Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0134
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
[t % 6.4 t -/

2268 Med. 1805 (v. Manfredini). Einnahme d. Stadt durch Napoleon I. Dessen
beh. Kopf 1. Rv. VINDOBONA • CAPTA • ANNO . MCCMV • Trauernde
Göttin u. Trophäe. Mill. T. 34. 106. Mm. 42. 44 Gr. Stgl.

2269 Gleiche Medaille in Bronze. S. g. e.

- 2270 Hohlmed. 1832 (v. Machts), a. d. Erlöschen d. Cholera. HERR DEIN

WILLE GESCHEHE Trauernde Yindobona an e. Postament, worauf
WIEN / VON DER / CHOLERA / ERREICHT / D . 14 . SEP . /1831 im
Hintergrund Stadtansicht. Rv. BEY DEM HERRN IST GNADE. Steh,
weibl. Figur bei e. Altar, worauf ERLÖST / D • 1 • APRIL / 1832 • Im
Hintergrund die Stadt. Pf. u. Rul. 444. Mm. 44. 12,5 Gr. S. schön.

- 2271 Bronze-Med. 1832 (v. Boehm). Naturforscher-Versammlung. Danubius

u. Yindobona. Rv. XAIPEIN im Kranz. Mont. 2525. Mm. 41. Vorz. e.

2272 Zinn-Med. 1863 (v. Deschler). 50jähr. Jubil. der Völkerschlacht bei Leipzig:.
Mm. 46. Stgl.

2273 Bronze-Med. 1865. Eröffnungsfeier d. Ringstrasse. Brustb. Franz Josephs r.
Rv. Göttin u. Stadtansicht. Mm. 44. Schön.

2274 Schützen-Thaler 1868. Schw. 303. Stgl.

2275 Ein zweites Exemplar. Stgl.

2276 Doppelgalden 1880. Bundesschiessen. Schw. 304a. Stgl.

2277 Nickel-Jeton 1883. Münzforschertag. Besuch d.Münzamtes. Mm. 26. Stgl. 2

2278 Wiener-Neastadt. Med. 1881. Niederösterr. Landesschiessen. Beider-
seits Wappen. Mm. 33. 16,5 Gr. Stgl.

2279 Zara. Vierfacher .Noththaler 1813 zu 18 Francs 40 Centimes. Während
der Belagerung durch die Oesterreicher geschlagen. Der napoleonische
Adler, daneben ZARA — 1813 Rv. Im Quadrat 4 • 0 • / 18 ? 40 ° Mill.
T. 73. 487. Maill. T. 130. 1. Reimm. 7129. Schön.

2280 Doppelter Noththaler 1813 zu 9 Francs 20 Centimes. Wie vorher, mit entspr.
Werthbezeichnung. Mill. T. 73. 488. Maill. T. 130. 2. Reimm. 7130. S. g. e.

2281 Noththaler 1813 zu 4 Francs 60 Centimes. Wie vorher. Maill. T. 130. 3.
C. Sch. 7280. Reimm. 7131. Schön.

2282 Heller von Freistadt, Glogau (2), Glatz, Liegnitz, Münsterberg,
Oehls u. Wohlau. Fried. 638, 644, 648, 786, 588, 672 u. 674. S. g. e. 8

Privatpersonen.

2283 Altaeinps, Jakob Hannibal Graf v., 1527—1587, gest. im Schloss
Hohen-Ems in Graubünden, Kriegsvogt in Vorarlberg u. Anti-
reformator. Porträt-Med. 1575. IACOBVS • HANIBAL . COMES •
IN • ALTAEMPS • Geh. Brustb. r., am Armabschnitt 1575 Rv. SALVA»
DO — MINE • VIGILANT&S Dreimaster nach r. Arm. III. p. 280.1. Mm. 40.
Pol., s. g. e.

2284 Auerswald, H. A. E. v., General, 1792 — 1848. Zinn-Med. 1848 (v. Drent-
wett), a. s. Tod. Brustb. 1. Rv. Trauernde Göttin. Jos. u. Felln. 1159.
Mm. 37. Stgl.
 
Annotationen