Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Oesterreich.

260 Zeit der Ii abenberger. Breite viereckige Denare, einseitig durcli diverse
Punzen hergestellt. S. g. e. 9

261 Denare a. d. Zeit Ottalcars IL, Albrechts II., Friedrichs d. Streitbaren,
Leopolds II. etc. Interessante Serie, meistens bestimmt u. durchgehends
sehr gut erhalten. * 193

Albert II., 1389-58.

- 262 Goldfloren mit • DVX • üfL B -ERTVS u. . S . I0HÄ-NNES ■ B

Zu Mont. 1. Sehr gut erh.

/ - 263 Ein zweites Exempl. ohne Punkt am Anfang der Umschriften. Mont. 1.
Sehr gut erh.

Rudolph IV., der Stifter, 1358—65.

- 264 Desgl. DVX.RV-DOLFVS Rv. S . I 0 H Ä — NNE S • B Der steh.

Heilige, z. s. Seiten R — V, oben 1. der Bindenschild. Mont. 2. Sehr gut erh.

Sigismund, 1410—1437.

265 Restituirte Med. o. J. (v. Dockler, ca. 1700). Brustb. im Ornat v. vorn,
unten DSD Rv. Die Reichs-Reliquien. Don. 926. Mm. 48. 58,2 Gr.

-yf „ Dickabschlag. S. schön.

266 Ein zweites Exemplar, mit G • H • (Hautsch). 38,5 Gr. S. schön.

267 Kleinere Med. mit denselben Darstellungen, mit B im Av. u. N im Rv.
signirt. Don. 927. Mm. 35. 14,7 Gr. Schön.

268 Basler Goldgulden o. J. mit RGX • Steh. Madonna. Rv. Reichsapfel im
"/ Dreipass. Ewig 30. S. g. e.

269 Desgl. o. J. mit I M P Ä T O R Ewig 38. S. g. e.

270 Dortmunder Goldgulden o.J. SISISMVDVS --^-RO'ßOR'RSX
Steh. König. Rv. + MOB 9TÄ & ß OYÄ & TRQMOß19 ß SIS Reichsapfel
im Sechspass. A. M. G. nicht. S. g. e.

- 271 Frankfurter Goldgulden o. J. Steh. b. Johannes. Rv. Reichsapfel im

Sechspass. Jos. u. F. 103c. Schön.

Erzherzog Sigismund, 1439 — 1496.

- 272 Tiroler Goldgulden o. J., mit Mönchsschrift. Steh. Erzherzog. Rv. Blumen-

kreuz mit vier Wappen.

273 Dickthaler 1484. .;® SI6ISMVNDVS ® ÄRÖ 1? 1 DVX ® ÄV S T-
RIQ @ Geh. Brustb. r. mit geschultertem Streitkolben. Rv. Im Wappen-
kreis Turnierritter zu Pferde r., darunter 1484 C. Sch. 4195. S. g. e.

274 Halbthaler 1484. Wie vorher, aber im Av. eine Blumenranke statt
C. Sch. 4198. S. g. e.

275 Thaler 1486. - SlßlSMVNDVS :$?:• — ÄRÖ ^ 1 DVX • ÄVSTR18 •
Steh. Erzherzog zwischen Löwe mit Bindenschild u. österr. Helm. Rv.
Aehniich wie vorher. Mad. 1373. C. Sch. 4200, aber ohne die Bänder
am Helm. Schön.

—/< 276 Tiroler Sechser u. Etschkreuzer. S. g. e. 2
 
Annotationen