Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Gemälde neuerer und alter Meister, Keramik, Glasmalereien, Ostasiatica, Orientteppiche, Möbel, Skupturen, Graphik: Sammlung, Architekt C. A. Meckel, Freiburg i. B. ; aus der Sammlung Franz Wolter, München ; aus bayer. Adelsbesitz und deutschem Privatbesitz ; Versteigerung: Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Februar 1934 — München, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5652#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
163 Schirwan=Teppich. Wolle geknüpft. Acht gezackte, mit Sternmusterung versehene grüne Rautenmedaillons
und komplementäre Dreieckmotive auf rotem Grund. Die Borte mit Blumenranken auf grünem Fond.
L. 504, B. 110 cm.

164 Schirwan=Teppich. Wolle geknüpft. Drei Rauten in Rot, Gelb, Braun und Weiß, mit zackenbesetzten
Polygonen im Inneren, auf dunkelbraunem Grund. Stilisierte Tiere und geometrische Formen als Füll*
muster. Die dreifache Borte in lebhaften Farben. L. 285, B. 120 cm.

165 Sechs Meßgewänder. Grund in verschiedenfarbigem, teils geblümtem und ornamentiertem Damast. Bunte
gewebte Blumenmuster, Gold« und Silberborten. Deutsch, 18. Jahrh.

166 Zwölf Deckchen. Brokat, Brokatelle, Damast, Seide usw.; teils mit bunten bzw. silber* und goldgewebten
Blumen und Goldfransen. Vorwiegend Deutsch, 18. Jahrh.

asmalereien

167 Sechs Scheibenfragmente. Fünf Heiligenköpfe, in Violett und Grün. Eine gotische Blattranke, schwarz
auf grünem Grund. Deutsch, Anfang 14. Jahrh. — Dabei: zwei spätgotische Schriftscheiben aus dem
Münster zu Freiburg. H. 24 bzw. 21, B. 18,5 bzw. 20,5 cm.

168 Paar Figurenscheiben, a) Madonna mit Kind auf der Mondsichel. Stehend, in tiefblauem Mantel über
weißem, gelbrot getöntem Gewand. Gelbe Strahlenmandorla auf Schwarz. Oben violette ornamentierte
Zwickel. ■— b) St. Blasius. Stehend im weißen, gelb getönten Bischofsornat, mit gelbem Nimbus, in rotem
Mantel. Die Rechte segnend erhoben. Zu seinen Füßen Wolf und Schwein. Blauer Grund. Mittelrheinisch,
2. Hälfte 15. Jahrh. H. je 27, B. je 20 cm. In Butzenscheibenfenster mit Holzumrahmung (H. 52, B. 63 cm)
montiert. — Dabei: zwei Butzenscheiben mit Schiebefenster in Holzumrahmung. H. je 112, B. je 63 cm.

Tafel III

169 Figuren=Scheibe „Wolfgang Ernsdorffer 1483". Der Stifter in Rüstung, mit umgegürtetem Schwert, im
Gebet kniend nach links; die Haare und Schwertgriff gelb, sonst weiß; von ockerfarbenem Rankenwerk
umgeben. Links das Wappen: Egge, von Ranken umgeben, in Ocker auf Schwarz. Oben Spruchband:
Sancte Bernhardine ora pro me. Unten Inschrift mit Stifternamen und 1483. H. 21, B. 16 cm. In Butzem
Scheibenumrahmung (H. 64, B. 42 cm).

170 Maßwerkscheibe. Bestehend aus sieben Stücken, a) Herzförmig. Kopf Christi, umgeben von gelbem
Nimbus (Lilienkreuz) auf gegittertem grünem Grund. H. 32,5, B. 25 cm. — b) Fischblasenform. Paar Engel
(Gegenstücke), mit Kreuz, bzw. mit Geißel und Longinuslanze. Gelb, mit ockerfarbenem Haupthaar und
Flügeln auf gegittertem grünem Giund. H. je 65,5, B. je 27,5 cm. — c) Annähernd herzförmig. Paar
schwebende Engel (Gegenstücke), Weihrauchfässer schwingend. Farbig den vorigen entsprechend. H. 41,
B. 25 cm. — d) Paar Wimperge. Kielbogenmuster mit Kreuzblumenbekrönung in Gelb, auf blau und grün
ornamentiertem Grund. H. je 29, B. je 44,5 cm. Deutsch, Ende 15. Jahrh. Mit Erneuerungen.

171 Figuren=Scheibe mit Kruzifix. Korpus und Lendentuch weiß, der Nimbus gelb mit schwarz. Der gemaserte
Kreuzesstamm in Hellbraun. Vermutlich nach einem Stich des Meisters E. S. Butzenscheibenumrahmung.
Oberrheinisch, Ende 15. Jahrh. H. 63, B. 42 cm. Tafel III

172 Figurenscheibe mit Papst Cornelius. Stehend, in gelbverbrämtem Ornat. Auf gelbem Fliesenboden. Mit
Resten von Schwarzlotmalerei. Niederrheinisch, um 1500. H. 34,5, B. 19 cm. Tafel III

173 Fragment einer Wappenscheibe. Halbfigur einer Frau nach links, mit Haube. Gelb und Schwarzlotmalerei.
Süddeutsch, um 1500. H. 11, B. 6 cm. In Glasmontierung. H. 15, B. 11 cm.

174 Scheibe. Madonna mit Kind. Stehend, auf der Mondsichel, im Strahlenkranz. Gelb und Schwarzlotmalerei.
Konstanz, 16. Jahrh. H. 18,5, B. 11,5 cm.

175 Figurenscheibe mit dem Heiligen Bartholommäus und Katharina. Links stehend Bartholommäus in weißem
Gewand und rotem Mantel; zu seinen Füßen lautenspielender Engel. Rechts die hl. Katharina in rosa*
farbenem, blauärmeligem Gewand. Beide mit gelben Nimben. Weißer Grund mit Jahreszahl 1593 in
Kartusche. In den oberen Zwickeln Verkündigung. Unten blaues Zunftwappen und Rollwerkkartusche
mit Inschrift: „Barttlommeus elmeyer glaser, zu Spaltzheim und Kattrina schmidin sin Eliche hus frow."
Deutsch, 1593. H. 36,5, B. 24 cm. Tafel III

176 Wappenscheibe. Mit vier Zunftschildern auf blauem und rotem Grund. Rechts in Grisaille Engelfragment.
Deutsch, um 1600. H. 24, B. 21 cm.

177 Wappenscheibe des Fürstabtes Bernhardus von St. Gallen. In der Mitte das von der Mitra und gekreuzten
Krummstäben bekrönte Wappen mit vier Feldern; darauf Bär, Agnus Dei, Hund und Rad mit Pfeil. Links
St. Gallus in Mönchshabit, stehend, mit dem Bären; rechts der hl. Otmar im Abtshabit, in der Rechten
das Fäßchen. In den Zwickeln sitzende Madonna mit Kind und St. Bernhard. Unten Rollwerkkartusche,
beiderseits von Putten flankiert, mit Inschrift: Bernhardus abtte deß fürstliche Gotßhuß. S. Gallenn 1601.
Malerei in Gelb und Schwarzlot. H. 31, B. 24 cm.

178 Christus am ölberg. Vor braunem Felsen Christus kniend, in violettem Mantel. Auf grünem Rasen ein
bräunlich getönter Baumstamm, an den gelehnt der gelb gekleidete Johannes (Halbfigur) schläft. Deutsch,
1. Hälfte 18. Jahrh. H. 15, B. 10 cm. Butzenscheibenumrahmung. H. 40, B. 40 cm.

11
 
Annotationen