Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

einen vulgären statt eines feierlichen griechischen Ausdrucks
gesetzt.
v. 6: „Und auch....kennest“ - Im Griechischen ist diese
Wortgruppe noch von γοιτας abhängig, Opitz löst durch ein neues
Verbum ab, da ihm die Konstruktion zu unübersichtlich wird
S. 35), durch das neutrale und nichtssagende „kennest“. Das
Bildhafte des griechischen Ausdrucks ist dabei verschwunden
(S.24).
„Bawerhütten“, Griechisches Substantivum + Epitheton
wiedergegeben durch deutsche Zusammensetzung (S. 39 u. 41 ff.),
„auch“ pleonastisches Flickwort (S. 46 und 50).
v. 7: „Für dem... erkiest“ Die elliptische Safzkonstruktion
des Griechischen wird mit Hilfe des Prädikativums φνξιμος mit
einem satzfähigen Verbum ausgestattet (S. 34 f.). Dieses Verbum
ist wieder ganz blaß („erkiest“) und ohne irgendwelchen ma-
terialen Gehalt, der vielmehr auf das eng verbundene Objekt, ein
Verbalsubstantiv: „Rath“ abgeschoben ist (S. 37). Die Bild-
lichkeit ist völlig verblaßt (S. 24).
Die pleonastische doppelte Negation dient nicht, den Ausdruck
gedrängter zu machen.
v. 8: Reiner Füllvers, der kaum aus φύξιμος = „hütet“ einige
substanzielle Berechtigung zieht. Auch als interpretativ ist er
kaum zu verteidigen, da der Sinn an sich deutlich genug ist.
v. 9: „Für dem....“ Die einzige Stelle der ganzen Ueber-
setzung, in der eine Anapher versucht ist. Dadurch ist die Anti-
these Gott: Mensch ganz glücklich hervorgehoben, aber ohne die
spezifische Note αθανάτων: αμφίων welche Epitheta beide verloren
gehen, wohl auch aus religiösen Bedenken (S. 26f.).
„sicher ist“. Opitz hat um des Parallelismus willen ein
neues Prädikat erfunden, mit dem Sinnakzent auf dem Prädi-
kativum (S. 37). Das Griechische hat zwar den Gegensatz, aber
nicht die Antithese in dieser tektonischen Konzinnität, vielmehr
einen Kontrast mit Klimax.
„erkiest : ist“ Dieser Reim ist bei Opitz häufig (in der
„Antigone“ dreimal). Er ist von Buchner und Tscherning als
mundartlich zulässig verteidigt und gerne verwandt worden.
v. 10: „Wer aber...wütet“ Hier ist vollends Rhythmus
und Schauer dieser Klausel gänzlich dahin. Ihre Gewalt ist heil-
los zerstört durch die fatalen Flickattrappen „aber“ und „auch“
(S. 46 und 50).
Das Partizipium έ'/ων aufgelöst in einen Relativsatz (S. 34).
 
Annotationen