Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1914 — Heidelberg, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25144#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidelberger Akademische Mitteilung®!!

gefügt, wenn sie geeignet sind, das Durchdringen der Sache dem Be-
nützer des Werkchens zu erleichtern. Wem es sich darum handelt,
sich mit dem grammatischen Bau der neutschechischen Schriftsprache
zum Lesen und Sprechen vertraut zu machen, der findet in der Göschen-
sche Grammatik alles Erforderliche. Den Lesern, die sich für die lange,
Vom XIII. Jahrhundert an verfolgbare, lehrreiche innere Entwicklung
der tschechischen Sprache wissenschaftlich interessieren, kann sie als
Einleitung zum weiteren Studium empfohlen werden.

Ungarisches Lesehuch mit Glossar von Dr. Wilhelm Tolnai,
Professor an der staatlichen Bürgerschullehrerinnen-Bildungsanstalt
in Budapest. (Sammlung Göschen Nr. 694). G. J. Göschen’sche
Verlagshandlung G. m. b. H. in Berlin und Leipzig. Preis in Leinwand
geh. 90 Pfg.

Das „Ungarische Lesebuch“ schliesst dicht an die in der Sammlung
Göschen erschienenen ungarischen Hilfsbücher (Szinnyei, Ungarische
Sprachlehre, Nr. 595 und Katona-Szinnyei, Ungarische Literatur, Nr.
550) an. Es will in erster Linie ein geeignetes Uebuogsbuch für solche
sein, die mit dem grammatikalischen Bau der Sprache in gewissem
Masse schon vertraut geworden sind. Daher fängt es mit leichtver-
ständlichen und einfach gebauten Sätzen an und steigt stufenweise
zur modernen Prosa empor; parallel damit finden sich Proben der ein-
fachen Volkspoesie und der schwierigeren neueren Lyrik. Inhaltlich
mannigfaltig gehalten bietet das Lesebuch einen Einblick in das Seelen-
leben und die Denkungsweise des ungarischen Volkes (Sprichwörter,
Redensarten, Sagen, Legenden, Märchen, Sitten und Gebräuche, Lieder);
führt die geographisch interessantesten Punkte des Landes vor Augen;
gibt einen gedrängten Ueberblick der geschichtlichen Entfaltung der
Nation und endlich kleine, aber charakteristische Proben aus der neu-
eren erzählenden und lyrischen Kunstdichtung. Da die eigentlich nicht
poetischen Lesestücke auch aus der Feder bedeutender Schriftsteller
stammen, kann das Lesebuch auch als kleine Chrestomathie und Antholo-
gie zur Literaturgeschichte dienen. Die schwierigsten Stellen sind durch
Fussnoten und Hinweise auf die Sprachlehre und Literaturgeschichte
erläutert; hierdurch ist das Lesebuch nicht nur dem Schulzwecke, son-
dern auch dem Privatstudium geeignet.

Französische Grammatik von Cyprien Francillon, Lehrer am
orientalischen Seminar und an der Handelshochschule in Berlin.
(Sammlung Göschen Nr. 729). G. J. Göschen’sche Verlagshandlung
G. m. b. H. in Berlin und Leipzig. Preis in Leinwand geb. 90 Pfg.

Die französische Grammatik soll nur die praktische Erlernung
der französischen Sprache erleichtern und sieht im allgemeinen von
allem Wissenschaftlichen ab. Aus diesem Grunde sind auch von den
Regeln nur die notwendigen und unentbehrlichen erwähnt worden.
Formenlehre und Syntax gehen in jedem Kapitel Hand in Hand, da
sie unzertrennlich sind.

Rutheniscli-deutsches Gesprächsbuch von Dr. Stephan von
Smal-Stockyj, o. ö. Professor an der Universität Czernowitz. (Samm-
lung Göschen Nr. 681.) G. J. Göschen’sche Verlagshandlung G. m. b. H.
in Berlin udJ Leipzig. Preis in Leinwand gebunden 90 Pfg.

