Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

u. Schwert r., unten MCCCX ßv. o H0N6TK o ÄVR6R o RICI o

IMP o Der steh. Kaiser im.Ornat, zu seinen Füssen Kissen mit Reichs-
apfel. Mm. 58. Gr. 33,5. Yortreffl. erh.

'118 Grossone v. Mailand. Kreuz mit Kleeblättern. Rv. Sitz. heil. Ambrosius.
Gn. T. 4, 13. Sehr gut erh.

119 Grosso. Adler. Rv. Kreuz mit Kleestengeln. Gn. T. 5, 2. Sehr gut erh.
/ / - 120 Ludwig IV., 1314 — 47. Chaise-d'or. Thronender Kaiser. Rv. Blumenkreuz
im Yierpass. C. Sch. 1. S. schön.

0121 Aachener Sterling mit LVDOVICV S • ROM • R€X Sehr gut erh.
122 Dortmunder Denar. Ad. Meyer 32. S. g. e.

.?• 5^123 Noch drei Exemplare. Gut erh. 3

H - 124 Dortmunder Obol. Sitz. Kaiser. Rv. Kopf des Stadtheil, im Dreieck,

umher + "CIV — IT ÄS — •• 6 Zu Ad. Meyer 33. Sehr gut erh.
3ST- -125 Karl IV. v. Luxemburg, 134G—78. Goldfloren. +• K-REX — ROHR N'
Lilie. Rv. • S • I0HK-NNES • B •+ Steh. Heiliger. Ist das von
Dannenberg, in der Wiener numism. Zeitschrift 1885, p. 131 beschriebene
Exemplar, u. wohl TJnicum. Gut erh. Abgebildet Tafel I.
'1 ' 126 Wenzel II. v. Luxemburg, 1378—1419. Groschen v. Luxemburg. Adler
u. Krone. Serrure 143. S. g. e.

127 Obol v. Dortmund. Ad. Meyer 36. Gut erh.

Böhmen.

- 128 Concave Goldmünze (sog. Regenbogen-Schüsselchen). Fünf Kugeln in

hufeisenförm. Einfassung. Rv. Fischförm. Figur, daneben zwei Kugeln,
umher Einfassung. Fiala T. 1, 14. Gr. 7,5. Sehr gut erh.
J'W 129 Boleslaus I., 935—67. Degenerirter Denar. Aehnl. Doneb. 61. Gut erh.
■ ,~s 130 Boleslaus II., 967—99. Denar. BOLEZLAWZ + DVX Hand, daneben
A — uu Rv. PRAGA ■ CI3XOMERIZ Beh. Brustb. r., davor Kreuz. Beide
Legenden rückl. Zu Doneb. 89. Sehr gut erh.

131 Boleslaw Chrobry, 992—1004. Hand, daneben r. drei Nägel. Rv. Kopf
v. vorn in ovaler Einfassung. Zu D. 155. Nur theilweise lesbar. Gut erh.
^ 7432 Jaromir, 1004-15. IAROMI DVX Im Felde PRA — GA Rv. • VXTEIA
DEI Hand, neben dem Zeigefinger Quadrat. Zu D. 197. Sehr gut erh.

- 133 Udalricb, 1012—37. ODALRIOVS: DVX Beh. Brustb r. Rv. ODALRICVS:

DVX Verz. Kreuz. D. 207. Sehr gut erh.

/' 134 OD ALDI CVS DVX Brustb. v. vorn mit Fahne. Rv. SVENOEZLAVS

Hand. D. 224. Sehr gut erh.

H-i ' 135 Bretislaw I., 1037—55. +BRACISLA • Kugelkreuz. Rv. I-ENCEZV— So

Brustb. 1. mit Fahne. Zu D. 243. Gut erh.

4. - 136 BRACIZLAVS DVX Brustb. v. vorn. Rv. SCS WENCEZLAVS Brustb. r.

mit Kreuz., D. 277. Sehr gut erh. 2

( 137 Brustb. 1. mit erhobener Rechten. Rv. Brustb. des Heil. 1. ebenso. D. 281.
Sehr gut erh.

138 Spytihnew II., 1055—61. 4 SPITIQE — V DVX Steh. Herzog mit langem
Speer. Rv. SCS W —EHCEZS Thronender Heil, mit Kreuz. Zu D. 294.
Sehr gut erh.
 
Annotationen