Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0098
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
89

1692 Thaler 1848, mit Kopf 1. Stgl.

1693 Desgl. 1849, 50, 51 u. 52. Ebenso. Meist Stgl. 4

1694 Desgl. 1855. Kopf r. S. schön.

1695 Doppelgulden 1868 u. 75. S. schön. 2

1696 Desgl. 1879. Silberne Hochzeit. Schw. 174.

1697 Gulden 1848, 49, 50 u. 51. Stgl. 4

1698 Zwanziger (4), Viertelgulden 1862, u. 5 Kr. Meist s. schön. 6

1699 Ungar. Doppelgulden 1859. Schön.

1700 Karlsburger Goldkrone 1858. Mzz. E Schön.

Geistlichkeit.

Olmiktz.

1701 Franz, Fürst von Dietrichstein, 1599—1636. Ducat o. J. Mit dem Cardinals-
hut bedecktes Wappen, ßv. Madonna auf dem Halbmond. Mayer 15.
Reimm. 349. S. g. e.

1702 Desgl. o. J. Wie vorher, nur berührt der Halbmond nicht den inneren
Kreis. Mayer 16. Gut erh.

1703 Desgl. 1628. F • G.A•ET• PRIN • A • DIETRICH • STE . EP + Wappen
wie bisher, an den Seiten 16 — 28 Rv. SVB • VMBRA • etc. Madonna
auf dem Halbmond. Unedirt! S. g. e. Abgebildet Tafel IV.

- 1704 Portrait-Med. o. J. FRANCISCVS • CARD . A • DIETRICHSTAIN Im
vertieften Felde von einer Verzierung aus Halbmonden umgeben Brustb.
v. vorn mit Cardinalsbarett. Aussen eine vertiefte Randverzierung.
Rv. # MARCOMANORVM EPISCOPVS PRINCEPS : Ovales Familien-
wappen, darüber der Cardinalshut, ebenfalls in einer Vertiefung. Mayer 8.
Mm. 37. Sehr gut erh.

1705 Thaler o. J. Brustb. mit blossem Kopf r. Rv. Madonna über dem
Familien- und dem quadr. Hochstiftwappen. Mayer 22. Sch. 3626.
Reimm. 2386. S. g. e.

.1706 Desgl. 1624. Brustb. mit Barett r. Rv. Wie voi'her; zwischen den
Wappen HG (Hans Gebhard) u. am Ende der Umschrift CW (Christ.
Wunsidler). Mayer 51. Sch. 3633. S. g. e.

'1707 Groschen 1619. Mayer 47. S. g. e.

1708 Leopold Wilhelm, Erzh. v. Oesterreich, 1637—1662. Thaler 1658. Brustb. r.
Rv. Das mit Inful, Herzogshut, Krummstab u. Schwert geschmückte
Wappen. Mayer 96. Sch. 3638. Reimm. 3022. S. g. e.

1709 Fünfzehner 1662 (2), Groschen 1654 u. Kreuzer 1654. S. g. e. 4

1710 Karl Joseph, Erzh. v. Oesterreich, 1662—1664. Fünfzehner 1664. Brustb.
v. vorn. Rv. Wappen, Mayer 117. S. g. e.

1711 Karl, Graf v. Liechtenstein, 1664—1695. Fünfducaten 1678 vom Thaler-
stempel. Brustb. r. Rv. Wappen. Mayer 235. Zu Sch. 3640. Reimm. 7425.
S. schön.

1712 Doppel-Ducat 1684. Wie vorher. Mayer 257. Geh. gew., sonst schön.

1713 Thaler 1695. Brustb. r, Rv. Wappen. Mayer 301, Sch. 3642. S. g. e.
 
Annotationen