INTELLIGENZBLATT.
]\Tr. f. Januar und Februar. 1844.
CHRONIK DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG
für das Jahr 1843.
Am 22. November feierte die Universität in herfcömmliefaei5
Weise das Geburtsfest des erlauchten Restaurators der Universität,
des höcbstseeligen Grossherzog’s KARL FRIEDRICH. Der zei-
tige Prorector, Hofrath Schweins, hielt hei dieser Gelegenheit
die Festrede, welche seitdem im Druck erschienen und in beson-
deren Abdrücken auch in den Buchhandel gekommen ist*). Durch
die Güte des Herrn Verfassers sehen wir uns in den Stand ge-
setzt, über den wichtigen Inhalt der diese Festrede begleitenden
wissenschaftlichen Abhandlung — das Princip der virtuel-
len Geschwindigkeit — einen näheren Bericht unsern Le-
sern vorzulegen:
Das Princip der virtuellen Geschwindigkeiten von Johann
Bernoulli im Jahr 1717 zuerst aufgestellt, ist diejenige Wahr-
heit, an welche die Mathematiker seit 126 Jahren so viel Nach-
denken verschwendet haben. Man fragt jetzt noch: kann sie oder
kann sie nicht bewiesen \verden? Alle Versuche sind fruchtlos
geblieben, und ihr Beweis war bis jetzt ein unaufgelöstes Problem.
Die Gestalt, in welcher dieses Princip bisher erschien, Ist fol-
gende:
Wenn Kräfte im Gleichgewichte sind, und dem
Kräftensysteme eine unendlich kleine Bewegung mit-
getheilt wird, so ist die Summe der Producte aus den
Kräften und aus den Projectionen der Wege auf die
Richtungen der Kräfte =0.
Lag ran ge und Laplace erkannten bei ihren Untersuchung
gen die Wichtigkeit und Nützlichkeit dieser Wahrheit, und recbt-
') Perfecta solutio problcmatie de principio virtualis celeritatis auctore
Ferd. Schweine, phil. doct. magno duci Bad. a Cone. aulae,
professore publico ordinario. Ileidelbergac, in oificina Caroli Grooe.
MDCCCXLlli. 32 . in 4.
]\Tr. f. Januar und Februar. 1844.
CHRONIK DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG
für das Jahr 1843.
Am 22. November feierte die Universität in herfcömmliefaei5
Weise das Geburtsfest des erlauchten Restaurators der Universität,
des höcbstseeligen Grossherzog’s KARL FRIEDRICH. Der zei-
tige Prorector, Hofrath Schweins, hielt hei dieser Gelegenheit
die Festrede, welche seitdem im Druck erschienen und in beson-
deren Abdrücken auch in den Buchhandel gekommen ist*). Durch
die Güte des Herrn Verfassers sehen wir uns in den Stand ge-
setzt, über den wichtigen Inhalt der diese Festrede begleitenden
wissenschaftlichen Abhandlung — das Princip der virtuel-
len Geschwindigkeit — einen näheren Bericht unsern Le-
sern vorzulegen:
Das Princip der virtuellen Geschwindigkeiten von Johann
Bernoulli im Jahr 1717 zuerst aufgestellt, ist diejenige Wahr-
heit, an welche die Mathematiker seit 126 Jahren so viel Nach-
denken verschwendet haben. Man fragt jetzt noch: kann sie oder
kann sie nicht bewiesen \verden? Alle Versuche sind fruchtlos
geblieben, und ihr Beweis war bis jetzt ein unaufgelöstes Problem.
Die Gestalt, in welcher dieses Princip bisher erschien, Ist fol-
gende:
Wenn Kräfte im Gleichgewichte sind, und dem
Kräftensysteme eine unendlich kleine Bewegung mit-
getheilt wird, so ist die Summe der Producte aus den
Kräften und aus den Projectionen der Wege auf die
Richtungen der Kräfte =0.
Lag ran ge und Laplace erkannten bei ihren Untersuchung
gen die Wichtigkeit und Nützlichkeit dieser Wahrheit, und recbt-
') Perfecta solutio problcmatie de principio virtualis celeritatis auctore
Ferd. Schweine, phil. doct. magno duci Bad. a Cone. aulae,
professore publico ordinario. Ileidelbergac, in oificina Caroli Grooe.
MDCCCXLlli. 32 . in 4.