Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Harry Hirsch <Hamburg> [Hrsg.]
Bücher aus verschiedenem Besitz: Versteigerung am 24. und 25. Januar 1933 (Katalog Nr. 6) — Hamburg, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12944#0052
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
THEOLOGIE. — VARIA.

1198. — Gottlieb Denkers letzte Re-
vision des Kirchenglaubens. Zerbst 1805.
Pbd. (berieben) 6.—

1199. Spalding, Ueber die Nutzbarkeit
des Predigtamtes und deren Beförderung.
2. A. Berl. 1773. Hfrz. d. Zt. 6 —

1200. Superville, D. de., Sermons sur di-
vers textes de l'ecriture sainte. 6. ed. 4
vol. Rotterdam 1723—24. Ldr. d. Zt.
M. Stemp. u. hdschr. Eintrag. 10.—

1201. — Nouveaux sermons sur divers
textes de l'ecriture sainte. Av. portr.
Amsterd. 1743. Ldr. d. Zt. Beschabt. 5.—

1202. Teiler, W. A., De fuldkomneres
Religion. Overs, af det tydske. Kiobenh.
1795. Hfrz. Beschabt. 4 —

1203. Tillotson, F., Discours contre les
athees et les libertius. Nouv. trad. de
l'angl. Utrecht 1722. Ldr. d. Zt. m.
Verz. — (Angebdn.:) Entretien instruc-
tif d'un pere av. son fils... ou cate-
chisme raisonne. Trad. de l'angl. Am-
sterd. 1732. 5.—

1204. Die Verfluchungen. Im Interesse
denkender Christen von einem Anony-
mus des Bremischen Bürgerfreundes.
Bremen 1840. Unaufgeschn. 5.—

1205. Zollikofer, G. I., Einige Betrach-
tungen über das Uebel in der Welt;
nebst einer Warnung vor den Sünden
der Unkeuschheit. Leipz. 1777. Hldr.

4 —

1206. — Predigten in seinem letzten
Lebensjahre gehalten. Leipz. 1788. Kart.
Unbeschn. 4.—

1207. — Warnung vor einigen herr-
schenden Fehlern uns. Zeitalters. Leipz.
1788. Ldr. 5.—

1208. — Garve. C, Ueber den Charak-
ter Zollikofers an.. Weisse in Leipzig.
Leipz. 1788. Pbd. d. Zt. 5.—

VARIA.

1209. Aberglaube, Okkultes. — Jung-
Stilling, J. H., Theorie der Geisterkunde
M. Titelkupf. Nürnb. 1808. Pbd. d. Zt.
Beschabt. Tit. etw. fleckig. 10.—

1210. — Lettre d'un eure de Paris ä
M. Saurin touchant le mircale avrive dans
la paroisse de Ste. Margueritte. S. I.
1725. Steif brosch. Unt. Rd. d. Titeibl,
ohne Textverlust abgerissen. — M.
Stempel. Angebd.:) Justes motifs pour
faire la guerre ä l'Espagne, exposes dans
une lettre d'un marchand de Londres
trafiquant en Amerique. La Haye 1738.

12 —

1211. Beiträge zur Aufklärung unserer
Zeiten, bei dermaligen Reformationsan-
stalten. Frankf. 1787. Kart. Unbeschn.

10 —

1212. Brief-Erbrechung, Wie sichert man
sich vor, und deren Verfälschung? N.
Siegel- und Schrift-Cabinetten für den
Liebhaber. (Enth. Abhlg. über G e -
heimschreiberei) Lübeck 1797.
Pbd. Berieben. 8.—

1213. Duelle. — Hennings, A., Meine
Duellgeschichte. Altona 1795. Orig.-U.
(Vord. Tl. abgerissen). 6.—

1214. Erasmus, D., Ergötzliche u. lehr-
reiche Gespräche rein u. lebhaft ins
teutsche übersetzt mit nützlichen Noten
versehen. M. 5 Kupfern im Text. Frkf.
etc. 1754. Unbeschn. 10 —

1215. Haller, C. L. v., Schreiben an s.
Familie zur Erklär, s. Rückkehr in die
kathol.. apost., römische Kirche. Frz.
u. dt. Mit Beleucht. v. H. E. G. Paulus.
Stuttg. 1821. Orig.-Umschl. 6.—

1216. Hauser. — Albersdorf, C.Gräfin
v.. Kaspar Hauser oder Andeutungen
zur Enthüllung mancher Geheimnisse üb.
Hausers Herkunft etc. Regensb. 1837.
Unbeschn. 10.—

1217. Herrnhuter. — Scholl, J. E. H.,
Die Geschichte der alten und neuen
Herrnhuter und ihres Stifters, N. L.
Grafen Zinzendorf. Tübing. 1805. Pbd.
d. Zt. 6.—

1218. Kortum, C. A., Ueber die Un-
schädlichkeit der Kirchhöfe und Begräb-
nisse in Städten u. Dörfern. Osnabr.
1801. Pbd. Interessante Schrift, v. Verf.
der Jobsiade, gewidm. Freih. v. d. Reck.

8.—

1219. Luftfahrt. — Jungius, W., Bericht
an das Publikum über meine zweite
Luftreise am 19. 5. 1806. Berlin 1806.
Pbd. d. Zt. 12 —

1220. Modenzeitung, Allgemeine. Hrsg.
v. J. A. Bergk. Jahrg. 30. Mit 52 meist
kol. Kupfertafeln (dar. einige lithogr.
Bildn. bezw. Landschaften, meist jedoch
Modebilder). Leipz. 1828. 4°. Pbd. (be-
stoßen u. wasserbeschäd.) — Gebrauchs-
spuren, viele Kupfer eingerissen, Nr.
14 fehlt. Unter den Bildn. befinden sich
neben einigen Fürsten (z. B. Karl v.
Braunschw.) mehrere Schauspieler u. d.
Komponist Boieldieu. 10.—

1221. Mussard, P„ Conformites des ce-
remonies modernes avec les anciennes.
Ou Fon prouve que les ceremonies de
l'eglise romaine sont empruntees des
payens. Nouv. ed. augm. de la lettre
ecrite de Rome sur le meme sujet p.
C. Middleton. Amsterd. 1744. Ldr. 12 —

1222. Philander, J. (Ps.), Das goldene
Kalb ein Götzenbild der Anbethung. Od.
physico-critico-patheologko - moralische
Untersuchung der Natur u. Wirkung des
Goldes .. über die Gemüther der Men-
schen. Nebst einer Nachricht von den

Auktions-Kat. 6. - Bücher a. verschied. Besitz. - Schätzungspreise unverbindlich.
 
Annotationen