1905/1906
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 13
Wir fordern also die Herrn Kommilitonen auf zu reger Be-
tätigung auf dem eingeräumten Gebiete.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Kaiserkommers.
Auf dem am Dienstag, den 30. Januar, stattfinden-
den Kaiserkommers der Heidelberger Studentenschaft wird
die Freie Studentenschaft durch das Präsidium in corpore
vertreten sein.
Jeder freie Student wird aufgefordert, ebenfalls am
Kommerse teilzunehmen und sich dazu in eine auf dem Ge-
schäftszimmer aufliegende Liste einzuzeichnen, damit die Ein-
trittskarten durch das Präsidium besorgt werden können.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Generalversammlung.
Die 11. Generalversammlung der H. Fr. St. findet statt am
Mittwoch, den 31. Januar, 81/? ^ c. t.
Lokal: Beratungszimmer der Stadthalle.
Die HH. Kommilitonen sind alle freundlichst dazu ein-
geladen. Bei der Bedeutung der Tagesordnung ist zahlreiches
Erscheinen sehr erwünscht.
Tagesordnung:
I. Referat des Herrn Arnold Ruge: „Die freie Studentenschaft
als Reformfaktor auf den deutschen Hochschulen".
II. Statutenänderung der H. Fr. St.
III. Vorschläge zur Statutenänderung ;des „Weiteren Aus-
schusses" der Heidelberger Studentenschaft.
IV. Verschiedenes.
Zur Deckung der Kosten werden 25 Pfg. Eintritt erhoben.
VI. Verwaltungsausschuss-Sitzung.
Zur Vorbereitung der oben angekündigten II. General-
versammlung findet am
Montag, den 29. Januar, abends 8% h. c. t.
(Heidelberger Hof)
die VI. Verwaltungsausschuss-Sitzung der H. Fr. St. statt.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Fackelzug.
Am 1. März veranstaltet die Heidelberger Studenten-
schaft den alljährlichen Fackelzug zu Ehren des scheidenden
und des neugewählten Prorektors. Da von verschiedener
Seite die Teilnahme der Fr. St. daran angeregt wurde, wären
wir geneigt, dem Plane näherzutreten, doch müsste eine ge-
nügend grosse Zahl der Teilnehmer gesichert sein. Deshalb
liegt im Geschäftszimmer eine Einzeichnungsliste auf für alle
diejenigen Herren Kommilitonen, die am Fackelzuge teilzu-
nehmen wünschen.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Winterfest.
Das Präsidium der H. Fr. St. plant, ein grosses
Winterfest Mitte Februar zu veranstalten. Es wird zerfallen
in einen musikalisch-literarischen (rezitatorischen) Teil und
in Ball.
Zum Gelingen des Festes ist möglichst grosse Beteili-
gung seitens der freien Studenten dringend erforderlich. Da-
her fordern wir alle Kommilitonen auf, die gesonnen wären,
daran teilzunehmen, sich in den Geschäftsstunden des Präsi-
diums nach den näheren Einzelheiten zu erkundigen und sich
in die im Geschäftszimmer aufliegende Liste einzuzeichnen.
Theateraufführung.
An einem noch genau zu bestimmenden Termin, wahr-
scheinlich Sonnabend, 24. Februar, wird die H. Fr. St. ein
Schauspiel aus dem modernen Leben aufführen. Die Auffüh-
rung soll bewerkstelligt werden durch Kräfte aus der freien
Studentenschaft selbst. Diejenigen HH. Kommilitonen, die
gesonnen sind, mitzuwirken, werden gebeten, sich in den Ge-
schäftsstunden des Präsidiums einzufinden.
Bücheramt.
Angebotenes:
Neu hinzugekommen.
Titel
neu jetzt
53
54
55
56
32
35
36
89
40
41
42
43
44
46
57
58
60
59
Philosophie
Dr. Zander, Lehrbuch der Gabelsberger'schen
Stenographie.
Niebuhr, Römische Geschichte, 3 Bde.
Moderne Kunst in Meisterholzschnitten
Benseler, Griech.-deutsches Lexikon
Rechts- und Staatswissenschaft
Bürgerliches Gesetzbuch, Beck, München
Sohrn, Institutionen, 4. Aufl. 1891
Sohm, Institutionen, 11. Aufl., ganz neu
Reichsgesetz, betr. die Kinderarbeit
im gewerbl. Betrieb, Ausgabe von Gutten-
tag, ganz neu .
Liliputausgäbe d. B.G.B., Verl. v. Liebmann
Cohn, B.G.B. in Sprüchen, I. Allgem. Teil,
ganz neu.
Jehden, Handels-Geographie (1903), ganz neu
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte, 2. Aufl.
Schmausii corpus iuris publici, alter
Schweinslederband, 1745. . . . .
Sohm, Institutionen, 8. u. 9. Aufl., .
Handbuch der Staatswissenschaften, tadellos
Heilfron, Römische Rechtsgeschichte und
System des röm. Privatrechts
Sehling, Sammlung handels- und wechsel-
rechtlicher Fälle .
Naturwissenschaft und Mathematik
Klinger-Richter, Lehrbuch der anorga-
nischen Chemie .
