Psychiatrie und Psychopathologie des Rausches 147
Maier HW (1926) Der Kokainismus, Leipzig 1926. In: SchmidbauerW, vom Scheid J. Nym-
phenburger
Müller-Küppers M (1951) Die Persönlichkeitsstruktur Morphinsüchtiger. Diss. Humboldt-Uni-
versität Berlin
Müller-Küppers M (1956) Zur Frage der Verständigung des Persönlichkeitsaufbaus unter der
Einwirkung von Mescalin. Unveröffentlichte Diplom-Arbeit, Humbold-Universität Berlin
Naranjo C (1997) Die Reise zum Ich - Psychotherapie mit heilenden Drogen. Frankfurt a.M.
1970. In: SchmidbauerW, vom Scheid J. Nymphenburger
Nedopil N (1982) Endorphine - heutiger Wissensstand aus der Sicht der Psychiatrie. Diagno-
stik 15
Pschyrembel W (1969) Klinisches Wörterbuch, de Gruyter
Rabes M (1995) Ecstasy and Partydrogen. In: Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren
(Hrsg.), Jahrbuch Sucht 96. Geesthacht
SchmidbauerW, vom Scheid J (1997) Handbuch der Rauschdrogen. Nymphenburger
Schreiber LHans (1992) Drogenabhängigkeit und Spielsucht im Vergleich. Kriminalistik 1992
Schuhmacher W (1986) Untersuchungen zur Psychodynamik des abhängigen Spielverhaltens.
In: Feuerlein W (Hrsg) Theorie der Sucht. Springer
Stringaris M (1972) Die Haschischsucht. Springer
Täschner KL, Wanke K (1974) Zurechnungsfähigkeit bei Drogenkonsumenten. In: Monats-
schrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 57. Jahrgang. Köln
Täschner K-L (1986) Das Cannabisproblem. Haschisch und seine Wirkungen. Deutscher Ärzte-
verlag, Köln
Thomasius R, SchmoIkeM, Kraus D (1997) MDMA („Ecstasy")-Konsum - Ein Überblick zu
psychiatrischen und medizinischen Folgen. Fortschr Neural Psychiat 65. Thieme
Tolle R (1991) Psychiatrie. Springer
Völker Gisela (1981) (Hrsg) Rausch und Realität - Drogen im Kulturvergleich. Rautenstrauch
Joest Museum Teil I und II
Wanke K (1986) Definition und Nomenklatur. In: Feuerlein W (Hrsg) Theorie der Sucht.
Springer
Wanke K (1987) Zur Psychologie der Sucht. In: Abhängigkeit und Sucht. Springer
Weitbrecht H-J, Glatze! J (1979) Psychiatrie im Grundriß. Springer
Maier HW (1926) Der Kokainismus, Leipzig 1926. In: SchmidbauerW, vom Scheid J. Nym-
phenburger
Müller-Küppers M (1951) Die Persönlichkeitsstruktur Morphinsüchtiger. Diss. Humboldt-Uni-
versität Berlin
Müller-Küppers M (1956) Zur Frage der Verständigung des Persönlichkeitsaufbaus unter der
Einwirkung von Mescalin. Unveröffentlichte Diplom-Arbeit, Humbold-Universität Berlin
Naranjo C (1997) Die Reise zum Ich - Psychotherapie mit heilenden Drogen. Frankfurt a.M.
1970. In: SchmidbauerW, vom Scheid J. Nymphenburger
Nedopil N (1982) Endorphine - heutiger Wissensstand aus der Sicht der Psychiatrie. Diagno-
stik 15
Pschyrembel W (1969) Klinisches Wörterbuch, de Gruyter
Rabes M (1995) Ecstasy and Partydrogen. In: Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren
(Hrsg.), Jahrbuch Sucht 96. Geesthacht
SchmidbauerW, vom Scheid J (1997) Handbuch der Rauschdrogen. Nymphenburger
Schreiber LHans (1992) Drogenabhängigkeit und Spielsucht im Vergleich. Kriminalistik 1992
Schuhmacher W (1986) Untersuchungen zur Psychodynamik des abhängigen Spielverhaltens.
In: Feuerlein W (Hrsg) Theorie der Sucht. Springer
Stringaris M (1972) Die Haschischsucht. Springer
Täschner KL, Wanke K (1974) Zurechnungsfähigkeit bei Drogenkonsumenten. In: Monats-
schrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 57. Jahrgang. Köln
Täschner K-L (1986) Das Cannabisproblem. Haschisch und seine Wirkungen. Deutscher Ärzte-
verlag, Köln
Thomasius R, SchmoIkeM, Kraus D (1997) MDMA („Ecstasy")-Konsum - Ein Überblick zu
psychiatrischen und medizinischen Folgen. Fortschr Neural Psychiat 65. Thieme
Tolle R (1991) Psychiatrie. Springer
Völker Gisela (1981) (Hrsg) Rausch und Realität - Drogen im Kulturvergleich. Rautenstrauch
Joest Museum Teil I und II
Wanke K (1986) Definition und Nomenklatur. In: Feuerlein W (Hrsg) Theorie der Sucht.
Springer
Wanke K (1987) Zur Psychologie der Sucht. In: Abhängigkeit und Sucht. Springer
Weitbrecht H-J, Glatze! J (1979) Psychiatrie im Grundriß. Springer