Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0131
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
122

Wiiidiscligrätz.

-2215 Leopold Victorin Johann, f 1746. Thaler 1732. Rom. geh. Brustb. r.,
unten B (Becker). Rv. Dreifach beh. Wappen von zwei Wölfen geh.
Mad. 1940. C. Sch. 5800. Reimm. 5782. S. schön,

2216 Joseph Niklas, 1746—1802. l/j Thaler 1777. Brustb. r. Rv. Wie vorher.
C. Sch. 5801. Reimm. 5733. S. schön.

2217 20 Kreuzer 1777. Ebenso. G. e.

Städte.

-2218 ISi-CMlan. Ducat 152l>. * MO * AVR * VRATISLAVIEN * I5Z6 Gekr.
böhm. Löwe 1., darüber Schild mit W Rv. S tg> WENCESL — AVS#
D <%> B Steh. Heiliger mit Fahne u. Schwert. Friedensburg 573. Vorz. e.
- 2219 Desgl. 1630. Crucifix über e. Waage, darunter F / III und Stadtwappen.
Rv. Gekr. Brustb. Ferdinands II. r. Fr. & S. 3490. Reimm. 857. Stgl.

2220 Med. 1629 (v. S. Dadler u. H. Ziessler), a. d. kriegerischen Zeiten. Stadt-
ansicht, darüber zwei Genien mit d. Stadtschild. Rv. Steh. hl. Johannes.
Fr. & S. 4080. Reimm. 9847. Mm. 50. 36,9 Gr. Sehr gut erh.

2221 Kipper-24 Kreuzer 1622. Wappen, daneben H — R (Hans Rieger). Rv.
Brustb. Ferdinands II. r. Fr. '& S. 3484. Gut erh.

2222 Brünn. Bronze-Med. 1840 (v. Böhm). Versammlung d. Land- u. Forst-
wirthe. Schrift. Rv. Denkmal Josephs II. bei Raussnitz. Mont. 2594.
Mm. 47. Gut erh.

2223 Cattaro. Nothmünze zu 5 Francs 1813. Gekr. N daneben 5 — F Rv.
Degen, Gewehr u. Kanonenlauf. Maillt. T. 25. 3. Auf dem Rand drei
Stempel. S. g. e.

-2224 Eule. Ausbeute-Doppelducat 1715. + CONTINTJATUR ♦ MDCCXV ♦ HIS ♦
AVSPICYS ♦ Erdball v. Wolken umgeben, unten Sonne u. Eule, darum
, steht ♦ CONSTANTIA ♦ ET ♦ FORTITUDINE ♦ Rv. Steh. gekr. Kaiser
Karl VI. mit Scepter, Wappen u. Reichsapfel. Doneb. 4237. Geh. gew.,
sonst sehr gut erh.

2225 Graz. Bronze-Med. 1843 (v. Cesar). Versammlung d. Naturforscher u.
Aerzte. Kopf Erzh. Johanns r. Rv. Schrift. Mm. 50. Stgl.

2226 Vierfacher Thaler 1628, Prämie d. Jesuiten-Gymnasiums. FAVTORIx
.PAT = — = REE x GR.ZECIVM Der steierische Pantherschild. Rv. In e.
Einfassung: + DVLGE + EST + / PR2ETERITI + QVON = / DAM + MEMI -
NISSE + / + LABORIS + /MVNVSPNON + MV = /NVS + PATRIA + / + FINIS +
ERIT+, unten die gravierte Jahrzahl 16 — Z8 S. g. e.

2227 Dreifacher Thaler o. J. Ebenso. S. schön.

2228 Br. Schauthaler 1673, auf die Burgfriedbereitung unter d. Bürgermeister
Georg Paumann. Panther im Quadrat, darüber + G + P + — + B + — + M +
Rv. Verz. Cartouche mit LANDTSFIR/STLICHEN . H/AVBT . STATT-/
GRAZ . PVRKH/FRIDTS-BERE/ITTVNG- 1673- Mad. 4898. C. Sch.
6961. Vorz. erh.
 
Annotationen