Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gene in

Nr.

Omcksabsüsli kur prlvscks

M Z3cklickss ^uMsuung, Lc^sl!, gut urici billig

Vsl-6i^86k'uc:k6^6s l-lsi^slbssg Z^6

s-isiclslbsi'gsr Vo!k8disft, Vsrgtisimsi' Ztr. 59

Bergheimer Entsetlm^

Ltsstr I.otteris

V/Llilsn Lis nooti sin Eillcksios bs!

Meine Anzeigen bringen großen Erfolg!

§piekplsn ck«5 5ts6t. IkeZtsn »ei6elbsrg


Bi


Barienhaus
Seidelderg

in WÜSlllßröi ^rkacken-partümerie
suliu» Outiropt, Vismarckplstr.
Ill VivrlLÜl: I-örven-^pollieke ?r.
?sUer.

Arlleres Ehrvaar
ruhig u. pllnktl. Zahler, sucht auf
1. Juli in ordentl. Hause 2-Zim-
merwohnung mit Küche u. Zube-
hör 2. oder 3. Stock mit Sonne u.
freiem Blick, Weststadt bevorzugt.
Angeb. u. Nr. 701 an d. Geschäfts
stelle erbeten.

SWMiM, OtomsIMIe wii »eMmimiw, Müiee
rMÄiiie mii »SsüieireslüWnsUM beiüelderlj

Es gibt nichts Uebleres, als
vor leeren Bänken reden zu
müssen! Wer einen Vortrag
hält, sollte vorher Einladun-
gen an Tausende verschicken!
Auch hier ist das beste und
billigste Werbemedium die
Zeitungsanzeige in einem
Blatte von der Wirkungs-
kraft des „Heidelb. Volks-
blatts"! Die geringen Kosten
machen sich immer vielfach be-
zahlt!

Sargkaimsr Ltralle z
Mtmje, kiMMtzn

Zweckmätz. Kundenwervung iuttch
die Zeitungsanzeige senkt die Wa-
renpreise, weil durch Zeitungs-
anzeigen größerer Umsatz erzrs
wird!

6.00
6.30
7.16
8.23
11.60
11.30
12.00—14.00 Konzerte.
14.40
13.50
16.00
17.30
17.45
18.00
19.00
20.15
21.35
23.00

»sekircke
beste (Dualität, lebencke
Vurdvn unck lknual»««,»
per lUunck 70 k-ky. emptieklt
1*1. SLLRl«M«1L»
dleuenbeimerlsnckstraöe 7
Deleton 5471

Ais Geschenk für Kirchenneubau,
empfehle ich mehrere alle
KeMsensisuve«
aus Holz. Näheres Antiquariat,
gegenüber der Bergbahn.

Anmeldungen
tür ckie Klassen 8exts bis Oberprima, komrtag, «lan
1^. Uprtt --1Z vkr. /luknakmaprüfungan
lür ckie Klasse 6, Zontas, eien IS. Hpril, tür ciie
übrigen Klassen nack Vereinbarung. / Oie 4nrume1-
ckencken sinck persönlick vorrustellen, Oeburtsurlruncke,
Imptscbein unck ckar letzte Lcbulreugnis sinck gleick-
reitig vorrulegen Vie virektoren.

dlsckrte Vkocke Liekung
1. l<Issss

Herausgeber und Verleger: VerelNsdriMkl
Heidelberg A.-G. lS. Büttner, Direktor). Ber-
antwortlich: Für die Schriftleitung: SM
Fürst, für Anzeigen und Reklamen. MyeB
Reichenbach, sämtl. in Heidelberg. Rotations-
druck der Vereiusdruckerei Heidelberg A.-G.
Bergheimer Straße 59. Hl. oM

