Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0123
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
114

<•* , '2101 Georg Rakoczi I., 1630—1648. Weissenburger Ducat 1646. Geharn. Brustb
mit Pelzmütze r. Rv. Die sieben Burgen etc. Mont. 864. Resch 46.
Vorz. e.

2102 Nagybanya'er Ducat 1648. Geharn. Brustb. r. Rv. Madonna auf d. Halb-
mond, zwisch N — B Mont. 867. Resch 66. S. g. e.
y 2103 Georg Rakoczi II., 1648—1660. Desgl. 1657. Aehnlich wie vorher, aber
Brustb. mit d. Pelzmütze. Mont. 906. Resch 119. Vorz. e.
2104 Nagybanya'er Thaler 1656. Brustb. wie vorher. Rv. Gekr. Wappen. Zu

Mont. 973 u. Resch 101, aber N — B ohne Punkte. S. g. e.

.2105 Desgl. 1658. Wie vorher. Mont. 981. Resch 133. Geh. gew., s. g. e.
/ - 2106 Achatius Barcsai, 1658—1660. Kronstädter Noththaler 1660. Gekr. Wappen,
mit Mittelschild. Rv. In e. Cartouche * SERYA • NOS • / QVIA PERIMVS,
darunter Krone auf e. Baum, zu dessen Seiten 16 — 60 / C — B Mont. 1023.
Resch 27B. S. g. e.

1' -2107 Johann Kemeny, 1661—1662. Schässburger Thaler 1661. +IOANNES+
KEM — ENI + D + G * Geharn. Brustb. mit d. Mütze r. Rv. PRI
TRAN PAR RE I — HVN DO I ET • SI CO Gekr. Wappen, da-
neben S • — B • / 1 • 6 • — 61 • , unten ein Castell. Mont. 1042. Zu Resch 19.
Schön.

2108 Michael Apafi, 1661—1690. Fogaraser Ducat 1682. Brustb. wie vorher.
Rv. PAR : REG : HVNG : DO : & SICV : COMES : 1682 Gekr. Wappen,
darunter af Zu Mont. 1074 u. Resch 243. Vorz. e.

/,; - 2109 Weissenburger sechseckige Thalerklippe 1684. Wie vorher. Im Rv.
unten e. Schildchen mit AI Mont. 1144. Resch 254. S. g. e.
'2110 Kronstädter Thaler 1664. Wie vorher, aber im Rv. das Kronstädter
Wappen. Zu Mont. 1107. Av. zu Resch 37, Rv. Resch 28, aber SIC •
CO • 1664 Geh. gew., gut erh.

'r ' 2111 Franz Rakoczi IL, 1703—1711. Med. 1703 (v. D. Warou). Kopf r. Rv.

Themis u. Egalitas nehmen der Libei'tas die Fesseln ab. Mont. 1261.
Rescb 100. Mm. 42. 44,5 Gr. S. schön.

Neufürstliche, gräfliche etc. Häuser.

Auersperg.

/J." "2112 Johann Weickard, f 1677. Thaler 1654. Geharn. Brustb. v. vorn mit d.

Vliess, darunter 1654 HS Rv. Das gekr. ovale Wappen von d. Vliess-
ordenskette umgeben. Mad. 1644. Reimin. 4963. S. schön.
- 2113 Heinrich, 1713—1783. Thaler 1762. Geh. Brustb. r., unten a • wideman
Rv. Wappen auf gekr. Mantel. Mad. 4148. C. Sch. 4962. Reimm. 4964. Stgl.
1% ,r0 2114 Wilhelm, 1800—1822. Thaler 1805. Kopf r., unten I • N • WIRT • F
Rv. Wie' vorher. C. Sch. 4963. Reimm. 4965. Vorz. e.

Dietrichstein.

J - 2115 Sigismund, Freiherr zu Hollenburg u. Finkenstein, f 1533. Vermählungs-
Halbthaler o. J.(1515). +SIG : V • DIETRICHSTAIN • F • H • Z • HOLNB :
 
Annotationen