3.—
18.—
19.—
8.—
1.50
10.—
8.—
4.50
2.50
9.50
12.—
1.60
1.-
2.—
6.40
6.—
142.—
10.—
2.50
10.—
1.—
3.20
10.—
1.—
—.75
1.50
5.—
2.50
10.—
6.50
90.—
7.—
1.50
s.-
Frühere Angebote siehe am Schwarzen Brett.
Gesuchtes:
1) Histologisch-mikroskopische Präparate der normalen Anatomie.
2) Braune, Gotische Grammatik:
3) Förster und Koschwitz, Altfranzös. Lesebuch I. Teil.
4) Rausenberger, Lehrbuch der analytischen Mechanik.
8) Bekker, Pandekten, 2 mal.
9) Buchenberger, Agrarpolitik.
11) Kohler, Einführung in die Rechtswissenschaft.
12) Kuno Fischer, Geschichte der Philosophie.
13) Conrad, Grundriss der politischen Oekonomie.
14) C onrad, Finanzwissenschaft.
15) Handwörterbuch, franz.-deutsch und deutsch-franz.
16) Phi1ipowitch, Grundriss der Nationalökonomie I. Teil.
17) Kaluza, Altengl. Grammatik.
18) Braune, Althochdeutsche Grammatik (letzte Auflage).
Arbeitsamt
Arbeit finden.
7) Herren, die bereit sind wissenschaftliche Manuskripte zu kopieren,
werden gebeten, ihre Adressen mit Honoraransprüchen anzugeben. Aus-
kunft über die Erfordernisse auf der Geschäftsstelle.
Arbeit suchen.
1) Philologe erbietet sich zu Nachhülfestunden und Beaufsichtigung
der Schularbeiten.
2) Ein Herr sucht [Sprachaustausch mit Engländern und Franzosen.
3) Philologue desire echanger conversation avec un Frangais.
4) Student erteilt Unterricht und Nachhülfestunden in allen Ober-
realschulfächern.
5) Engländer, stud. phil., erteilt Unterricht im Englischen.
6) Stunden in Mathematik werden erteilt durch stud. phil.
7) Sprach-Austausch mit Franzosen gesucht.
8) Lateinische und griechische Privatstunden werden erteilt.
9) Stud. phil. erteilt Nachhilfestunden in allen Lehrfächern des
humanist. Gymnasiums.
10) Philol. erbietet sich zu Nachhülfestunden in allen Gymnasial-
fächern und zur Beaufsichtigung der Schularbeiten.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 13
Wir fordern also die Herrn Kommilitonen auf zu reger Be-
tätigung auf dem eingeräumten Gebiete.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Kaiserkommers.
Auf dem am Dienstag, den 30. Januar, stattfinden-
den Kaiserkommers der Heidelberger Studentenschaft wird
die Freie Studentenschaft durch das Präsidium in corpore
vertreten sein.
Jeder freie Student wird aufgefordert, ebenfalls am
Kommerse teilzunehmen und sich dazu in eine auf dem Ge-
schäftszimmer aufliegende Liste einzuzeichnen, damit die Ein-
trittskarten durch das Präsidium besorgt werden können.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Generalversammlung.
Die 11. Generalversammlung der H. Fr. St. findet statt am
Mittwoch, den 31. Januar, 81/? ^ c. t.
Lokal: Beratungszimmer der Stadthalle.
Die HH. Kommilitonen sind alle freundlichst dazu ein-
geladen. Bei der Bedeutung der Tagesordnung ist zahlreiches
Erscheinen sehr erwünscht.
Tagesordnung:
I. Referat des Herrn Arnold Ruge: „Die freie Studentenschaft
als Reformfaktor auf den deutschen Hochschulen".
II. Statutenänderung der H. Fr. St.
III. Vorschläge zur Statutenänderung ;des „Weiteren Aus-
schusses" der Heidelberger Studentenschaft.
IV. Verschiedenes.
Zur Deckung der Kosten werden 25 Pfg. Eintritt erhoben.
VI. Verwaltungsausschuss-Sitzung.
Zur Vorbereitung der oben angekündigten II. General-
versammlung findet am
Montag, den 29. Januar, abends 8% h. c. t.
(Heidelberger Hof)
die VI. Verwaltungsausschuss-Sitzung der H. Fr. St. statt.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Fackelzug.
Am 1. März veranstaltet die Heidelberger Studenten-
schaft den alljährlichen Fackelzug zu Ehren des scheidenden
und des neugewählten Prorektors. Da von verschiedener
Seite die Teilnahme der Fr. St. daran angeregt wurde, wären
wir geneigt, dem Plane näherzutreten, doch müsste eine ge-
nügend grosse Zahl der Teilnehmer gesichert sein. Deshalb
liegt im Geschäftszimmer eine Einzeichnungsliste auf für alle
diejenigen Herren Kommilitonen, die am Fackelzuge teilzu-
nehmen wünschen.
Das Präsidium der H. Fr. St.
Winterfest.