Halle eine „Deutsche Feierstunde",
unter Mitwirkung verschiedener
Solisten und des städtischen Or-
chesters.
Außerdem «spricht der Treuhänder
d. Arbeit Bayerns, Pg. Dr. Frey,
über „Zweck und Ziel der Gemein-
schaft „Kraft durch Freude". Kar-
ten zu 1.— RM. und 50 Rpfg. ho-
len die Vetri-ebszellenobleute im
Haus der deutschen Arbeit, Zim-
mer 10, ab.
NS-Frauenschaft, Ortsgr. West.
Der Heimabend findet Freitag
abend 8 Uhr statt. Zahlreiches
Erscheinen ist Pflicht.
NS - Frauenschaft Handschuhs-
heim. Freitag, d. 13. April, abds.
8.30 Uhr, Lichtbildervortrag von
Frl. Dr. Schmitt über „Tuberku-
lose und Geschlechtskrankheit",
Kriegsstr. 7. Erscheinen aller ist
Pflicht.
Kreis Wiesloch.
Amt für Beamte, Kreis Wies-
loch. 1. Die Fachschaftsleiter rei-
chen bis spätestens 13. April die
Listen für die neuen Abzeichen des
RDV beim Amt für Beamte ein.
Die Beitragsrückstände für Monat
April sind ebenfalls Lis zum 13.
ds. Mts. hierher abzuführen.
2. Die Meldung über die nicht

Wiederbeginn der
«Shschrrle
am 16. April 19Z4
Unterricht im Anfertigen u.
Ausbessern von Wäsche und
Kleidern. Anleit, zu feineren
Handarbeiten. Anmeldung. .
werden jederzeit im Marien-
haus entgegengenommen.

Sonntag, den 51. Äs. Mts., naW.
2 Uhr, findet im Gasthaus,Zur
Pfalz" in Wi^lnch --- "f
sammlung statt. Es spricht M

Sra«cl,^ va
Vak' -um
KM 8tMM

einzelnen Fachschulleitern immer
noch aus. Erledigung hat umge-
hend zu erfolgen.
3. Die Listen der für den Mai-
beitrag im Bareinzugsverfahren
zu erfassenden Beamten ist von d.
Fachschaftsleitern anzufertigen u.
bis spätestens 13. ds. Mts. einzu-
reichen. gez. Hilsrvicht.
Vetr. der Veranstaltung der NS-
Gemeinschaft „Kraft d. Freude"
am Samstag, den 14. April. Die
Betriebszellenobmänner haben m.
dem Verkauf v. Eintrittskarten zu
20 Pfg. in den Betrieben sofort zu
beginnen.
Der Betriebszellenobmann:
gez. Hauser.
NSBO und Deutsche Arbeits-
front, Kr. Wiesloch. Die Sprech-
zeiten sind wie folgt festgesetzt:
Montags und Mittwochs von 5
bis 7 Uhr nachmittags -und Sams-
tags von 4 bis 6 Uhr nachm. im
früh. Finanzamt, Zimmer Nr. 1.
Versammlungen der NSBO und
der Deutschen Arbeitsfront, Kreis
Wiesloch, -finden statt:
am Freitag, den 13. April, zu
Schatthausen für die Orte Schatt-
hausen, Baiertal, Tairnbach, Hor-
renberg und Valzfeld,
am Montag, den 16. April, zu
Mühlhausen für Mühlhausen,
am Dienstag, den 17. April,

ikoiikir
"sslsfon 4224

-öii'Ze
in allen OröLen u. Preislagen
2.75, 3.75, 4.75 etc
bisuptstr. 157 rwisck. Oniv. u. Kettens.
8e»lckt!g«a Lte kltte »eise Auslagen, keparstsres in eigener tVerlcstztt

WM soz üsr IvMM ksrs-
Kortüm- «d « « d
blau, grau, »cbwarr! u. tardig
Kammgarn ä m tr.
Kkst. r.so, 7.S0, -.80 ll. N.8S
Mrliglgs» potto-u vg.AäcklmZzkrgj!
Verlangen 8ie
unverbincll. dlustersenckunß!
KsrM settillÄMüoa
a. m. b. n. L«rs n.or

