Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1302 17J

wie vil vormals ieman schaden hat genomen, von sider dem abende iu kein schade
von dis krieges wegen geschehen ist, und es alles in friden ist gestanden biz har.
Es ist och also geret, wo brant eder abbrechen ist geschehen in disem kriege von
uns und den burgern und unsern heifern iewedersit, uffe die selben hovestette mag
5 igelicher dem das geschehen ist eder wem er das bevilhet widerbuwen eb er wil.
Die sache, die zu Rome umbe dise missehelle wir und die burger mittenander hant,
laszen wir bedensite abe, unde verzihent wir uf die burger unde si uf uns aller der
koste, die zu Rome eder anderswa in dirre sache ist getan iewedersit, unde sollent
bedensite widerrufen unser botten und unser vürmunder, die wir da hant, die

10 sollent öch ieze abe sin, also was si vürbas da werbent unde was da geschehe
von dem babeste eder von rihtern eder von unsern botten, das sol abe sin, unde
sol niemanne bedensite weder schade noch frome sin. Unde von Mathis von
Etendorf, ein tumherre von Spire, usser dirre süne ist gelaszen, so geloben wir den
burgern, wer das er eder ieman anders die sache ze Rome wolte vollevürn, der zu

15 solle wir ime weder raten noch helfen. Wil er öch kriegen und urlügen mit den
burgern eder ir heifern, der zu solle wir öch ime unde sin heifern kein rat noch
helfe tun in keine wis. Wir sollent öch die brediere und die ruwerin von Spire
und die zweine phaffen und ir Schüler, die den burgern von Spire in dirre misse-
helle sungent, laszen uf ir gewiszen unde geloben, das wir si über ir gewisse niht

20 ane sprechent noch leidigent her nach, wand wir veriehent, das si und alle der
burger diener und helfer sint genzliche in dirre süne. Das selbe veriehent uns die
burger hin wider mit guten druwen. Wer öch das kein zwivel in den vorge-
schriben worten würdent, eder etzlich ander artikel us ze rihtenne in disem kriege
were, dar umbe solle wir bedensite gehorsam sin unde halten, was die vorgenanten

25 scheitlute dar umbe sprechen. Dise vorgenante süne und alles das da vor geschriben
stat, geloben wir Sigebotte der erweite bi unser truwen, die wir dar unbe geben
hant, unde wir die probeste, die dechane und die canonicen und die phründener
von den vorgenanten stiften von Spire, vür uns unde unser nahkomen bi geswornem
eide, den wir dar umbe hant getan, stete ze habenne und ze haltenne in guten

30 druwen, unde niemer da wider ze komenne. Und dar umbe han wir der erweite
und die vorgenanten prelaten unser ingesigele und der capitel ingesigele von der
vorgenanten stiften gehenket an disen brief, zu einer bestetigunge unde gezügnisse
aller der vorgenanten rede. Wir öch der rat und die burger gemeinliche der stat
von Spire veriehent gehorsam ze sinde der vorgenanten sünen und aller der artikel,

35 die vorgeschriben sint, unde gelobent vür uns und unser erben und unser nah-
komen bi geswornem eide, den wir der umbe hant getan, die süne und alle die
artikel, die zu der sün horent, also da vor unbe schaden, kost, brant, name unde
gevengnisse ist geschriben, stöte ze habenne unde niemer da wider ze komenne,
unde verzihen uf die vorgenanten herren unde stifte und ir helfere in alle die wis,

» also da vor geschriben stat. Und der umbe han wir unserre stete ingesigele zu eim
ewigen Urkunde an disen brief gehenket zu der vorgenanten herren unde stifte
ingesigeln. Dirre brief wart geben, da von gottes gebürte warent drüzehen

hundert iar unde zwei iar, an deme dünrestage nach sante Michels tage.
 
Annotationen