Das Präsidium der H. Fr. St. plant, ein grosses
Winterfest Mitte Februar zu veranstalten. Es wird zerfallen
in einen musikalisch-literarischen (rezitatorischen) Teil und
in Ball.
Zum Gelingen des Festes ist möglichst grosse Beteili-
gung seitens der freien Studenten dringend erforderlich. Da-
her fordern wir alle Kommilitonen auf, die gesonnen wären,
daran teilzunehmen, sich in den Geschäftsstunden des Präsi-
diums nach den näheren Einzelheiten zu erkundigen und sich
in die im Geschäftszimmer aufliegende Liste einzuzeichnen.
Theateraufführung.
An einem noch genau zu bestimmenden Termin, wahr-
scheinlich Sonnabend, 24. Februar, wird die H. Fr. St. ein
Schauspiel aus dem modernen Leben aufführen. Die Auffüh-
rung soll bewerkstelligt werden durch Kräfte aus der freien
Studentenschaft selbst. Diejenigen HH. Kommilitonen, die
gesonnen sind, mitzuwirken, werden gebeten, sich in den Ge-
schäftsstunden des Präsidiums einzufinden.
Bücheramt.
Angebotenes:
Neu hinzugekommen.
Titel
neu jetzt
53
54
55
56
32
35
36
89
40
41
42
43
44
46
57
58
60
59
Philosophie
Dr. Zander, Lehrbuch der Gabelsberger'schen
Stenographie.
Niebuhr, Römische Geschichte, 3 Bde.
Moderne Kunst in Meisterholzschnitten
Benseler, Griech.-deutsches Lexikon
Rechts- und Staatswissenschaft
Bürgerliches Gesetzbuch, Beck, München
Sohrn, Institutionen, 4. Aufl. 1891
Sohm, Institutionen, 11. Aufl., ganz neu
Reichsgesetz, betr. die Kinderarbeit
im gewerbl. Betrieb, Ausgabe von Gutten-
tag, ganz neu .
Liliputausgäbe d. B.G.B., Verl. v. Liebmann
Cohn, B.G.B. in Sprüchen, I. Allgem. Teil,
ganz neu.
Jehden, Handels-Geographie (1903), ganz neu
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte, 2. Aufl.
Schmausii corpus iuris publici, alter
Schweinslederband, 1745. . . . .
Sohm, Institutionen, 8. u. 9. Aufl., .
Handbuch der Staatswissenschaften, tadellos
Heilfron, Römische Rechtsgeschichte und
System des röm. Privatrechts
Sehling, Sammlung handels- und wechsel-
rechtlicher Fälle .
Naturwissenschaft und Mathematik
Klinger-Richter, Lehrbuch der anorga-
nischen Chemie .
3.—
18.—
19.—
8.—
1.50
10.—
8.—
4.50
2.50
9.50
12.—
1.60
1.-
2.—
6.40
6.—
142.—
10.—
2.50
10.—
1.—
3.20
10.—
1.—
—.75
1.50
5.—
2.50
10.—
6.50
90.—
7.—
1.50
s.-
Frühere Angebote siehe am Schwarzen Brett.
Gesuchtes:
1) Histologisch-mikroskopische Präparate der normalen Anatomie.
2) Braune, Gotische Grammatik:
3) Förster und Koschwitz, Altfranzös. Lesebuch I. Teil.
4) Rausenberger, Lehrbuch der analytischen Mechanik.
8) Bekker, Pandekten, 2 mal.
9) Buchenberger, Agrarpolitik.
11) Kohler, Einführung in die Rechtswissenschaft.
12) Kuno Fischer, Geschichte der Philosophie.
13) Conrad, Grundriss der politischen Oekonomie.
14) C onrad, Finanzwissenschaft.
15) Handwörterbuch, franz.-deutsch und deutsch-franz.
16) Phi1ipowitch, Grundriss der Nationalökonomie I. Teil.
17) Kaluza, Altengl. Grammatik.
18) Braune, Althochdeutsche Grammatik (letzte Auflage).
Arbeitsamt
Arbeit finden.
7) Herren, die bereit sind wissenschaftliche Manuskripte zu kopieren,
werden gebeten, ihre Adressen mit Honoraransprüchen anzugeben. Aus-
kunft über die Erfordernisse auf der Geschäftsstelle.
Arbeit suchen.
1) Philologe erbietet sich zu Nachhülfestunden und Beaufsichtigung
der Schularbeiten.
2) Ein Herr sucht [Sprachaustausch mit Engländern und Franzosen.
3) Philologue desire echanger conversation avec un Frangais.
4) Student erteilt Unterricht und Nachhülfestunden in allen Ober-
realschulfächern.
5) Engländer, stud. phil., erteilt Unterricht im Englischen.
6) Stunden in Mathematik werden erteilt durch stud. phil.
7) Sprach-Austausch mit Franzosen gesucht.
8) Lateinische und griechische Privatstunden werden erteilt.
9) Stud. phil. erteilt Nachhilfestunden in allen Lehrfächern des
humanist. Gymnasiums.
10) Philol. erbietet sich zu Nachhülfestunden in allen Gymnasial-
fächern und zur Beaufsichtigung der Schularbeiten.