Malschenberg für die Orte Mal-
schenberg, Malsch und RettigHerm,
am Mittwoch, den 18. April, M
St. Leon und Rot. ..
am Donnerstag, den 19. AM,
zu Walldorf für Walldorf,
am Freitag, den 20. April,
Wiesloch für die Orte Wiesloch,
Dielheim, Rauenberg und Roten-
berg. . .
Die Versammlungen finden,ie-
-weils -abends 8 Uhr statt. Du ein-
zelnen Lokale werden. von oe»
Ortsbetrisbszellenobmännern on-
lich bekannt gegeben.
gez. Kaufmann.
NSBO u. Deutsche Arbeitsfront
Kreis Wiesloch. Verufsgernein-
schäft, Ortsgruppe Wiesloch. A"'
- - -- ""ts„ nahm-
in" Wiesloch" 'ein^ Hr-
Diemer-Mannheim über das
setz zur Ordnung der nationalen
Arbeit". Erscheinen aller Mltglu
der ist Pflicht, gez. Kaufmann.
Kreisl. d. Deutsch. Arbestsst-

von 18.30—19.30 Uhr. Mitglieder-
anmeldungen für die NS-Volks-
wohlfahrt werden dort entgegen-
genommen.
Der Ortsgruppenwalter.
Amt für Volkswohlfahrt, Orts-
gruppe Bergheim. Freitag, den
13. April, 20 Uhr, Amtswalter-
sitzung in der Geschäftsstelle. Voll-
zähliges Erscheinen erforderlich.
Der Ortsgruppenwalter.
NS-Frauenschaft — BDM.
NS - Frauenschaft. Der Heim-
abend der Ortsgruppe Rohrbach
findet Donnerstag, den 12. April,
abends 8 Uhr, im Gemeindesaal
statt. In Zukunft wird nur noch
das Ausfallen des Heimabends
bekannt gegeben. Erscheinen sämt-
licher Mitglieder ist Pflicht, da
wichtige Besprechung über Früh-
lingsfest stattfindet.
NSBO, Ortsgruppe Wiesloch.
Die Bet rieb szellenkassie re sind
verantwortlich, daß die Beitrage
für die Monate Februar u. März
bis spätestens 14. April dem Orts-
kassier abgeliefert werden.
Der Ortsbetriebszellenobman«:

ÄSKSRE
v?ur6sr> wir cturek
ZckwanenwSiU
l)sr krckoig vvoe vsfblüiisncl.
Lekönksikswosssr
Kpkroclits
snttsrnl Picks! unc! d/likssrsr uncj

WiW MWM in ttNk
i«WWW
Protestnote.
KLWSW
8 die „„
SLrsWrN
^^rhiiltniss^d^.^^ wilder, die de
«Mnq M
V «taatswäMoi- Ehrender de
d"d°L »'S« die 5
'^ngemgelegf '^"fste Ve
pKrbs-
?WM

MAM
die GstvDü, «..MjjhrilNg^'
s» -»KLMÄ-W»;
F AWeisMgen
«lautet: Mn mß
ßtteuim Austn
^ Generalissimus M RMu
WäckHscibtommen zu Mnnen
mde sie sicher diese Krme unmMch zu c
sch noch so geriMN Abrüstung bewegen
M
AH der Lon-domr Berichterstatter-des F
ie Paris" MU daß England lern
Mndnis machen werde, wenn Frankreich n
-MM beträchtliche HevEe^ung seiner Wh
MWiKge.
N Berichterstatterin des „Oeuvre" v
sm ars ihren Besprechungen mit den Gen
MW Krei-sen den Eindruck gewonnen '
ier^Mn sich Mr den Abschluß eines nr
H Urtvollen Abkommens keine allzu gros
Wrngen mehr mache. Die Vertreter
MN Entente wünschten jedenfalls W

H ipf«>. 2??pfck.5v
^SML»E-5Ge»G AM. s.AO
K- wie. 3.2O

MM/
4^ Kabak in Borken
^ISkk'S LW

Amll. StkanittmaKuns
Nr. 2. Schlachtordnung für die
Stadt Heidelberg.
Unterm 6. März 1934 wurde für
die Stadt Heidelberg -eine neue
Schlachtordnung als ortspolizei-
liche Vorschrift erlassen, die am 10.
April 1934 in Kraft tritt. Die
Schlachtordnung umfaßt im Ein-
zelnen die Schlachthofordnung, die
den grundsätzlichen Schlachthaus-
zwang für das Schlachten von
Schlachttieren (mit Ausnahme von
Notschl-achtungen und Hausschlach-
tun-gen der landw. Bevölkerung,
in Handschuhsheim, Wieblingen,
Kirchheim und Rohrbach) vor-
schreibt, ferner die Vorschrift über
die Durchführung der Schlacht-
vieh- -und Fleischbeschau — insbe-
sondere auch Trichinenschau — fer-
ner die Wiege-, Kühlhaus- und
Fütterungsordnung für den
Schlachthof. Die Porschrift kann
bei der Polizeidirektion, Zimmer
2, und bei der Schlachthofdirektion
eingesehen -werden.
Heidelberg, den 9. April 1934.
Bezirksamt — Polizeidirektion.

