Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 39.

HEIDELBERGER

1869.

JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

Landeskunde, von Vorarlberg. Von Dr. Joseph. Ritier von Berg-
mann, Ritter der eisernen Krone Ul. Classe, kaiserlichem R.athe,
Director des k. k. Münz- und Antikencabinets und der k. k.
Ambraser Sammlung, wirklichem Mitglied der kaiserlichen
Akademie der Wissenschaften etc. Mit einer Karte. Innsbruck
und Feldkirch. Verlag der Wagner’schen Univ er sitäts-Buch-
handlung. 1868. VIII u. 128 S. 8.
Wir begrüssen in der vorliegenden Schrift eine Musterarbeit
gründlicher Topographie eines kleinen und entfernten, aber doch viel-
fach interessanten Winkels der österreichischen Monarchie, ein schö-
nes Zeichen der Erinnerung, weiches der ehrwürdige, den Lesern die-
ser Blätter wohlbekannte Verfasser „der treue Sohn seines theuren
Vaterlandes“ seiner engern Heimath gewidmet hat.
Es ist aber zu gleicher Zeit in doppelter Beziehung auch
unseren Landsleuten zu empfehlen, einmal weil die historischen
Beziehungen unserer südlichen Gaue so vielfach in das bezeichnete
Ländchen hinüber greifen und weil das letztre mit seinen anmuthi-
gen Thalgründen, seinen luftigen, aussichtreichen Alpen, seinen
wilden Bergschluchten und industriereichen Städten und Flecken
gar häufig der Zielpunkt unserer Touristen und zwar mit vollem
Rechte geworden ist und gerade diesen die vorliegende Schrift einen
willkommenen Führer bildet.
Schon vor 19 Jahren batte der Verf., einer dringenden Auf-
forderung folgend, eine topographisch historische Skizze Vorarlbergs
erscheinen lassen, welche, auf eigener wiederholter Anschauung
während zahlreicher Besuche in der Heimath, sowie auf einer
Reihe seiner historischen Forschungen über die mächtigen Grafen
von Montfort und Werdenberg, über die freien Walser und die
ältesten Verhältnisse des Rheiuthales beruhend, mit der Sorg-
falt, Gewissenhaftigkeit und Treue ausgeführt sind, welche die
Arbeiten des Verfassers von jeher auszeicbnete und nicht verfeh-
len konnte, zugleich auf seine Landsleute den günstigsten Ein-
druck zu machen und den Beifall der Wissenschaft zu erringen.
Diese Arbeit ist nun von demselben zu dem vorliegenden
Werke umgearbeitet worden, welches unter den Rubriken Allge-
meines, Topographie nach den 6 Amtsbezirken und
Dynastengeschlechter Vorarlbergs Alles enthält, was
auch die strengste Forderung geographischer, topographischer und
historischer Aufklärung von demselben verlangen kann, zumal wenn
eine Aufzählung sarnmtlicher das Land betreffender Schriften,
LXII. Jahrg. 8. Heft. 39
 
Annotationen