heiten, 12—1, Kohrbacher Strasse 43.

8. „ Privatdoz. Dr. Grafe, für innere Krankheiten,

Montag bis Freitag 3—4, Klosestr. 4 (nahe Mönch-
hofplatz).

9. ^ Privatdoz. Dr. Ho mb urger, für psychisch Nervöse

u. Gemütskranke, Montag und Donnerstag 3—4,
Klosestr. 21.

10. „ Privatdoz. Dr. Bai sch, wochentags 9—111/2, ortho-

pädische Ambulanz der Chirurg. Klinik.

11. „ Privatdoz. Dr. Beck, 10—11 in der Klinik für

Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten.

12. „ Privatdoz. Dr. Jaspers, für psychische und ner-

vöse Krankheiten, Dienstag und Freitag 4—5,
Handschuhsheimer Landstr. 38 II.

13. „ Dr. Anton i, 3—4, Hautklinik. (Nur in der Klinik.)

14. „ Dr. Karl Gu Iden, für innere Krankheiten, x/210 bis

11, Med.Poliklinik. Wohn., Neuenheim,Werderstr.36.

15. Herr Dr. Stürm er, für innere Krankheiten, ^10—11,

Med.Poliklinik. Wohnung Med. Poliklinik.

16. „ Dr. Wagen hä us er, für innere Krankheiten, 2x/2

bis 3V2, Med. Poliklinik. Wohnung Schiesstorstr 1.

17. „ Dr. Kögel, für innere Krankheiten, 2*/2—3^2,

Ingrimstrasse 1.

18. Frau Dr. Erna Glaesmer (für weibliche Studierende),

3—4, Bergheimer Str. 12.

Die Sprechstunden — insbesondere auch die in den
Kliniken — sind genau einzuhalten; nur in Notfällen können
Ausnahmen stattfinden.

Die unter Ziff. 13—18 genannten Aerzte übernehmen er-
forderlichenfalls die Behandlung in den Wohnungen der Stu-
dierenden.

Heidelberg, den 24. April 1914.

Direktion des akadem. Kranken-Vereins:

Heinsheimer.

Ausschuss der Studentenschaft.

Studentischen Gruss zuvor!

Wir fordern hierdurch die nichtinkorporierten
Studenten, d. h. die Kommilitonen, welche keiner Heidel-
berger Korporation angehören, auf, geeignete Kandidaten
als Vertreter der Nichtinkorporierten der 5 Fakultäten im
weiteren Ausschuss für das W.-S. 1914/15 nebst ihren
Ersatzmännern aufzustellen und uns ihre Namen bis zum
2 9. Juni mitzuteilen.

Heidelberg, den 22. Juni 1914.

Der engere Ausschuss:

I. A.: H. Lewe (Hercynia).

lau
■ ■ ■■

«

' a 5,
ä 7. v
■ ■'
■ flfl ■

■ ■ I ■

■ a ■ ■
anats

■ ■fl!
B fl B I
flflfll

Bflai

fl fl fl fl

■ ■■fl

fl fl a

■ fli

aflfl

HIB

■ ■■

■ ■■
■ ■■

■Hflflflflflflflflflfllflflflflflflflflflfl

■SflflBHflHflHflflfl&flflBflflflflflfl

BflBflaflflBHflflflBflflflflHflflHflfl

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■Hfl

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■fl



9 ■ ■ ■ 9 i
■■■■Bl

■■■■■■■■■I

■■■■■■■■■I

■■■■■■■■■!

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

Heidelberg und Umgebung

oon Karl Pfaff«$. Huflage besorgt m R. Sillib
it reichem Bilderscbmuck, Stadt- und Scblossplane oerseben
Preis in elegantem Ceinenband Ulk. 4.5,0

ln jeder Buchhandlung vorrätig

■ ■

■ ■

■ ■
■ ■
■ ■

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■>
 
Annotationen