Md
^ZsS-S.--

R n a« 4 4 F» L4 tz^ödelexperkition - k.ag«rung
In «s K K 8 V ksctiinLaoiscke Leckienuiig unter persön!. Leitung
-s RRTLL^ARADvR kisekrtralls r — lelekon 72S

Rundfunk-
Programm
Freitag, 13. April.
Choral. ,
Gymnastik. q!
Konzert. U
Gymnastik. A
Wevbekonzert. M
Sozi-aldienst. H
-14.00 Konzerte. >
Frauenstunde. Z
Wirtsch-aftsbericht. °
Konzert.
Vortrag.
Unterhaltung.
Jugendstunde.
Kleine Abendmufik.
Stunde der Nation.
Konzert.
Vom Schicksal des deutsche»
Geistes. Nachtmusik.

pawleausgabe der RSDAP
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
Kreis Heidelberg.
BNSDJ, Gruppe Ref. Nächste
Arbeitsgemeinschaft Freitag, den
13. April, 14.30 Uhr, im Bezirks-
amt, Zimmer 101, 1. Vortrag von
Kam. Müller Wer „Neubaufbau
der Wirtschaft"; 2. Besprechung
betr. Juristentag. Erscheinen ist
Pflicht.
NSBO n. Deutsche Arbeitsfront,
Kreis Heidelberg. Am Donners-
tag, den 12. April, findet im
Haus der Arbeit, Zimmer 2 —
Sprechzimmer Sozialamt — von
17.30 bis 19 Uhr eine Sprechstunde
statt zur Klärung von Fragen, die
das Gesetz zur Ordnung der natio-
nalen Arbeit betreffen. Referent
Dr. Wendt. Wir bitten, hiervon
regen Gebrauch machen zu wollen,
um alle evtl, bestehenden Zweifel
zu beseitigen. gez. Hormuth.
NS - Bolkswohlfahrt.
AM für Bolkswohlfahrt, Orts-
gruppe Bergheim. Die Geschäfts-
stelle der Ortsgruppe befindet sich
Vergheimerstr. 78 — neben der
Gewerbeschule. Regelm. Sprech-
,stuE« s« Lienstqg rrrtd IMtaK

Knaben- L Kerrenracl,
Lrammopkon 1.1Virt8ckatt, kill,
ru verbauten. Lckikkgarr« IS
Ukren, 5skmuck, Irauringe,
Lerteelre, bekannt, billig u ^ut
Ilkran-jtiksrr IM «sMirM ll6
WlM L lM llckg koäemlLmm

Mk. 1.80 Bestandteile.- Luc ^7
spec lax, cos racliaes et salig -
schädlich, wohlschmeckend und
bester Wirkung. Versand- ^>r
Bergheimer Apotheke Heides
Zweckmähige KundenM^
durch die ZeitungsauzeiU
senkt die Warenpreise, weis
durch Zeitungsanzeigen grStz«,
rer Umsatz erzielt wird!
Anzeigen im „Heidelberg«,
Volksblatt" haben immer M,
ten Verkaufs-Erfolg!
Norddeutsche
Gaattartoffeln,
Saatgetreide, Düngemittel.
Pfähle usw. bei
RaisWen
Handschuhsheimer Landstr. 97.
AMMkMbmig
Zimmerarbeiten, EisenkonstMl,
tionen (Eiserne Dachbinder) für
den Neubau der Chirurg. Kliick
in Heidelberg (BehandlungsbW)
öffentlich zu vergeben. Angebote
sind bis Samstag, den 14. April
1934, vormittags 11 Uhr, beim
Bezirksbauamt Heidelberg ver-
schlossen und postfrei mit ent-
sprechender Aufschrift versehen
einzureichen, wo die Unterlagen
und Zeichnungen ausliegen. Zu-
schlagsfrist 4 Wochen.
Bezirksbauamt, Sofienstraße 21.
Verlöre«
Zigarren-Etui, schwarz Le-
der, auf dem Wege von SofieHr,
bis Alte Brücke. Äbzugeb. Graben«
gaffe 7.

