Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

f. - 190 Wladislaus II. u. Ludwig. Prager Dickgroschen. Krone u. doppelte
Umschrift. Rv. Brustb. des heil. Wenzel mit Fahne über Gitterwerk.
Sch. 664. 15,2 Gr. Scheint spätere Arbeit zu sein.

/o-Sd 191 Desgl. Av. Wie vorher, Rv. Der böhm. Löwe 1. 19 Gr. Verg., war
geh. Schwach erh.

'192 Ludwig II., 1510—26. Prager Ducat. LYDOVICYS • PRIMVS • REX • BO
Der böhm. Löwe 1., darüber gekr. M Rv. S I WENCESL;-^—VS
DX • BO Der Heil. 1. schreitend mit Schwert u. Schild. Münzz. ge-
spaltenes Schildchen. Zu D. 989. Sehr gut erh.

193 Kuttenbg. Weisspf. D. 996 ff (4) u. eins. Pf. D. 1001 ff. S. g. e. 5

Mähren.

194 Jodocus, 1374—1411. Goldgulden. I 0 D 0CV S * D€ — I 6 RÄCIÄ : Der
steh. geh. Markgraf im Mantel mit Fahne, zu seinen Seiten Ä — R Rv.
+ MÄRCI0 :€T : DOMINV : MORÄVIG Vierfeld. Wappen. Ist das
von Dannenbg. in der Berl. Zeitschrift, Band 16 p. 145 erwähnte u. von
Dr. Egger in seinen Wiener numism. Monatsheften, Band III p. 196 be-
schriebene Exemplar u. wohl Unicum. Av. wenig Doppelschlag, sehr
gut erh. Abgebildet Tafel 1.

Ungarn.

195 Stephan I., 1000—38. Denar. STEPHAN VS REX Rv. REGIA CIVITAS
Beiderseits Kreuz mit vier Dreiecken. Rupp 4. Mont. 1. S. g. e.

S196 Noch vier Varianten. Sehr gut erh. 4

197 Peter, 1038—41. + PETRVS REX Rv. + PAM MOMIÄ Beiders. Kreuz.
R. 7. M. 2. S. g. e.

198 Samuel Aha, 1011—44. SÄMVHEL X REX Rv. PANNONEIA + Beiders.
Kreuz mit vier Dreiecken. R. 9. M. 3. Sehr gut erh.

199 Ein zweites Exemplar. Sehr gut erh.

L7f 200 Andreas I., 1047—61. + REX . ANDREAS Rv. +PANONEIA Beiders.

verz. Kreuz. Desgl. Variante mit ANDREAS/} R. 13. M. 5. S. g. e. 2

201 Belal., 1048—60. +BELA DYX Rv. Wie vorher. R. 16. M. 6. Sehr gut erh.

- 202 Salomon, 1063—74. S — ALOM — ONI RE — X Hüftbild des Königs mit

erhobenen Händen. Rv. Wie vorher. R. 22. M. 9. Sehr gut erh.
^ 203 Geisa, 1064—77. + DVX MVONA5/5 Kreuz etc. Rv. Wie vorher. R. 31.
M. 13. Sehr gut erh.

:? - 204 Ladislaus I., 1077—95. + LADISLA • VS REX Kreuz etc. Rv. Wie
vorher. R. 37. M. 15. Sehr gut erh.

205 Kaiman, 1095—1114. Drei hohe Kreuze. Rv. Kreuz. R. 51. M. 25. S. g. e.

206 Obol von gleichem Gepräge. Scheint unedirt. S. g. e.

207 Denare. R. 58, 61 vi. 65. M. 31, 33 u. 34. Sehr gut erh. 3

208 Bela II., 1131—41. BELA REX .Gekr. Kopf. R. 77. M. 42. Sehr gut erh.

209 Denare. R. 63, 67 (2), 80 u. 82 (3). M. 45, 46, 47 u. 52. Sehr gut erh. 7

V210 Bela III., 1173—96. Obol. R. 109. M. 92. Sehr gut erh.

211 Emerich, 1196—1207. Denar. • hS/NRIC / VCZ) Rv. Rx • in Kreis-
einfassung. R. 121. Wes. T. 14,21, M. —, Sehr gut erh,
 
Annotationen