Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Harry Hirsch <Hamburg> [Hrsg.]
Bücher aus verschiedenem Besitz: Versteigerung am 24. und 25. Januar 1933 (Katalog Nr. 6) — Hamburg, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12944#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r/^.^^WXADEL, GENEALOGIE etc. —

^s^U^rT GENEALOGIE, HERALDIK,
ORDENSVVESEN.

1. Arnoldi, J. Aufklärungen in der Ge-
sch. des deutschen Reichsgrafenstandes.
Marburg 1802. Pbd. d. Zt. 6 —

2. Elefantenord3n. — Beriten, J. H. F.
Der Eiefantenorden u. seine Ritter. M.
10 litogr. Taf., dar. 2 Portr. Kopenh.
1846. Lwd. — Tit. u. Widm. in Farb-
druck. 8.—

3. — Wohlfrom, C. Sammlung d. Ritter
vom Elephant- u. Dannebrog-Orden von
Anno 1660—1757. M. 5 Portr. dän. Kö-
nige. Copenh. 1757. 4°. Pbd. d. Zt. m.
Goldschn. — Leicht wasserfl. 25.—

4. Hohenzollern-Hechingen u. Leuch-
tenberg. Heirats-Urkunde der Prinzessin
Eugenie von Leuchtenberg m. d. Prinzen
Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-
Hechingen. Handschr., reich verzierte
Original-Urkunde, unterzeichnet von
Auguste Amaiia, Herzogin von Leuch-
tenberg u. Fürstin von Eichstätt. Aus-
gef. München, 3. April' 1826.. Fol. M.
prachtv. erhaltenem Or.-Siegel u. Bän-
dern der Landesfarben. Samtband m.
Goldbordure. 45.—

ALTERTUMSWISSENSCHAFT. 1

gung u. (tlw. abgebröckelt.) Amtssiegel.
Bresslau 11.3.1806. — Etw. fleckig. 25.—

10. Wappenzeichnungen. — ca. 400 meist
färb. Wappen in einem Foliohldrbd. auf
Holzdeckeln. 10 Bl. enth. je 4 Wappen
in grösserem Format, die übrigen je
neun. ca. Ende des 18. Jahrh. Unbe-
schriftet. Mit zahlr. weissen Bl. 20.—

11. Welt, Der Durchl. 1.—3. Tl. Kurz-
gefaßte genealogische, historische und
politische Beschreibung. Mit gestoch.
Frontisp. u. zahlreichen Wappentafeln.
Hamb. ca. 1703. Pgmt. — Titel u.
Frontisp. v. Bd. I. fehlen. Titel von Bd.
III. ausgeb. Dabei: Geneal. hist. Ta-
schenb. f. 1800. (Kupfer fehlen.) 18.—

ALTERTUMSWISSENSCHAFT
UND KLASS. PHILOLOGIE.

12. Alexander d. Grosse. — Sainte-
Croix, G. J. G. de Clermont-Lodeve de.

Examen eritique des anciens historiens
d'Alexandre-le-Grand. 2. ed. Av. vign.,
5 grav. et 1 pl'anche. Paris, 1804. 4».
Steif brosch. Unaufgeschn. 10.—

13. Atlas antiquus Danvillianus. 12
tbbulae. Norimbergae, Ch. Weigel-
Schneider, 1784. fol. Hldr. m. alt. bl.
Deckelschildch. — Einbd. leicht berieben.

15.—

14. Borgia, Stephan. — 2 Schriften v.
Münter u. Schow. Kopenh. 1805. 5.—

15. Cicero. Epistol'ae ad familiäres. Ed.
Ph. Quartier in usum Delphini. Pa-
risiis, D. Thierry etc. 1685. 4°. Hldr...
— Der Einbd. ist durch Feuchtigkeit
etw. unansehnlich geworden, der Text
ist bis auf einige Wasserfl. tadellos er-
hallen. — M. Kupfertit. u. 3 Vign. ..
Aus d. Titel ist eine kl. Ecke heraus-
geschnitten, ferner m. Besitzvermerk:
Jo. Alberti Fabricü. 1709. 10 —

16. — Drey Bücher v. d. Pflichten.
Dtsch. v. J. M. Heinze. Lemgo 1770..
Kart., unbeschn. Papierfleckig 3.—

17. Diogenes Laertius. Filosofiske hi-
storie, elier: navnkundige filosofers lev-
net, meninger og sindrige udsagn. Af
det graeske oversatte, og med anmaerk-
ninger oplyste, ved. B. Riisbrigh og B.
Thorlacius. 2 binde. Med portr. Kio-
benhavn 1812. Kart., unbeschn. 10.—

18. Guischardt, C. Memoires militaires,
sur les Grecs et les Romains. 2 vol.
Av. carte et 20 planches. La Haye, P.
de Hondt, 1758. 4°. Hfrz. d. Zt. —
Bd. 1 stellenweise am unt. Rde. was-
serfl. Bd. 2 Anfangsbl. ohne Textverlust
beschädigt. Auf d. Innenseite d. Vor-

5. Lünig, J. C. Corpus iuris feudalis
Germanici; d. i.: Sammlung derer teut-
schen Lehen-Rechte. . . nebst e. vollst.
Bibliotheca iuris feudalis. 3 Bde. Frankf.
a. M., F. Lanckisch, 1727. Fol. Ldr. d. Z.
m. Rvg.— Etnbde. beschäd., bes. Bd 3;
Text gut erh. 30.—

6. Prosskau-Primbkenau, Graf v. Origi-
nal-Freybrieff für die Bürger der Stadt
Primbkenau. Reich verziertes Manuscript
auf Pergament. M. d. Or.-Unterschrift
des Grafen Georg Christoph. (Siegel
hsgeschn.) Schloss Primbkenau, den 16.
Septembr. Anno 1705. Folio. Ldrbd. d.
Zt. M. Bldpr. u. Insignien. Beschabt. 25.—

7. Rofh-Scholtzius, F. Pinacotheca insi-
gnium, quibus academiae Europae ... et
viri conspicui utuntur ... Norimbergae,
G. W. Knorr, 1738 fol. Hprgt. Mit 41
Kupfertaf. - Koll.: sect. 1—3, 5—37 c, d,
1—2. Als Text nur index nominum. 9.—

8. Schiede, H. C. Apologie, ach! des
Erbadels. Aus den Papieren eines
deutschen Fürsten. Hrsg. v. Verf. d.
Privatisierenden Fürsten. 2 Bde. Alzey
im Jahre XI d. Republik. Pbde. d. Zt. 10.—

9. Tschirschky, Carl August v., geb.
17. 12. 1780. Ahnentafel des Genannten
auf Pergament bis zum 5. Gliede auf-
wärts, enth. zus. 31 kol. Wappen u. (bis
zum 4. Gliede) die Lebens- u. Ortsdaten
der Ahnen. — Mit gerichtl. Beglaubi-

Buch- und Kunst-Antiquariat Inh.: Harry Hirsch, Hamburg 5, Holzdamm 28.
 
Annotationen