Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Gemälde neuerer und alter Meister, Keramik, Glasmalereien, Ostasiatica, Orientteppiche, Möbel, Skupturen, Graphik: Sammlung, Architekt C. A. Meckel, Freiburg i. B. ; aus der Sammlung Franz Wolter, München ; aus bayer. Adelsbesitz und deutschem Privatbesitz ; Versteigerung: Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Februar 1934 — München, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5652#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Skulpturen

Bayerisch, um 1480.

264 St. Bartolommäus. Stehend, mit Buch und Messer. Bärtig. Linde, Rückseite flach. Braun gebeizt,
mit Resten der alten Fassung. H. 55 cm.

Bayerisch, 18. Jahrundert.

265 Paar geflügelte Puttiköpfe. Linde, rückwärts flach. Fassung in Braun, Weiß, Gold. H. je 19 cm.

Bayerisch, Mitte 18. Jahrhundert.

266 I mmaculata. Auf der um die Weltkugel geringelten Schlange und dem Halbmond stehend. Blick
nach oben. Lindenholz, Rückseite flach. Fassung in Farben und Gold. H. 61 cm.

Danzig, Anfang 16. Jahrhundert.

267 Steh endes nacktes Christkind. Die Rechte segnend erhoben. Lindenholz, vollrund. Fassung
abgelaugt; im Haar Spuren von Vergoldung. H. 27,5 cm. Der linke Arm fehlt. Die Füße und die rechte
Hand bestoßen.

Aus der Marienkirche zu Danzig.
Deutscher Renaissance=Stil.

268 St. Sebald. Reliefmedaillon. Stehend, mit Attributen, vor Architektur. Blattkranz als Rahmung. Mit
drei Wappen. Nußholz, braun gebeizt. Dm. 28 cm. Nach dem Original am Chorgestühl zu St. Sebald in
Nürnberg.

Niederrheinisch, um 1480.

269 Klappaltärchen. Im Schrein Madonna, stehend, mit Kind, rot und gold gefaßt. Nußholz, Rückseite
flach. H. 22 cm. Der Schrein mit zwei beiderseits bemalten Flügeln: Stehende Heilige auf Goldgrund.
(Besch.) H. 24, B. 42 cm. Auf vergoldetem Sockel mit dem Schweißtuch der Veronika. H. 10 cm.

Oberbayerisch, nach Mitte 18. Jahrhundert. (Richtung des Ignaz Günther.)

270 Die Heiligen Ulrich und Afra. Stehend, auf Sockelplinthen. Lebhafte Gestikulation, bewegte
Gewandung. Die hl. Afra ist an einen Baumstamm gebunden. Linde, Rückseite ausgehöhlt. Fassung in
Farben und Gold, teilweise abgeblättert bzw. erneuert. H. 152 bzw. 156 cm. Der Fisch des hl. Ulrich
fehlt. Tafel IV
Aus Kloster Weyarn.

Oberschwäbisch, Mitte 18. Jahrhundert.

271 Taufe Christi. Gruppe, vollrund. Der Täufer, auf einer Erhöhung kniend, wendet sich zu dem neben
ihm ins Knie gesunkenen Christus und vollzieht mit der Rechten die Taufhandlung. Lindenholz, alte
Fassung in Gold und Farben. H. 57 cm.

Süddeutsch, um 1500.

272 Auf erstehungschristus. Kniestück. Der von der Schulter herabhängende, über den Unterkörper
gelegte Mantel läßt den Oberkörper frei. Lindenholz, fast vollrund; erhebliche Reste alter Fassung erhalten.
H. 88 cm. Es fehlen die Arme vom Unterarm ab.

Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert.

273 Kruzifix. Auf dem mit Goldrocaillen verzierten Sockel erhebt sich das hohe schwarz getönte Kreuz.
Christi Lendentuch und Dornenkrone vergoldet. Linde, alt gefaßt. H. 83 cm.

274 Hl. Johannes von Nepomuk. Stehend, im Domherrenkleid, mit Nimbus. Die Hände im Gestus
nach links geführt, Blick über die rechte Schulter nach abwärts. Lindenholz, Rückseite flach. Fassung in
Weiß und Gold. H. 57 cm.

275 Hl. Nikolaus. Stehend, im Bischofsornat. In der Rechten das Buch mit den Kugeln. Lindenholz, Rück»
seite ausgehöhlt. Fassung in Weiß und Gold. H. 76 cm.

276 Stehender Christus. Rot ausgeschlagener Goldmantel über blauem Gewand. In der Linken die
Weltkugel. Linde, fast vollrund. H. 64 cm.

Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert.

277 Die Apostel Johannes und Lukas. Stehend, mit ihren Attributen. Lindenholzstatuetten, farbig
gefaßt. H. je 37,5 cm.

17
 
Annotationen