Dieses Gesprächsbuch geht darauf aus, die Wörter, Redensarten
und Fügungen der ruthenischen Umgangssprache vorzuführen, deren der
Fremde zum Sprechen und zum Verstehen des Ruthenischen am dringend-
sten bedarf. Nach den allgemeinen Phrasen für Gruss, Frage und Bitte,
Antwort, Gefühlsäusserungen folgen die Gespräche in den verschiedenen
Lagen des Reisenden und über die einzelnen Gedankenkreise des all-
täglichen Verkehrs; die Reihe der 30 Abteilungen schliesst mit den
Gesprächen über Tagesneuigkeiten, über Personen, mit Dienstboten
und mit Kindern. Den Reichtum an Wörtern, die da im lebendigen
Gebrauch gezeigt werden, sieht man in dem deutsch-rutheniscben Wörter-
verzeichnis aufgestapelt, das den Schluss des Bändchens bildet und
ungefähr 2200 Artikel enthält. Die Vorteile, die dieses kleine Nöt-
wörterbuch darbietet, liegen auf der Hand ; es sei nur noch darauf hiu-
gewiesen, dass der Studierende darin zu den in irgend welchen Biegungs-
formen vorkommenden Haupt- und Zeitwörtern stets den Nominativ
oder Infinitiv erfährt und auch sonst die ihm zum grammatischen Ver-
ständnis der ruthenischen Sätze etwa nötige Hilfe findet. Die Ton-
stelle in den zwei oder mehrsilbigen ruthenischen Wörtern ist durchweg
angegeben.

Hotel-Restaurant

irxHor

Hauptstrasse 24

MITTAGSTISCH

im Abonnement 1.30 u. 90 Pfg.

Abendplatten

zu 90 u. 60 Pfg.

$ Münchener Augustinerbräu
und helles Pilsener Spezial

iGriiner Baum!

| Steingasse 7 Tel. 1421 '

' Altes Studentenlokal g

g)

Spezialhaus für @
i Krebse - Muschel - Caviar @
Hummer - Gänseleber |>

IDelitenlrainer liier g)

und fünf andere Biere g)

Bis 4 Uhr Nachts offen ©

Besitzer: Brie dr. Rittin gh au s

5. Piws.-Siii. Klassenlotterie

Ziehung 2. Klasse 14. u. 15. August

Los V8 1/4 */2 Vi für jede

Preis 5 10 20 40 Mk.

Klasse

Lotterie-Eimialme &UTHMAH. SopMenstr.l

Teinbäckmi Georg Rieglet

Hauptstr. 39 Brückenstr. 30 Häusserstr. 7

Empfiehlt:

Scbwarz&rod lüei$$brod Scblüterbrod Steinmetzbrod
Hbends 5 Ubr frische Brodcben

Perkeo Fahrräder

leicht, schön, dauerhaft, werden zu Ausnahme-
Preisen auf Tage, Monate und Semester verliehen.

Bei Kauf kommt der bezahlte Betrag in Abzug.

Telephon 793 A. Walter Plöck 62

33^crixicxii2cxxxxiir3^rri^crxECXixxrxx:cxr2n

Hotel Schriederi

o

| Zimmer mit n. ohne Pension |

zu mässigen Preisen H
8 Mittags- und Abendtisch 8
u im Abonnement von Mk. 1.50 an f

«Säle zur Abhaltung von!
B Festlichkeiten,Vorträgen j
| und Versammlungen

| G. Scbwaderer

trxxxxxxxrrxxxixiccxx:ncxxxmncixxxxix3^xij

S--B

Altdeutsches Münchner
Bier- u. Weinrestaurant

Rodensteiner

Münchener Mathäserbräu
Sinner-Tafelbier (hell)
Vorzügliche Weine

Restauration zu jeder Tageszeit
Täglich abends

Künstler-Konzerte

Hochachtend! Ph. Leist

m---1

Satzungen

und sonstige
Drucksachen
aller Art fer-
tigt schnell
derVerl.d.Bl.

Restaurant zum Perkeo!

Hauptstrasse 75 - Haltestelle der elektr. Bahn - Hauptstrasse 75

Münchener Löwenbräu vom Fass - Offene und Flaschenweine - Vorzügliche Küche - Billige Abendplatten
DINER Mk. 1.60, im Abonnement bei Entnahme von§10 Karten Mk. 1.30: Suppe, 2 Fleischgänge, Dessert

- Das Abonnement gilt auch abends für Souper -

MITTAGSTISCH im Abonnement 90 Pfg.: Suppe, 1 Fleischgang mit Gemüse u. Kartoffeln nach Wahl, Dessert

Besuchs-

karten sowie
alle sonstige
Drucksachen
liefert rasch
derVerl.d.Bl.

Gesuche u. Angebote

sowie sonstige für Akademiker
bestimmte^ kleinen Anzeigen
haben in diesem Blatte einen

stets guten Erfolg!

karlSrba, 3üd)fmmad?er, f?auptftrafc65

■Cclcfon 1198

Qagbgeroebre
Stenotner
«Btftolen
«Patronen
Safcfienmeffer
£afd)enlampen
SRudfäcfe
©portarttfet

REPARATUREN

Wilh. Pfaff, Hofoptiker

Hauptstr. 63 - Tel. 534

Optische Glasschleiferei m. Kraftbetr.
REPARATUR-WERKSTÄTTE
 
Annotationen