Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Harry Hirsch <Hamburg> [Hrsg.]
Bücher aus verschiedenem Besitz: Versteigerung am 24. und 25. Januar 1933 (Katalog Nr. 6) — Hamburg, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12944#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NUMISMATIK. — PHILOSOPHIE.

43

Hamburgern die ... Müntz-Neuerungen
betr. Hamb. 1735. — Vergleich zwi-
schen Dännemarck und der Stadt Ham-
burg 1736. Hpgt. 12.—

1014. Müntz-Cabinet, Das geöffnete,
oder Einleitung / wie solche Wissen-
schaft zu erlernen ... Sampt Beschrei-
bung der berühmtesten Müntz-Cabinet-
ten u. Scribenten. M. zahlr. Münzkupf.
im Text. Hamb. 1705. Ldr. M. St. 12.—

1015. Thaler-Cabinet, Auserlesenes, da-
rinn die meisten und vornehmsten Sil-
ber-Müntzen, welche unter dem Namen
der Reichs-Thaler bekannt sind,... nach
der Zeit-Ordnung vorgestellet und be-
schrieben werden. 2. A. M. Kupfert.
Königsb. 1730. Pbd. d. Zt. (best.) Pa-
pierfleckig. 8.—

PHILOSOPHIE.

1016. Annalen der Philosophie u. des
philosophischen Geistes von einer Oe-
sellschaft gelehrter Männer. Hrsg. v. L.
H. Jakob. Jahrg. 1—3. (alles was ersch.).
Halle etc. 1795—97. 4». Pbde. d. Zt.
Bd. 1 hat am unteren Rde, etw. durch
Feuchtigkeit gelitten. 30.—

1017. de Bastide. Les choses comme
on doit les voir. Londres 1757. In alt.
Umschk, unbeschn. 8.—

1018. Beausobre, L. de, Essai sur Ie
bonheur ou reflexions philosophiques sur
les bien et les maux de la vie humaine.
Berl. 1758. Steif brosch. 12 —

1019. de Bellegarde, Reflexions sur la
poiitesse des moeurs, avec des maximes
pour la societe civile. Suite des re-
flexions sur Ie ridicule. Paris 1698. Ldr.
d. Zt. M. Stempel. 8.—

1020. Betrachtungen des Menschen üb.
sich selbst, durch einen Freund der
Wahrheit. Leipz. 1768. Ldr. (ber.) 10.—

1021. Boethius, Trost der Philosophie.
A. d. Lat. v. F. K. Freytag. Riga 1794.
Pbd. 5.—

1022. Bonnet, C., Essai analytique sur
les facultes de l'äme. Copenh. 1760.
Pbd. d. Zt. Etw. papierfl'. 6.—

1023. Bouterwek, F., Abriss akad. Vör-
ies, über die Rechtsphilosophie [u.) Phi-
losophie der Schreibart in deutscher Pro-
se. (Ferner:) De sensu veri. — Göt-
tingen 1797—98. In 1 Pbde. 8.—

1024. — Neues Museum der Philosophie
u. Litteratur. 3 Bde. Leipz. 1803—05.
Pbde. — Jeder Bd. enth. 2 Hefte; nur
die Hefttitel vorhanden. 25.—

1025. Brown, Th., Essai sur les erreurs
populaires. Trad. de I'angl. 2 vol. Am-
sterd. 1733. Ldr. d. Zt. Beschabt. M.
Stempel. 15.—

1026. Brucker, J., Institutiones histo-

riae philosophkae. Liipsiae 1756. Hfrz.

6.—

1027. Caraccioli, L. A. de, Lettres re-
creatives et morales sur les moeurs du
temps. 4 vol. en 2. Paris 1767. Hldr.

10 —

1028. Coutan. L'homme considere en
iui-meme. Paris 1753. 12°. Ldr. d. Zt.
m. Rückenverg. Am ob Rde. gering pa-
pierfl. 8.—

1029. Creutzberg, A., Betracht, auf alle
Tage eines Monats, welche zu Erlang,
der Glückseligk. des zukünft. Lebens
dienlich sind. Mit J. Q. Pritius Vor-
rede. Mit Titelkupf. Nürnb. 1744. Kart.

5.—

1030. Cudworth, R., Systema intellec-
tuale huius universi seu de veris naturae
rerum origiuibus. Ex angiico lat. vertit
J. L. Mosheim (2 part. in 1 vol.) C. tit.
aeri inc. Jenae 1733. fol. Ldr. d. Zt.
Auf d. Untertit. ist ein hdschr. Marne
ausgestr. 25.—

1031. Dietz, J. C. F., Die Philosophie u.
d • Philosoph aus dem wahren Gesichts-
punkte u. m. Hins, auf die heutigen
Streitigkeiten betrachtet. Leipz. 1802.
Pbd. (berieben.) 8.—

1032. La faussete" des vertus humaines.
2 part. Av. 2 grav. Amsterd. 1717. Pbde.
d. Zt. — Etw. wasserfl. — M. hdschr.
Namensz. Heydenreich. 10.—

1033. Euler, L., Briefe an eine deutsche
Prinzessin über verschiedene Gegenstän-
de aus der Physik und Philosophie. A.
d. Frz. 3 Tie. in 2 Bdn. M. zahlr. Holz-
schn.-Taf. u. Fig. Leipz. 1769-73. Hfrz.
u. kart. 30.—

1034. Feder, J. G. H. — Erklärung d.
Logik, Metaphysik u. pract. Philoso-
phie nach Feders Leitfaden u. d. Geiste
d. öffentl. Vöries, a. d. Wiener Hoch-
schule. 3 Bde. Wien 1794. Pbde. d. Zt.

10.—

1035. Fichte, J. G., Die Bestimmung
des Menschen. Berl. 1800. Unbeschn.
— Papierfl. 25.—

1036. — Den Laerdes Bestemmelse.
Fordansket af J. Collin. Kiobenh. 1796.
Ldr. d. Zt. 12 —

1037. — Hestermann, L., Der offene Han-
delsstaat. Ein philosophischer Entwurf.
Stuttg. 1802. Pbd. d. Zt. Gegenschr. zu
Fichte „Der geschlossene Handels-
staat." 8.—

1038. — An Herrn Professor Fichte in
seiner philosophischen Einsamkeit. O.
O. 1795. Kart. 8 —

1039. Francke, G. S., Beantwortung der
... Preisfrage: Welche hauptsächliche
Stuffen hat die practische Philosophie ..
.. durchlaufen müssen, ehe sie die Ge-
stalt gewonnen hat, die sie heutiger Zeit

Buch- und Kunst-Antiquariat Inh.: Harry Hirsch, Hamburg 5, Holzdamm 28.
 
Annotationen