Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Gemälde neuerer und alter Meister, Keramik, Glasmalereien, Ostasiatica, Orientteppiche, Möbel, Skupturen, Graphik: Sammlung, Architekt C. A. Meckel, Freiburg i. B. ; aus der Sammlung Franz Wolter, München ; aus bayer. Adelsbesitz und deutschem Privatbesitz ; Versteigerung: Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Februar 1934 — München, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5652#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FR AUE ND ORFER=MUHLTALER, HELENE (war tätig in München).

34 Blumenstück. Feldbukett in blauer Vase auf hellblauer Tischdecke.
Lwd. 145X50 cm. G.=R.

34a Gegenstück: Rosenbukett. In Glasvase, auf gelb*grüner Peluchedecke, vor hellbrauner Holzwand.
Oel auf Lwd. 145X50 cm. Bez.: Helene ihrem Heinrich 19. Oktob. 1893. G.=R.

35 Fruchtstilleben. Äpfel in einem Weidenkorb, auf einem Tischtuch weitere Äpfel, eine Fayence*
schüssel und eine blaue Vase mit Feldstrauß.

Lwd. 100X77 cm. Bez.: H. Frauendorfer*Mühltaler. G.»R.

FRIES, BERNHARD (1820—1879).

36 Aus den Apenninen. Kloster auf steilem Felsen.
Aquarell auf P. 16X22,5 cm.

GAMPENRIEDER, KARL (München 1860, tätig daselbst).

37 O d a 1 i s k e. In orientalischem Kostüm, mit reichem Kopfputz und Perlengehänge.
Gouache auf P. 63X34 cm. Bez.: Gampenrieder. G.=L.

GEIST, AUGUST (1835—1868).

38 Einsiedelei. Ein Einsiedler von seiner Klause zu Tal steigend.
Tusche auf P. 19,5X14 cm. Bez.: August Geist 1862.

38a Säge im Gebirge, in eine Klamm eingebaut.

Tusche, etwas weiß gehöht, auf P. 22X15 cm. Bez.: August Geist 1864.

GIORNI, G. (Rom).

39 Olivenbäume. Verstreut in Gruppen, im Hintergrunde dichte OlivenbaumsBestände. Sommerhimmel.
Aquarell auf P. 36X54 cm. Bez.: G. Giorni Roma. G.*R.

40 Durch einen Park mit Olivenbäumen führt eine Steintreppe zu einem Parkeingang. Blauer
Himmel.

Aquarell auf P. 54X36 cm. Bez.: G. Giorni Roma. G.=L.

GROEBER, HERMANN (München).

41 Studie zum „Frühlin g". Altenmarkt a. Alz.

Pappe. 44X58 cm. Bez.: H. Groeber; auch rückwärts signiert. G.=R.

HAIDER, MAX (1807—1873).

42 Aus dem Münchener Hirschgarten. Zwei Dammhirsche mit Mutterwild, Spießer und Kälbern.
Blei auf P. 13X24 cm. Bez.: nach der Natur gez. v. Max Haider 1851.

HALBERG=KRAUS, FRITZ (München).

43 Moorpartie mit alten Eichen. An einem Wassertümpel einige Kühe und ein Hüterbub; auf«
steigende Gewitterwolken.

Lwd. 35X51 cm. Bez.: F. Halberg=Kraus Mchn. H.*R.

HARTMANN, LUDWIG (1835 — München — 1902).

44 Pferde auf der Weide. Eine Bäuerin mit drei ausgeschirrten Pferden bei einem Wagen; Blick auf
sonnenbeschienene Wiesen.

Holz. 19,5X21,5 cm. Bez.: L. Hartmann 1879. G.*R.

45 Liegendes Pferd im Stall.
Bleistift auf Pappe. 13X20 cm. H.*L.

45a Pferde, ausgeschirrt, und Zugpferde.

Bleistift auf Pappe. Je 10X20 cm.
45b Pferde am Fluß und Schiffsreiter.

Bleistift auf Pappe. 11X17 und 11X19 cm.
45c Gruppe von Schiffsziehpferden.

Bleistift auf Pappe. 20X33 cm.
45d Ausgespannte Pferde vor einer Burg.

Bleistift auf Pappe. 28X46 cm.
45e Pferde an der Tränke.

Bleistift auf Pappe. 33X46 cm. Aus dem Nachlaß.

HAUBER, JOSEPH (Geratsried bei Immenstadt 1766—1834 München).

46 Bildnis einer Dame in mittleren Jahren. Braunes Haar mit Perlenschnur und Stirnlöckchen,
stark dekolletiert, weißes Kleid mit rotbraunem Überwurf, die rechte Hand in den Schoß gelegt, nahezu
Kniestück.

Lwd. 80X63 cm. Bez.: Jos. Hauber 1807. H.*R.

3
 
Annotationen