Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Gemälde neuerer und alter Meister, Keramik, Glasmalereien, Ostasiatica, Orientteppiche, Möbel, Skupturen, Graphik: Sammlung, Architekt C. A. Meckel, Freiburg i. B. ; aus der Sammlung Franz Wolter, München ; aus bayer. Adelsbesitz und deutschem Privatbesitz ; Versteigerung: Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Februar 1934 — München, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5652#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
296 Faun, einen Wolf zu Boden drückend. Kniend nach links, gebückt. Rötel auf weißem Papier.
H. 32,5, B. 20,5 cm. Ger.

297 Faun. Sitzend; im Rechtsprofil. Die Linke ist aufgestützt. Auf dem Hifthorn blasend, das die Rechte
hält. Rötel auf weißem Papier. H. 27,5, B. 21 cm. Ger.

298 Apollo und Daphne. Der Gott legt im Lauf nach rechts die Hand auf die Schulter der enteilenden
Daphne. Im Vordergrund rechts lagert ein Flußgott. Rötel auf weißem Papier. H. 40,5, B. 27 cm. Ger.

Tafel VI

299 Mappe mit 120 Rötel*, Tusch* und Bleistiftzeichnungen. Figürliche Studien, Aktzeichnungen, Landschaften,
Entwürfe zu Altarbildern usw. Teilweise von Zick und anderen süddeutschen Meistern des 18. u. frühen
19. Jahrh.

WEIHWASSERKESSEL

AUS BAYERISCHEM ADELSBESITZ

(IC. = Kessel; R. = Rückwandplatte.)

300 Süddeutsch, 18. Jahrhundert. Zinn, a) K. gedeckelt, halbkreisförmig; geriefelt. R. Hl. Familie in Halbfigur,
in Rocaillerahmen. H. 23 cm. — b) K. unten spitz, gerillt. R. mit „Herz Jesu"; von Engelsköpfen und
Bandwerk umgeben. H. 22,5 cm. — c) K. in Becherform. R. Johannes von Nepomuk, stehend; in ge*
schwungenem Bandrahmen. H. 16 cm.

301 Bayerisch, Ende 18. Jahrhundert. Zinn. 5 Stück. K. meist kreisförmig. R. Kruzifixe in Hoch* und Flach*
relief. H. 20 bis 24 cm.

302 Deutsch, um 1800. Zinn. 3 Stück. Runde Becherform, quergerillt mit Henkel. Ohne R. 4,5 bis 8 cm.

303 Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Zinn. 6 Stück. Die K. rund und halbkreisförmig. Die R. mit reliefierten
Darstellungen: Kalvarienberg, Gottvater, Ecce Homo, Segnender Christus und Kruzifix. H. 18 bis 23 cm.

304 Deutsch, 17. Jahrhundert, a) B ronze. K. halbrund, gekehlt. R. durchbrochen: Leidenswerkzeuge, von
Voluten flankiert. H. 16 cm. — b) Bronze. K. sechskantig, profiliert. R. durchbrochen. R. Gnadenstuhl von
Rollwerkrahmen mit Engelsköpfen umgeben. H. 16,5 cm. — c) Kupfer, graviert u. getrieben. R. Golgatha,
darüber Engelskopf. H. 21 cm.

305 Deutsch, 16./17. Jahrhundert. Mit Traghenkel. Ohne R. a) Bronze. Runde Napfform, patiniert. H. 7,
Dm. 14,5 cm. — b) Bronze. Fünfkantig, gekehlt und profiliert. Patiniert. H. 8,5 cm. c) Gelbguß. Fünfkantig.
Mehrfach gekehlt. H. 7 cm. Rep. — d) Gelbguß. Runde Becherform; mit zwei Henkelköpfen, gekehlt.
H. 6,5, Dm. 6,5 cm.

306 Vlämisch, um 1700. Messing, getrieben. K. gekehlt, mit Bodenknauf. R. blattförmig, mit Totenkopf und
Lilie. Auf Eichenholzplatte mit Kreuzbekrönung montiert. H. 45 cm. — Dabei: zwei kleine Weihwasser*
kessel. H. 12 und 16 cm.

307 Bayerischer Wald, Ende 18. Jahrhundert. Glas, a) K. gekehlt und profiliert. R. durchbrochen. Blattform
gegossen und gekniffen. H. 25,5 cm. — b) Ähnlich, mit Einlagen roter und blauer Pasten und Relief*
auflagen. H. 24,5 cm. — c) Becherform, rund, mit Facettenschliff. Bronzemontierung. H. 8, Dm. 9,8 cm. Best.

Tafel III

308 Italienisch, 17. Jahrhundert. Ton, glasiert. K. halbrund mit gewelltem Rand, gebuckelt, unten spitz mit
Kugelknauf. R. durchbrochen. St. Michael in Baldachin auf zwei Säulen mit Volutenbekrönung, darauf
Palmetten und Engelskopf. Blaue, gelbe und bräunliche Bemalung. H. 38,5, B. 23 cm. Tafel III

309 Italienisch, 17. Jahrhundert. Majolika. K. halbrund, gekehlt, in gelber Volutenumrahmung. R. Kruzifix*
darstellung in Kartusche, von kronenhaltenden Engeln auf Delphinen flankiert. Voluten* und Puttokopf*
bekrönung. Blaue, gelbe, grüne und bräunliche Bemalung. H. 35 cm.

310 Schwäbisch, Ende 18. Jahrhundert. Fayence, blau bemalt, a) und b) K. gerippt, R. mit Kruzifixus bzw.
Leidenswerkzeugen in Rankenumrahmung. H. je 18 cm. — c) K. gerippt, R. Heiliger in Volutenumrahmung,
bunter Blumendekor. H. 16,5 cm. — Dabei: farbiger Weihwasserkessel. R. mit Kruzifix. H. 23,5 cm.

311 Schwäbisch, 18. bis 19. Jahrhundert. Fayence. Vier Stück in Becherform. Grün, blau, gelb und mangan*
färben bemalt (Kruzifixus, Fegfeuer, Inschrift*Kartusche). H. 11 bis 12,5 cm.

312 Westerwald, 18. Jahrhundert. Drei Stück. Steingut. K. halbrund, unten spitz, mit ornamentalen Relief*
auflagen; die R. ebenfalls ornamentiert, eine mit Madonnendarstellung, eine mit Christusmonogramm. H. 12
bis 13,5 cm. —■ Dabei: Runder Weihwasserkessel. Becherform mit Henkel. H. 10 cm. — Ovale Schale auf
Blattkelch. H. 7, L. 19,5 cm.

19
 
Annotationen