Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Winter-Halbjahr 1905/1906 — 1905/​1906

DOI issue:
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Winter-Halbjahr 1905/1906 Nr.2
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74188#0015

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 2

Heidelberger Akademische Mitteilungen

1905/1906

Freie Studentenschaft.
(Unter eigener Schriftleitung.)

An die Nichtinkorporierten!
Die „Heidelberger Freie [Studentenschaft"
ist die Gesamtheit aller Nichtinkorporierten.
Alle Kommilitonen, die einer Korporation nicht
angehören, sind eingeladen, an unsern Ver-
anstaltungen teilzunehmen. In den von uns
gebildeten Abteilungen besteht kein Zwang,
regelmässig zu erscheinen oder Geldbeiträge
zu entrichten.
Das Präsidium der H. Fr. St.

gelten soll. Solche werden ohne Namensnennung an den
schwarzen Brettern der Lehrgebäude der Ruperto-Carola
und in den „Akademischen Mitteilungen" bis zum
Schluss des laufenden Semesters veröffentlicht. Bei
Antworten auf ein Gesuch oder Angebot in den Aka-
demischen Blättern ist äusser Namen und Adresse vor
allen Dingen die deutliche Angabe der Nummer des
Gesuchs oder Angebots, auf die sich das Schreiben
bezieht, durchaus erforderlich. Nach geschehener Ver-
mittlung ist jeder freundlichst gebeten, dem Arbeits-
amt von der Erledigung oder Nichterledigung Nach-
richt zu geben — zur Erleichterung der Geschäftsführung
des Arbeitsamtes.
Arbeit suchen.
1) Philologe erbietet sich zu Nachhülfestunden und Beaufsichtigung
der Schularbeiten.
2) Ein Herr sucht Sprachaustausch mit Engländern und Franzosen

Im Winter-Semester sollen folgende Abteilungen ge-
bildet werden:
Wissenschaftliche Abteilungen für Naturwissenschaft,
Sozialwissenschaft, Literarisch-dram. Abteilung.
Sportabteilungen für Reiten, Fechten, Turnen.
Spielabteilung. Musikabteilung.
Ausserdem sollen gemeinsame Kneipabende einge-
richtet werden.
Jeden Freitag Abend 8% Uhr Spielabend im Cafe
Häberlein. Jeden Samstag Abend Kneipe im Cafe
Wachter.
Näheres über die Veranstaltungen der Abteilungen
besagen die Anschläge am schwarzen Brett.
Alle Nichtinkorporierten haben bei den Veran-
staltungen freien Zutritt.
Das Präsidium der H. Fr. St.
I. V.: Ernst Schumacher.

Fechtabteilung.
Die erste Sitzung der Fechtabteilung findet Montag,
den 30. Oktober im Heidelberger Hof statt, abends % 9
c. t. Alle Kommilitonen, die sich daran beteiligen wollen,
sind herzlich dazu eingeladen.
Der Vorsitzende der Fechtabteilung:
Ernst Schumacher.

Arbeitsamt.
Das Arbeitsamt beabsichtigt, Studierenden der hie-
sigen Universität lohnende Beschäftigung nachzuweisen,
wie Unterrichtsstunden, Uebersetzungen u. a. m. Ferner
soll der Austausch fremdsprachlicher Konversation mit
Engländern, Franzosen u. s. w. vermittelt werden. Wir
ersuchen alle Kommilitonen, welche die Absicht haben,
sich unseres Arbeitsamtes zu bedienen, Ihre Angebote,
Gesuche oder sonstige Anfragen mit deutlicher Adres-
senangabe und der Aufschrift Arbeitsamt in unserer
Geschäftsstelle (Auditorium 12 Universität) abzugeben
oder in den dort angebrachten Briefkasten zu legen.
Beizufügen ist die genaue Angabe, wie lange innerhalb
des Semesters das betreffende Angebot oder Gesuch

Bücheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden auf unserem Geschäftszimmer, Auditorium 12,
Universität, gegen einen Einlieferungsschein abzugeben.
Beizufügen ist genaue Adresse des Anbietenden und
Preis des Buches neu und jetzt. Nach Verkauf des
Buches erhalten die betreffenden Kommilitonen Nach-
richt und können den Betrag gegen Rückgabe des Ein-
lieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen. Gesuche
wolle man schriftlich an uns richten. Auch Tausch-
angebote sind erwünscht. Angebote und Gesuche wer-
den ohne Namensnennung in den Akademischen Mit-
teilungen und dem schwarzen Brett veröffentlicht und
gelten, wenn nicht anders gewünscht wird, für das
laufende Semester. Für seine Bemühungen beansprucht
das Bücheramt nach vermitteltem Verkauf 50/0 des erlösten
Betrags vom Verkäufer. Alle angebotenen Bücher
können auf unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.
Angebote und Gesuche sind neu einzureichen, auch
von denjenigen Herren, die noch Bücher auf der Ge-
schäftsstelle hinterlegt haben.

Verschiedenes.
Die nächsten Geschäftsstunden sind Montag, den
30. und Dienstag, den 31. Oktober, 12—1 Uhr.

Die Wahl des Vertreters der Nichtinkorporierten in
den engeren Ausschuss findet Samstag, den 4. November
im Auditorium XIII, präzis 12 Uhr statt. Die Herren
Nichtinkorporierteil werden gebeten, sich möglichst zahl-
reich an der Wahl zu beteiligen.

Die Herren Kommilitonen finden guten, kräftigen
Priva't-Mittagstisch zu 1 Mark, ohne Trinkgeld
und Trinkzwang, Schlossberg 17, 2 Treppen.
 
Annotationen