Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


448 1347

in hoc facto. Et quicumque tempore vacacionis imperii advocaciam huiusmodi tenuerit,
ille iurisdictionem huiusmodi per suum iuramentum exercebit, donec prefectus alius
statuatur, infligentes cuilibet tali nostro et imperii advocato hanc penam, videlicet
si quis ipsorum in iudicio huiusmodi esset negliens et remissus, et monitus a dictis
civibus vel ipsorum nunciis in presencia honestorum iudicare recusaret, quod extunc 5
idem advocatus dictis civibus teneatur obligatus in dicta peua centum librarum
auri, et quod pro eadem pena ab eodem advocato iudicium petere et recipere possint
ipsi cives quandocumque voluerint et in locis quibus voluerint sine offensa nostra
et aliorum nostrorum successorum imperatorum et regum Romanorum. In quorum
omnium et singulorum omnium premissorum testimonium, robur et firmitatem io
presenlem litleram exinde conscribi et maiestatis nostre sigillo iussimus conmuniri.
Datum in oppido nostro Wissenburg, anno domini MCCGXLVII, in vigilia nativitatis
eiusdem, regnorum vero nostrorum anno secundo.

1347 Dec. 24 Weissenburg. 507.

König Karl IV erteilt und bestätigt der Stadt Speyer eine Anzahl Freiheilen. 15

Orig. im Speyer. St. Arch. TJrk. nr. 67, pgt., mit anhängendem verletztem Siegel des Königs.
— Gedruckt bei Eysengrein, Chron. fol. 259 v. Lehmann VII cap. 41, p. 698 f.
Lünig 14, 485. Vgl. Böhmer-Huber, Heg. 521.

Wir Karle, von gotes gnaden römischer kunig, zu allen ziten merer des riches
unde kunig zu Beheim, dunt kunt allen den, die disen brief iemer sehent oder 20
horent lesen, daz wir hant an gesehen truwe unde stetikeit, die wir gentzlichen
befunden hant an den wisen luten den burgern von Spire, unde hant gemerket
kosten unde schaden, die sie geliten hant in groszen dinsten, die sie dem riche
getruweliche getan hant, da von wir sie billichen lieben unde eren hin wider sollent
mit sunderlichen gnaden unde liepnisze. Unde darumbe so hant wir in dise friheit, 25
gnade unde recht geben von unserme küniclichem gewalte vor uns unde alle unser
nachkomen, keysern unde kunigen von Rome, die ewecliche stete sollent bliben
unverbrochenlichen, also hie nach geschriben stat. Wir gelobent den selben burgern,
daz wir niemer keinen lantfogt setzent in ir gegen, der selbe lantfogt swere danne
vor den burgern zu den heiligen, ze haltenne unverbrochenlichen den selben burgern 30
von Spire ire friheit, hantvesten, recht unde gnade, die sie hant von babesten,
keysern, kunigen von Rome unde bischoffen unde von uns selben, unde ouch ir
gerichte unde gewonheit, daz sie biz her bracht hant, unde daz er sie dar an
schirme unde in richte umbe die pene, die wir dar über gesetzet hant, also an
andern unsern brieten stat geschriben. Wir wollent ouch unde setzent unde gebietent, 35
daz nieman offe der selben bürgere lip oder gut uszwendig irre stat clage vor keime
gerichte, alle die wile sie rechtes gehorsam sint zu tunde in irre stat. Wir gelobent
ouch, daz wir noch keiner unser nachkomen keinen, der von irs gerichtes wegen
verwiset ist von irre stat, niemer wider in ir stat setzent noch furent. Wir geben
in ouch die mäht unde die gewalt, daz sie enphahen mögent zu burger in ir stat 40
iuden weihe des begernt, ane alle irrunge, unde setzent dar uf eine pene, wer daz
 
Annotationen