Schöne große 2-Zimmerwohnung
mit allem Zubehör zu vermieten aus
1. Juli, Johann-Fischer-Strasse 8
Sonnige
4- zlMNM-WobNlMg
mit Badezimmer und Mansarde
in bestem Hause billig zu vermie-
ten. Anzusehen 10—13 Uhr Wer-
derstraße 18.
Moderne
Z-zimnmwchWNg,
mit eingerichtetem Bad, Mädchen-
zimmer und reichlichem Zubehör,
Südseite, Vor- und Rückgarten,
per 1. 7. wegen Versetzung zu ver-
mieten. Zu erfragen Zähringer-
stratze 4, 1 Treppe. _
Geräumige
5- zimnm-Wchmmg
mit Bad, Mansarde und sonstigem
Zubehör im Hause Kettengaffe 10a
eine Treppe, sofort oder später
preiswert zu vermieten. Zu erfr.
bei Pf. Kath. Kirchenfchaffnei,
Friedr. Eisenlohrstr. 8.

NSBO, Kreis Heidelberg. Be-
fehl: Sämtliche NSBO-Amtswal-
ter, Vetriebs-Funkwarte und F-ah-
nenabordn. treten am Freitag,
den 13. April (nicht Donnerstag)
20.30 Uhr vor dem Haus der Ar-
beit zum General-Appell -an. Er-
scheinen in Uniform ist Pflicht.
ge-z. Hormuth.
NSBO und DAF, Fachschaft
Reichsbahn Heidelberg. Am näch-
sten Sonntag den 15. April, nach-
mittags punkt 2 Uhr, tritt die
Fachschaft C Reichsbahn dienststel-
lenweise zum Abmarsch am Hbf.
Heidelberg an. Am Abend -ge-
meinsame Fahrt zur Schlotzbe-
leuchtung (freie Fahrt). Restloses
Erscheinen erwartet.
Der Fachfchaftswart.
NS-Volkswohlfahrt.
NS-Bolkswohlfahrt, Ortsgruppe
Altstadt. In unserer Geschäftsstelle
Marktplatz Nr. 4 finden jeweils
am Dienstag und Freitag jeder
Woche von 18—19.30 Uhr Sprech-
stunden statt. Anmeldungen zur
NS-Volkswohlfahrt werden hrer
-entgegengenommen.
Der Ortsgruppenwalter.
„Kraft durch Freude".
NS - Gemeinschaft „Kraft durch
Freude", Kreis Heidelberg. Am
kommenden Samstag, den 14. ds., «. --n' -
LÜL0 ithr, geben M-r im d. badtz-- organisiertem Beamten stehen von


Heidelberg - Pfaffengnrnd.
Männer- und Jungmänner-Ver-
ein. Donnerstag 8.30 Uhr in dess
Kinderschule Monats-Versamm-
lung. Vollzähliges Erscheinen is
Pflicht. Der Schriftführer.
Heidelberg. KKB Columbus «M
Äung-Columbus. Heute abenZ
8.45 Uhr im Kolpinghaus Mo
natsversammlung, Bericht de,
Gauvorsitzenden Stephan iÄ
den Verbandstag. Alle AM
glieder bittet der Vorstand W
ihr Erscheinen. /







OonnerataZ
12. ^pril
^NtSNZ
20.00 vllr
Lncke
22 00 UUr
penLion Lckötter
Posse von Carl Taut»
LtLMMpIst-!-
miete 8 29
Preisen 3
3 00-0.40 IA.
kreltag
13. -Iprll
20.00 Okr
Uncke
22.30 UW
ver Verrat von dßovsrs
^cbsuspiel von Cäsar von ^rx
Ltainmplatr-
miete C 28
preisßr.3
3.00-0.40 >1.
iliirvk 4vi» 8t«ck1k»U«
 
Annotationen