Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn: Sammlung des Herrn Joseph Ferdinand Hirsch in Troppau ; Versteigerung: 10. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18262#0020
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
11

243 Denar mit K — H • R. 560. S. g. e.

244 Ludwig II., 1516—26. Portrait-Med. 1526. Brustb. 1. mit breitem Hut
u. Ordenskette, daneben • 1 • 5 • — 26— ETATIS — SVE • 30 • Rv. Brustb.
der Königin Marie mit Hut 1. Vergl. R. 586. Scb. 2371. Mm. 40,5.
22,9 Gr. Verg., war geh. Vortreffl. geprägtes Exemplar.

_ - 245 Krönungsmed. 1508. Gekr. Brustb. Wladislaus II. 1. Rv. Der junge gekr.
Prinz auf einem Kissen sitzend. Sch. 2364. R. 569. M. 414, b. Mm. 30.
9,5 Gr. War geb., s. g. e.

246 Med.o.J. LVDOVIC-HVN-REX Der r. reitende geh. König. Rv. PATRONA
YNGARIE Die sitz. Mutter Gottes. Zu R. 572. Mm. 20. 5 Gr. Gut erh.

247 Goldene Med. 1544. Der junge gekr. Prinz auf dem Kissen, wie auf der
Krönungsmed. Rv. * 1544 * / ® BVDA / POTENS * ET * etc., unten Helm,
daneben Y — G (Wolfg. Guglinger). R. 574. Zu M. 418, f. Mm. 29.
17,5 Gr. Stgl.

248 Die gleiche Medaille in Silber. 10 Gr. Gel., s. g. e.

*/ - 249 Breiter P/jfacher Schauthaler 1525. Der 1. reitende König in reicher
Rüstung. Im Felde * KREMNICZ * BERNHART * BECHEM * Rv. Im
Achtpass die grossen ung. u. österr. Wappen, umher sieben Prov.-Wappen,
unten Monogr. LM Sch. 2366. R. 575. M. 417, b. War geh., wenig pol.,
sonst vortreffl. erh.

- 250 Desgl. 1525. Beiorb. u. geh. Brustb. 1., daneben 15 — 25 Rv. Aehnlich

wie vorher, neben dem Monogr. LM kleiner: k — b Sch. 2367. R. 577.
M. 416. Vortreffl. erh.

- 251 Dicker x/2 Schauthaler 1525. Gekr. Brustb. 1. mit der Vliesskette. Rv.

MARCH = MORA = etc. Wappenschild, oben 1525, daneben K — B Sch. 2368.
R. 576. M. -. 17,5 Gr. Vortreffl. erh.

- 252 Schweidnitzer '/» Gr. 1526 u. Breslauer Pfennig o. J. (?) S. g. e. 3
253 Johann Zapolya, 1526—40. Kremnitzer Ducat 1527. M. 408e. Stgl.

Tirol.

f 254 Meinhard I—II., —1295. Meraner Zwainziger. Gut erh. 3

-- 255 Leopoldus Probus, f 1386. Zwainziger. LIV — PO — LD — V S Acht-
schenkliges Kreuz mit P im 5. Winkel. Rv. +C0M6S — TIROL I
Adler, unten Schildchen. Zu Wellh. 9191. Sehr gut erh.

,AJ'256 Vierer mit + LVPO*LDVS Zu Wellh. 9193. S. g. e.
3 257 Friedrich mit der leeren Tasche, f 1439. Desgl. + DX • FRIDRICVS
Bindenschild auf Kreuz. Wellh. 9195. S. g. e.

258 Desgl. + FRID ® RICV S Kreuz mit vier Rosetten. Rv. + CO MGS
TIROL Adler. Wellh., C. Wind.-Gr. etc. —. Sehr gut erb.

Krain.

V

259 Bernhard II., 1201-56. Laibacher Denar. • €R • . Ä R — D V S D V(X)
Der thronende Herzog, eine Lilie in der Linken, mit erhobener Rechten.
Im Felde Stern. Rv. CIVITÄS — LÄIBÄC Der thronende Heilige mit
einem Schlüssel. Cat. Wind.-Gr. 2402. Wellh. 10040. Sehr gut erhalten.
 
Annotationen